PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 240x64 Wayton GLCD LC7981



1100101
30.03.2006, 09:03
Hallo an Alle!

Ich versuche schon seit langen das Teil richtig anzusteuern. Es habert aber meist schon am Anschluß. Wie kann ich Bascom RS, R/W, E, /CS und /RESET richtig zuweisen?

Wird dieser Typ überhaupt unterstützt oder brauche ich auch noch ne eigene *.lib Datei?

Früher mit LCD Hype lief das Teil wunderbar und jetzt mein ATMega16 mit 4Mhz muss das doch auch schaffen!?

Mir würde es ja reichen, wenn ich es als Text LCD nutzen kann.
Ich bin mit meinen Anfängerkenntnissen fast am Ende.
Für neue Ansatzpunkte, Links oder Code Beispiele wäre ich sehr sehr dankbar…

Hab noch im Netz gefunden, das das Teil auch HD61830 kompatibel wäre

Auf der GLCD Rückseite steht: MG2406B-FBEU 0014

1100101
01.04.2006, 14:19
Niemand ne Idee oder nen kleinen Tipp?

1100101
04.04.2006, 06:12
Ich will das Teil doch nicht noch mehr verstauben lassen...
Irgendjemand ne ganz ganz kleine Idee?

Vitis
04.04.2006, 10:27
der m16 schafft das schon, soweit ist das kein problem,
nur mußt du ihm auch sagen was er zu schaffen hat ;)

im prinzip kannste beliebige freie ports für den anschluss
verwenden.

die ports musst du ihm dann über config glcd mitteilen.
es kann da aber stolperfallen geben.

im übrigen, wie kann man sich n display kaufen wo selbst vom hersteller auf der website kein datenblatt angeboten wird!!! ... im trüben fischen macht so richtig laune. wenn du n datenblatt von dem teil hast poste es hier doch bitte dazu.

den mist hier findet man beim hersteller:
http://www.wayton.com/MG2406B.htm

steht nicht mal der controller drauf, geschweige denn der befehlssatz

1100101
04.04.2006, 19:27
Dank dir erstmal für die Antwort!

Als Controller hat das Teil nen LC7981.
Vielleicht hilft der link:
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/sanyo/ds_pdf_e/LC7981.pdf

Wenn ich Bascom einfach die oben genannten Datenleitungen angebe, spuckt er nur Fehlermeldungen aus (Unknown LCD type).

Vitis
04.04.2006, 21:52
ich nehm an, du hast es so in etwa gemacht?

Config Graphlcd = 128 * 64 , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Wr = 3 , Rd = 4 , Ce = 5 , Cd = 6 , Reset = 7 , Mode = 6 , Fs = 0

könntest du den Initialisierungsteil deines codes evtl hier darstellen?

aber ich vermute für den controller ist noch kein support in bascom.
ich denk um eigenbau-LIB wirste mit dem teil nicht rumkommen.

1100101
06.04.2006, 06:11
Bei mir sah das etwa so aus:

Config Graphlcd = 240 * 64 , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Rs = 3 , R/W = 4 , E = 5 , CS = 6 , Reset = 7 , Mode = 8

Aber solche Controlports mag Bascom nicht akzeptieren. Hab herausgefunden, dass diese ja in den entsprechenden LIB Dateien definiert werden…
Mich wundert sehr, dass die Controlports des GLCD´s die gleichen Bezeichnungen haben wie gewöhnliche Text LCD´s.
Zum Beispiel R/W. Bei allen anderen GLCD´s die ich so gesehen habe sind diese in Wr und Rd getrennt.
Kann mir das bis jetzt noch nicht so Recht erklären.

Das ich mir eventuell ne eigene LIB Datei erstellen muss, dachte ich fast. Aber was da so alles rein gehört ist für mich sicherlich noch etwas zu hoch…

Vitis
06.04.2006, 07:44
Was bedeutet "nicht akzeptieren" ?
Welche Fehlermeldung?
verschiedene Varianten probiert, welche ?

1100101
07.04.2006, 06:19
Mit nicht akzeptieren meinte ich, dass Bascom diese Parameter
Rs = 3 , R/W = 4 , E = 5 , CS = 6
nicht annimmt und dann diese Fehlermeldung ausspuckt
Unknown CONFIG parameter[3]
Unknown CONFIG parameter[4]
Unknown CONFIG parameter[5]
Unknown CONFIG parameter[6]
Welche Varianten könnte ich probieren?
Mein GLCD hat ja nun mal diese Anschlüsse...

Vitis
07.04.2006, 14:15
poste doch einfach mal den Anfang von Deinem Prog bis zum Beginn der Mainloop, also den ganzen Initialisierungsgedöns, dann kann man evtl. auch mal was dazu sagen.
Mit nem Teil des Auszugs ist ne Aussage ziemlich mühselig und
nicht mehr als Raterei ... Hilfe, mein Autogetriebe ist defekt, hier schau
mal das ist der Schaltknauf ...

1100101
10.04.2006, 14:31
Hast Recht, weiß schon was du meinst.
Im Prinzip hab ich mir einfach nur die Beispieldatei von Bascom etwas abgeändert:

$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 24
$swstack = 8
$hwstack = 32
$crystal = 4000000
$baud = 19200

Config Graphlcd = 240 * 64 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Rs = 0 , Rw = 1 , E = 2 , Cs = 3 , Reset = 4 , Mode = 8

Dim X As Byte , Y As Byte

Cls

Cursor Off

Wait 1

Locate 1 , 1

Lcd "Das ist ein Test"

Wait 2

Cls Text

Ja und dann kommen eben die weiter oben genannten Fehlermeldungen.
Ich denk auf jeden Fall, dass ich ne eigene LIB brauche.
Kann mir da einer helfen?

Hab noch nen Link für ein etwas größeres GLCD gefunden.
Ist aber vom Typ her dasselbe:
http://www.dmp.com.cn/tech/dmp-lib/lcm/pdf/spec240x128.pdf

1100101
18.04.2006, 23:01
Na ja, ich werd das Teil erstmal wieder in die unterste Schublade legen und abwarten. Vielleicht unterstützt Bascom in der Zukunft auch meinen Controller.
Zum weiteren Basteln besorg ich mir bei eBay ein anderes GLCD das auch mit Bascom kompatibel ist.
Großer Dank geht erstmal an Vitis!

Stromi
19.04.2006, 13:41
Config Graphlcd = 240 * 128 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 8
aus dem Beispiel muss man auch so benutzen, man muss es ev. mit den entsprechenden Hardware Bezeichnungen el. so verdrahten, dass es paßt.
test test test

GMB
20.04.2006, 12:32
Mode = 8 ?!?!? Wäre das dann Portc.8? Aber geht der nicht nur von 0 bis 7?!?!?

guck mal in der Hilfe-PDF von Bascom, da kannste den Text direkt rauskopieren, sollte klappen, dann hast du auch die Syntax direkt richtig...

1100101
20.04.2006, 21:46
Mit Mode = 8 ist doch 8Bit Modus gemeint, also acht Datenleitungen. Oder nicht?

GMB
21.04.2006, 08:00
Guck am besten mal in das Bascom-Hilfe-PDF, da sollte es drin stehen... :-)

1100101
21.04.2006, 10:09
MODE:
The number of columns for use as text display. Use 8 for X-pixels / 8 = 30 columns for a 240 pixel screen. When you specify 6, 240 / 6 = 40 columns can be used.

Jetzt weiß ich wieder mehr.

GMB
21.04.2006, 11:07
Und ich hab auch wieder was "gelernt"... ;-)

War mir halt nur nicht mehr sicher, war dann wohl die Font-Select-Leitung die ich mit der "Mode" verwechselt hab oder so...