PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit L293D



jamesbond007
18.05.2004, 19:25
Hallo,

ich habe mir bei Reichelt den Motortreiber L293D gekauft.

Um die IC zu testen habe ich Pin 8 und 16 mit dem Pluspol einer 5V Spannung und Pin 13 mit deren Minuspol verbunden. Dann habe ich den Enable-Pin 1 und den Eingang 2 mit dem Pluspol verbunden. Doch an Pin 3 und 6 konnte ich keine Spannung messen.

Was habe ich falsch gemacht?

Frank
18.05.2004, 19:33
Dann schaun wir uns nochmal Schaltung an:

https://www.roboternetz.de/bilder/L293hookup.gif

Zunächst ist +5V an 8 etwas wenig! Besser wäre min. 7 V oder höher! Wenn du nur Pin 3 und 6 brauchst, also für einen Motor, dann spielt zunächst Enable2 keine Rolle. Also du musst nur Pin 1 auf High legen. Oder war es Low? Ich hab Datenblatt nicht mehr im Kopf, bei einigen Motortreibern muß man es auf low legen um Ausgang zu aktivieren. Also in Datenblatt schaun oder ausprobieren.
Du hast aber Pin 2 und 7 vergessen. Einer davon muss low und einer high sein. Damit auch Pin 3 und 6 low und high ist. Und GND muss an 4,5 und 12,13!

jamesbond007
18.05.2004, 21:15
Habe ich ausprobiert, funktioniert aber trotzdem nicht. :-(

Matthias
19.05.2004, 11:42
Ich hab mir grad auch ne schaltung mit 2 L293Ds geabastelt und es tut sich auch nichts. Ich hab jeweils 2 ein bzw ausgänge verbunen um auf 1,2A zu kommen. Der enable kommt an nen PWM und ie eingänge an normale ports.

19.05.2004, 11:52
wenn die Enable-Eingänge auf H (also 5V) liegen muß an den Ausgängen eine Spannung zu messen sein. Der IC invertiert nicht, also bei Pin1 und Pin 2 =H auch Pin 3=H (nicht unbedingt 5V, wegen separater Leistungseinspeisung). Die Pin-Nummer beziehen sich auf das ICselbst , Frank's Bild ist insofern etwas irreführend :-)
RG

Matthias
19.05.2004, 13:27
Problem gelöst, ich Dumbo hab die falschen Ausgänge abgegriffen (ich hab ja 2 ICs drauf...) :oops:

jamesbond007
20.05.2004, 10:25
Toll, ich habe aber immer noch das gleiche Problem!

Hat denn keiner eine Idee?

Frank
20.05.2004, 14:18
Aber wie du siehst geht es! Wie soll man da helfen, du mußt noch Fehle rin der Schaltung drin haben. Da hilft nur vergleichen und PIN´s checken. Eventuell ist natürlich auch IC im Eimer, falls du es schon mal falsch angeschlossen hast. Ab besten probierst du auch mal den zweiten Motortreiber der im IC drin steckt, also die restlichen PIN´s. Wenn du Motor oder eine Glühlampe hinten anschließt, dann hast du es etwas einfacher mit dem testen.

jamesbond007
21.05.2004, 19:51
Ich habe noch rausgefunden das an den Ausgängen eine positive Spannung anliegt. Müsse dort nicht eigentlich GND sein?

Oder hat das IC vielleicht eine andere Pinbelegung? Die Aufschrift lautet:

39AFT9M
L293DNE

hrrh
21.05.2004, 19:59
ich glaube, dass das ic den motor in 2 richtungen drehen lassen kann. daher muess die ausgangsspannung um die drehrichtung zu aendern umgepolt werden. daher die positive spannung

kyburz1
11.06.2004, 18:23
hallo zusammenich
ich werde mir diese schaltung auch zulegen!
braucht man noch irgendwelche vorwiederstände oder andere bauteile um den IC an den controller anzuschliessen? :?:

Kjion
11.06.2004, 22:36
Nein, man braucht im Prinzip nichts weiter...

MfG Kjion

The.Tomac
12.06.2004, 11:33
Hi, ich bin auch oim begriff mir dieses Teil zu kaufen - Als kleine hilfe für dich, jamesbond007, kann ich nur auf das Motorentutorial verweisen.

aber wenn die teile so schnell kaputtgehen werd ich mir das vielleicht nochmal überlegen.

Wie hess werden die bei 2A?
bracuht man nen dichen Kühlkörper

hrrh
12.06.2004, 13:08
nimm einen alten cpu-kueler (von einem p1 oder so), der reich auch noch um einige kraeftig belastete spannungsregler zu kuelen. ist sehr kompakt. oder berechne unter zu hilfe des dastenblatts wie gross der kuehlkoerper sein muss

The.Tomac
13.06.2004, 10:23
thx werd ich machen
-- ich bestell dann mal --
cu
Gruß, Gregor