PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromrichtung ändern



2H2+O2=2H2O
01.04.2006, 15:45
Ich will eine Schaltung bauen mit dem ich einen Motor links und rechts herum antreiben kann.
Ich habe nur Draht, Dioden,Wiederstände,und einfache ein-aus Schalter zur verfügung.

Ist es überhaupt möglich aus diesen Bauteilen diese Schaltung zu bauen?
Oder brauch ich da härteres Geschütz? ^^

Ich hab schon viel rumprobiert, aber irgentwie funktionieren meine Schaltungen nicht.

Goblin
01.04.2006, 16:02
wenn du keinen transistor hast dann wird das problematisch, die drehrichtung zu ändern, wenn du nicht mit dem finger am schalter sitzen willst. schau mal das an: http://www.elektronik-projekt.de/dominik/hbrid03.htm

wenn du die transistoren bestellen müsstest, dann kannst du auch gleich nen l293D bestellen. siehe hier: RN-Wiki L293 D (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_Treibe r_IC_L293_D)

Battle MC
01.04.2006, 16:23
nimm einen 2poligen Ein/ein, oder Ein/aus/ein schalter, kostet 50ct. Dann ist das kein Problem mehr.

MfG Fabian

2H2+O2=2H2O
02.04.2006, 11:25
Könnte einer vielleicht, die einfachste Schaltung posten, also ohne Transitoren ,weil ich will per schalter den Motor andersrum drehen lassen.

Goblin
02.04.2006, 11:35
was für schalter hast du denn zur verfügung? idealerweise könntest du wie oben schon gesagt nen 2-poligen nehmen.

ogni42
02.04.2006, 11:43
Bitte schön. Die Spule ist die Wicklung des Motors. Da solltest Du zur Entstörung noch einen Kondensator einbauen. Siehe wiki

2H2+O2=2H2O
02.04.2006, 11:44
Eigentlich nur an-aus Schalte, aber ich kann mir ja zur Not selber einen bauen.
Könnte den jemand eine Schaltung posten?
Ich habe schon viel rumprobiert aber ich komm irgentwie nicht drauf :(

Edit: Ahh, Danke für die Schaltung

ogni42
02.04.2006, 11:48
Ein Umschalter kostet 0,4€. Oben steht die Schaltung. Mit einem einfachen ein-aus Schalter geht es nicht.

kalledom
02.04.2006, 11:54
Bei folgender Schaltung kannst Du mit 4 Ein-Schaltern einen Motor schalten und umpolen. Du mußt allerdings sicher stellen, daß entweder nur S1 und S2 ODER nur S3 und S4 eingeschaltet sind; sonst knallt es !

sigo
02.04.2006, 13:56
Wenn du eine Wechselspannungsquelle nimmst, z.B. Märklin-Trafo oder so, und dahinter in eine Leitung zwei antiparallele Dioden in Reihe schaltest, sowie einen Schalter parallel zu jeder Diode, dann ergibt sich folgendes:


S1 S2

off off nix passiert
on off z.B. Motor dreht rechts
off on z.B. Motor dreht links
on on Motor brummt, aber es knallt wenigstens nicht

O:)

sigo

kalledom
02.04.2006, 15:37
@sigo
Eine Parallelschaltung aus 2 Dioden (antiparallel) mit jeweils einem Schalter parallel zur Diode = alles parallel ?
Meinst Du vielleicht: sowie einen Schalter seriell zu jeder Diode ?
Stimmt, der Knall bleibt dabei aus; was macht der Motor aber mit der Wechselspannung bei on on ? Alles lautlos aber vielleicht viel Qualm ?

sigo
02.04.2006, 17:08
Sorry, ich meinte natürlich die Dioden in Reihe mit entgegengesetzter Polung. Ja den Wechselstrom darf man nicht lang auf dem Motor lassen, aber man würde es eben merken und könnte einen Schalter wieder ausschalten..

2H2+O2=2H2O
02.04.2006, 17:30
Also ich hab mir jetzt selber zwei "oder-Schalter" gebastelt und es klappt prima.
Siehe ogni42

Ich hatte vorher auch schon diese Schaltung am Pc ausprobiert mit so einer Kinder-Schaltungssimulation, allerdings konnte man dort keine Drähte kreuzen ohne das es eine Kreuzung ist. Deshalb hab ich dann noch Dioden eingefügt und dann wurde es so kompliziert, das einfach nur noch Kurzschluss war. ;)

Edit: Offtopic: Wie fügt man Bilder in seinen Post ein?