PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung für zwei Schrittmotoren.



R2-D2
03.04.2006, 14:49
Hey,

hab paar Fragen zur "Grundschaltung für Schrittmotoren mit dem L297/L298".


Bild : https://www.roboternetz.de/wissen/images/0/02/Schaltungstep298.gif

Ich will diese Schaltung zweimal nebeneinander aufbauen. Kann ich nun "Uref" für beide L297 verwenden also mit nur einem Poti und wieso sind eigentlich C1 und C2 sowie C4 und C5 parallel geschaltet, kann ich da nicht einfach einen größeren Kondensator nehmen?
Im oberen Schaltplan ist C3 mit 3,3nF angegeben, im Datenblatt vom L298 jedoch mit 33nF. Welchen nehme ich jetzt am besten?

Bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe.

Robotronix
03.04.2006, 16:59
Uref kann für mehrere Treiber genutzt werden (Motorcharakteristik und sonstige Beschaltung müssen allerdings identisch sein).
mit der RC-Kombination (R3/C3) wird die Chopperrate (also die 'Stromflatterfrequenz') festgelegt (Formel siehe Datenblatt)
C1 parallel C2 bringt Stabilität in weiterem Frequenzbereich als ohne C1 und für stärkere Lastschwankungen als ohne C2. (HF-Verhalten von Elkos ist schlecht.

sigo
03.04.2006, 17:04
C1 ist ein Folien- oder Keramikkondensator, der bei höheren Frequenzen einen kleineren Widerstand hat und sie so abblockt, bzw. stützt. Der Elko ist langsamer, hat aber die Größere Kapazität = Ladungsvorrat.
Das ist so üblich und sinnvoll, solltest du unbedingt auch so machen.

Ja, du kannst Uref für beide L297 nehmen. Wenn du gaaaanz sicher gehen willst, nimmst du einfach einfach die halben Widerstandswerte für Poti (dann 4k7 oder 5k) und R10 (dann 3k), dann kann der Spannungsteiler den doppelten Strom liefern. Das wird aber wahrscheinlich nicht nötig sein (ich kenne den Innenwiderstand des Vref Eingangs jetzt nicht).

Gruß sigo

BOH
21.04.2006, 18:16
Wo wir schon mal beim Thema SM-Steuerung sind. Hat zufällig jemand die Eagle-Datei von diesem Schaltplan:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Icrnst01schaltplan.gif

Würd mir sehr weiterhelfen.

MfG
BOH

Frank
21.04.2006, 19:05
Eaglel Datei nicht, aber RN-Motor beruht darauf und dafür gibts ne fertige Platine (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=75&products_id=58)

BOH
21.04.2006, 20:21
Aber hab auch nicht mehr so viel Kohle, denn vor kurzem hab ich mir ne RN-Control geholt. ;-) Aber vielleicht hat ja jemand diese Schaltung schon mal aufgebaut und zufällig noch ne Eagle-Datei.

PasstScho
21.04.2006, 23:52
Hi,
Hier im Forum hat einer sich die Mühe gemacht ein schönes Layout mit Schaltung zu machen.
Mit der Suche solltest du fündig werden.

MfG Alex