PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel TQFP



CowZ
04.04.2006, 15:50
Hi,

also: Ich suche Sockel für TQFP (bzw. die Megas in smd)... Allerdings finde ich bei Reichelt nichts (und auch erstrecht nicht bei Conrad).

Ich hoffe ihr wisst, wo man sowas bekommt.

Gruß, CowZ

PS: sorry, bin mir nicht sicher, ob das hier reingehört...

kalledom
04.04.2006, 16:09
Hallo CowZ,
meines Wissens gibt es keine Sockel für TQFP; diese Gehäuseart wird als SMD direkt aufgelötet. Für PLCC gibt es Sockel.
Der 80C166-S war ähnlich wie TQFP, wofür es auch hochkomplizierte Sockel gab. Der Baustein kostete 25 DM und der Sockel 35 DM.

CowZ
04.04.2006, 16:24
Gibt es denn Megas in PLCC? (Die Sockel hatte ich bei Reichelt auch schon gesehen)

Gruß, CowZ

kalledom
04.04.2006, 16:43
Für den Mega kann ich Dir das nicht beantworten. Den PIC 16F877 habe ich in DIL 40-pol, PLCC-44 und TQFP-44 da, sollte es für den Mega auch geben.
Schau doch mal in das Datenblatt, ziemlich am Ende sind die Gehäuseformen.
Dann mußt Du noch einen Lieferanten finden.

CowZ
04.04.2006, 16:46
Ja, Datenblätter wär ne Idee, sind dann aber doch recht viele Megas, die man da durchgucken müsste :)

Reichelt liefert nur Mega8515 und Mega8535 in PLCC.

Sonst löt ich die TQFP Teile direkt ein..

CowZ
04.04.2006, 16:46
Ja, Datenblätter wär ne Idee, sind dann aber doch recht viele Megas, die man da durchgucken müsste :)

Reichelt liefert nur Mega8515 und Mega8535 in PLCC.

Sonst löt ich die TQFP Teile direkt ein.. Muss nur gucken, ob das klappt.. ^^ (hab noch nie SMD gelötet...)

ogni42
04.04.2006, 16:47
Auf der website von atmel ist ein Konfigurator, da kannst Du nach den Gehäuseformen sortieren, gleiches gilt für avrfreaks.net.

CowZ
04.04.2006, 17:02
Ah, danke, den hatte ich noch nich gesehen :)

Aber es gibt nur die die zwei in PLCC... ok, wird dann wohl entweder auf PDIP (Scheiss Löcher bohren) oder TQFP hinauslaufen, danke für eure Hilfe

PS: Sry für das doppelte Abschicken oben...

Barti
06.04.2006, 21:46
Es gibt SMD-Testadapter, auch für TQFP. Aber da würd ich lieber löten oder mir eine Platine machen, den IC auflegen und fixieren mit Klemmen(um Firmware zu flashen z.B.), denn die Testadapter gehen bei ca. 70Euro los.

Battle MC
06.04.2006, 21:49
Hier gibt es Adapter ohne Ende, aber dann wird das ganze sehr klobig!

http://www.dobbertin-elektronik.de/programm/convlogi/logicov.htm

MfG Fabian

CowZ
06.04.2006, 22:01
Mhh... ok, 70€ sind eindeutig zuviel :)

Und Adapter such ich ja nicht ;)

Trotzdem danke an euch beide für's raussuchen ;)