PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : motorstromüberwachung



bud
09.04.2006, 14:57
hi,
ich habe ein kleines problem mit der motorstromüberwachung.
bisher lese ich über einen ad port die shuntspannung aus und bilde den mittelwert. ganz simple eigentlich. jetzt hab ich nur ein problem mit der weiterverarbeitung dieser daten. ich weiss nicht ob ich den anlaufstrom der motoren bei der überwachung beachten muss und wie ich das ganz in c umsetzten soll. bisher wird bei bei gemessen Dauerstrom 1A die pwm für die ansteuerung der motoren reduziert. Jedoch zieht ein motor etwas 6A beim Anlaufen.
hat jemand ne idee oder ein beispiel für mich ?

09.04.2006, 22:26
Hi,
bei Motoren (und MOSFETs) ist die Verlustleistung proportional zu I².
Daher wir die Strombegrenzung über eine sog. I²t Regelung/Begrenzung realisiert. Wenn alos I² über länger Zeit hoch ist, wird das Produkt groß und man schaltet ab oder regelt runter. Hierzu muss man I² integrieren (oder einfach einen Running Average aus I² bilden..) Über die Zeitkonstante kannst du die Trägheit einstellen. Zusätzlich sollte der max. Strom aber per Hardware begrenzt werden.

Gruß Sigo

stupsi
10.04.2006, 12:17
überlege dir, was du mit den Motorstrom- Daten anfangen willst.
Am Wichtigsten ist ja der Motorschutz, damit der Motor bei Überlastung nicht kaputt geht.
Weiterhin ist das Stromsignal recht proportional zum Drehmoment des Motors, somit kann man damit eine Momentenbegrenzung oder sogar eine Momentenregelung programmieren.
zur Behandlung des Motorstrom-Signals hab ich mal eine Software-Beschreibung aufgeschrieben; sie verhält sich ähnlich, wie ein Motorschutzschalter. Sie ist allgemein beschrieben und basiert auf einem A/D-Wert von 1V bei Motornennstrom. Der Shunt ist für 1V bei Nennstrom des Motors (bei dir 6A) anzupassen.
Die Softwarebeschreibung befindet sich auf Seite 3 oben.


Link: Motorcontroller-Beschreibung (http://home.arcor.de/stupsi74/infos/bts555/ATTiny45-Motorcontroller-V2-5.pdf)

Leider ist es nie so programmiert worden, weil ich nicht programmieren kann. Aber wenn du etwas ähnliches schreibst, würde mich dein Ergebnis interessieren.

Gruß Stupsi

bud
10.04.2006, 13:52
hi sigo,
hast du vielleicht ein beispiel in c?

CodeX_nologin
13.04.2006, 06:52
Hallo Zusammen,

mal eine bescheidene Frage: Den Motorstrom misst man doch in dem man bei Stromkreuz einen Widerstand zu GND schaltet und die abfallende Spannung einem A/D Wandler zuführt woraus sich dann der fließende Strom berechnen lässt. Ist das so richtig?

Viele Grüße

CodeX

Andree-HB
13.04.2006, 07:06
in dem man bei Stromkreuz einen


....was ist denn das ? Vorfahrtsberechtigte Elektronenhauptstrasse ? ;-)

Manf
13.04.2006, 08:01
Hallo Zusammen,

mal eine bescheidene Frage: Den Motorstrom misst man doch in dem man bei Stromkreuz einen Widerstand zu GND schaltet und die abfallende Spannung einem A/D Wandler zuführt woraus sich dann der fließende Strom berechnen lässt. Ist das so richtig?

Viele Grüße

CodeX
Ja, wie gesagt bis auf das Stromkreuz, hast Du einen anderen Ausdruck dafür?
Du meinst vielleicht eine H Brücke, die sieht ja aus wie ein Kreuz.
Manfred

CodeX
13.04.2006, 20:19
sorry meinte den knoten an dem die sulen zu common zusammenlaufen