PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR-Impulse zählen, brauche Tipps



Hei.Mor
29.03.2006, 22:43
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe.
Ich möchte verschiedene Frequenzen unterscheiden, die von einer IR Diode abgestrahlt werden. Der Sender kommt im 0,5cm Bereich am Empfänger vorbei, für ca. 20ms.
Ich hatte vor, die Impulse auf einen Interrupt zu legen und für eine gewisse Zeit zu messen. Daraus lässt sich dann ja die Frequenz berechnen.
Nun bekomme ich das erst schon mal nicht hin mit einem Fototransistor den Eingang zum Schalten zu bewegen. Wie macht ihr denn so was? Lichtschranke oder so an den Eingang habe ich hier oder bei google nichts passendes gefunden.
Habe mal aus Frust den Fototransistor an den ADC angeschlossen, ohne "Bestrahlung" mit der IR-Diode Wert von 1023, mit <1023. Jetzt habe ich gedacht ich Zähle hier mal, aber die Empfangenen Impulse sind viel zu wenig.

Als Fototransistor oder Diode habe ich die BWP 40 und den SFH 205 zur Verfügung

Danke schon mal
Heinz

Hei.Mor
31.03.2006, 18:28
Hallo,

ist die Antwort schwierig, bzw welche Inputs muss ich noch geben?
Oder zu einfach das ihr denkt soll der doch google nehmen...habe ich und nichts passendes gefunden.

Grüße
Heinz

PicNick
31.03.2006, 19:04
Due solltest deine Beschaltung mal herzeigen. Wenn die Impulse nicht sauber und deutlich ankommen, hast du schlechte Karten

Hei.Mor
31.03.2006, 20:05
Bei der Beschaltung hapert es ja bei mir.
Ich hatte einfach einen Spannungsteiler gemacht:


Vcc
.
Widerstand 1K
.
.
.------------------ Port Atmega
.
IR-Empfänger
.
.
GND

Aber da passiert nichts

Gruß
Heinz

enterprise30
31.03.2006, 20:29
Du musst Deine ankommenden Impulse erstmal sauber digitalisieren.
N´Schmitt-Trigger bietet sich da an.
Und dann gehst mit den Pulsen auf nen digitalen Eingang.
Oder hab ich das falsch verstanden?

Jürgen

veit
31.03.2006, 21:02
oder nen integrierten empfänger nehmen, so nen tsop17xx oder so, der macht hinten 5v pegel raus

Hei.Mor
31.03.2006, 22:40
Die TSOP Empfänger sind ja auf einen Frequenzbereich abgestimmt. Ich möchte ja Frequenzen erkennen, die zwischen 2khz und 5khz liegen, d.h. unterscheiden und das geht meine ich nicht damit.

Muss ich einen Schmitt-Trigger nehmen? Dachte der Eingang könnte auch so genommen werden.

Grüße
Heinz