PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD samsung 0282a mit temperaturanzeige und uhr



Terfagter
30.03.2006, 22:24
Hallo,

Ich würde mir auf einem LCD (samsung 0282a) gerne 4 verschiedene Temperaturen anzeigen lassen plus die Aktuelle Zeit und das Aktuelle Datum.

Wie könnte ich diese Schaltung am einfachsten realisieren?
Das LCD hab ich ja.
Zum fühlen der Temperatur könnte ich doch 4 NTC Widerstände nehmen, oder?

Ich habe hier 3 Atmel AVR-RISC-Controller ATTINY 2313 DIP rumliegen. Könnte ich diese für die Schaltung gebrauchen?
Bzw. was könnte ich alles mit diesen Controllern machen?
Schonmal danke im Vorraus.

Terfagter
02.04.2006, 23:25
Kann mir keiner eine Antwort geben?

izaseba
02.04.2006, 23:44
Was ist das für ein Display ?
Der Controller ist nicht HD44780 kompatibel, ich hab hier Displays 8*24
Zeichen erfolgreich am laufen, das ist kein Problem, es ist aber nicht einfach so mit Bascom hokuspokus ansprechbar.
Schau malin der Forum Suche, dann findest Du mein Programm zum Ansteuern von diesem Display, es ist zwar im C geschrieben und für 8 Bit Ansteuerung, es dürfte aber kein Problem darstellen, das is 4 Bit umzuschreiben.

Und zu Temperaturmessung, ja Du kannst NTC's benutzen, natürlich wenn Dein µC ADC Eingänge hat.

Gruß Sebastian

EDIT: Hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=17530&start=22)
ist der Beitrag.

Terfagter
03.04.2006, 08:52
Nein der Controller ist ein m50530.
Ist das gleiche Dislpay wie in dem anderen Beitrag von dir.

Über den Pc habe ich ein baugleiches LCD laufen mit LCDHype.

Möchte das Display aber PC unabhängig machen. ..
Wie kann ich über den Controller z.B. ein Relais bei einer bestimmten Temperaturschalten?

izaseba
03.04.2006, 16:22
Möchte das Display aber PC unabhängig machen. ..

Mein Progamm macht es ja.
Es gaukelt zwar dem PC einen CrystalFontz Display vor, muß es aber nicht tun :-)
Entweder besorgst Du Dir ein Dattenblatt zu M50530, oder schaust Dir mal an, wie ich es gemacht habe, es sind fast alle CrystalFontz Befehle implementiert
worden mit Cursor an x,y setzen, Benutzerdefinierte Zeichen usw.


Wie kann ich über den Controller z.B. ein Relais bei einer bestimmten Temperaturschalten?


Da gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder mit NTC in Verbindung mit ADC oder aber mit so netten IC z.B DS1621 mit I2C und sogar einem Thermostatausgang, kommt drauf an wie gut Du programmieren kannst.

Gruß Sebastian

Terfagter
04.04.2006, 07:42
Das Programmieren ist ja wahrscheinlich noch das Problem.
Kann ich den Controller von oben dafür benutzen?

Vitis
04.04.2006, 10:43
mit dem display und den temperaturfühlern wirds
nicht ganz getan sein. du brauchst auch noch sowas wie
ne einstellmöglichkeit für deine solltemperatur.
das kann a tasten sein, oder b über schnittstelle vom pc.
der 2313.

die ntc-s kannste an dem kerl knicken, weil der keinen adc
drinne hat, sprich er kann nich adwandeln sondern nur
vergleichen mit nem komparator -> größer / kleiner

da brauchste dann digitale temperaturfühler für 1-wire oder I2C-bus
um die temperatur in die kiste zu bekommen ... oder du hängst n
ad-wandler aussen an den attiny und holst dir da dann den temperaturwert.

das pinaout könnte reichen für das lcd und den rest, kommt auf deinen
schaltungsentwurf an.

ich persönlich würd auf die 3 euro pfeifen und n mega16 oder gleich mega32 dran hängen, da haste dann auch schön platz für spätere
erweiterungen

Terfagter
04.04.2006, 20:57
Ja das werd ich auch. also auf die 3 euro pfeifen. Ich habe hier nur ein Paar dieser Controller rumliegen, aber ich werd mir einen mega 16 bestellen.

Ich seh es doch dann richtig, das ich über die Pins gehen kann, die analog Spannung messen? Ich könnte doch da ein paar NTC's dranhängen und mit der Spannung dann die Temperatur ausgeben auf dem LCD?

Terfagter
04.04.2006, 21:04
Achja noch ne Frage:
Der vorhandene Controller hat doch einen Timer integriert.
Ich würde gerne das wenn ein Signal am Controller ankommt, ein Ausgang sofort geschaltet wird und ein zweiter erst beim ablaufen des Countdowns.
Das ist doch realisierbar?
Gibts da ein tut für, das sie so in etwa mit der Thematik beschäftigt?

Terfagter
04.04.2006, 21:35
und was bedeutet die Buchstaben und zeichen hinter dem Atmega 8?
also zB. Atmega8 L-8PI
was bedeutet das L-8?
PI heißt doch Plastikgehäuse mit Industriellem Temperaturbereich oder?

Vitis
04.04.2006, 21:41
aaaaalso,

der Mega16, den du verwenden willst hat 8 10-Bit AD-Wandler drauf,
nämlich von PortA.0 bis PortA.7
Damit kannste ne beliebige Spannung von 0 bis 5V messen in
1024 Zwischenstufen.
Deine Variante wär dann nen Spannungsteiler mit deem NTC aufbauen
und den Mittelabgriff dann an den ADC-Eingang des Mega.
Das geht, braucht n bissl rumrechnerei aber machbar, kein Thema.

Du hast dann noch etliche Ports des Mega übrig um LCD oder was
weiß ich noch sonst dran zu hängen.

Der Timer kann für diverse Anwendungen verwendet werden
und ganz bestimmt auch um Zeitversetzt was schalten zu lassen,
dafüür isser da.

Nun kommt das aaaaber.

Von alleine macht der Dingens überhauptnix.
Wenn es Dir ernst ist mit der Controllertüftelei würde ich
dir empfehlen dir die Basics der Programmierung derselben
anzueignen.
Die vermutlich am einfachsten und schnellsten zu erlernende
Programmiersprache für AVRs ist denk ich Bascom, C geht
natürlich auch ganz gut, aber Bascom führt schneller zum
Erfolg denk ich. Mein Tip:
Hold Dir n Steckbrettchen bei, tüftel Dir nen ISP-Programmer
zusammen und lass erstmal LED-s blinken mit dem Kerl
bevor Du Dir die Königsklasse der Programmierung vornimmst.

Terfagter
07.04.2006, 13:45
Ok da bin ich gerade dabei.
Baue gerade alles nach von http://www.mikrocontroller.net/tutorial/

Zu Bascom:
Bascom kostet was und C-Software ist umsonst!
Also ich würd mich im moment eher für C entscheiden.
Was sagst du?

Achja, kennt jemand ein SPS S7 Tutorial???

Vitis
07.04.2006, 15:27
Du kannst das Dingens auch in C programmieren, das ist
Geschmackssache, aber wie gesagt, an den Grundlagen
führt kein Weg vorbei