PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folientastatur an CCRP5



solo
01.04.2006, 00:09
Konkret handelt es sich um diese:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/700000-724999/709930-da-01-de-Folientastatur_Matrix_3_4.pdf

Leichte Ansätze sind hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=9212&highlight=

Dirk
01.04.2006, 09:09
Hallo solo,

man könnte die Matrixtastatur an einen A/D-Eingang des RP5 anschließen.
Die Schaltung habe ich in einem anderen Thread ...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=17733&highlight=tastatur
... mal gezeigt.
Weil du am RP5 nur 2,5V am A/D-Wandler brauchst, wären die Widerstandswerte aber anders. Wenn du die Schaltung an der CC2 auf der Basiserweiterung anschließen willst, geht das mit den Werten aus dem anderen Beitrag.

Gruß Dirk

solo
07.04.2006, 20:05
Auf dem Experementierboard liegen die Pins Y318-Y321 und Y335-Y338 (ADC0-ADC7) der CCII? Dann gehts ja mit den alten Widerstandswerten!

Gibt es auf dem Experementierboard auch einen A/D der CCI?

Bis jetzt habe ich alles auf der CCI angeschlossen z.B.: DCF und SCL/SDA-Module. Ist es nicht besser die "Daten" auf beide Controller zu verteilen?

Dirk
07.04.2006, 21:29
Hallo solo,


Gibt es auf dem Experementierboard auch einen A/D der CCI?

Ja, alle!

Gruß Dirk

solo
08.04.2006, 22:22
Nachdem ich die Folientastatur mit neuen Widerstandswerten (3K, 5k, 7k; 300, 600, 900 und 1,2k Ohm) An den A/D der CCI angeschlossen habe möchte ich sie gerne dazu verwenden ein Programm auszuwählen.

Taste 1 - Funkuhr
Taste 2 - Kompass
Taste 3 - Akku laden. etc.

In C würde man soetwas z.B. mit einer switch - case - Anweisung machen. Geht das mit der CC1 auch so einfach?