PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATX 12Volt-Netzteil



qube
08.04.2006, 16:48
Hey Jungs,
ich brauch mal wieder nen Rat.
Also ich möchte mit meinem 12Volt Blei-Gel Akku ein kleines ATX-Mainboard mit einem 500 MHz AMD K6 II Prozessor betreiben. ATX-Spezifikation beinhaltet ja 3,3V; 5V und 12 Volt. Habt ih rda irgendwie nen bisschen Plan, ob ich SpaWas brauche oder sonstige sachen...

ATX-Format:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format


Geht das überhaupt, denn ich hab nicht das geld mir ein 50€ teures 12Volt ATX-Netzteil zu kaufen.
Könnt ihr mir ideen oder wenn es jemand schon gemacht hat seinen schaltplan schicken?

Danke.

mfg

qube

Battle MC
08.04.2006, 21:02
Ich habe auch sowas vor, allerdings erst etwas später. Aber wichtig ist erstmal zu wissen, wieviel die Verbaucher ziehen, an Strom. Ich wollte einfach einige sehr robuste Schaltregler bauen, für die Einzelspannungen.

MfG Fabian

Ratber
08.04.2006, 23:17
Geht das überhaupt, denn ich hab nicht das geld mir ein 50€ teures 12Volt ATX-Netzteil zu kaufen.

Ja,die Selbstbaiulösung ist ein Schaltnetzteil wie das was du auch kaufen kannst.
Linearregler scheiden aus da wir uns hier im Bereich der 2 Stellingen Ampere bewegen und schnell muß die Schaltung auch noch reagieren (Lastwechsel usw.)

Da hier schon größere Ströme gefordert sind wirst du auch entsprechend Dimensionieren müssen.

Ich mach das mal kurz.

Selbst wenn du viel selber machst (Auch die Übertrager) wirst du auf ca. 40€ kommen (ich rechne da mit mehr).
Also mit 50€ für ein Fertiggerät bist du da schon sehr gut bedient.