PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie



chriwi
29.03.2006, 20:04
Hallo leute!
Ich habe an einem Schulprojekt teilgenommen in dem es die Aufgabe ist aus Holzkohle,Aluminiumfolie,Kaffeefilter,Kochsalzlösu ng und Elektrokabeln eine Batterie zu bauen . Ich hab nur leider keine Idee wie!
Ich würde mich freuen wenn ich bald Antwort bekomme!!!
Mfg
Chriwi

Felixx87
29.03.2006, 20:26
Das ist ein Schönes Projekt! in welcher schule und Klasse werden denn solche aufgaben gestellt?

Ach zu einer idee. hab mich ncoh nie so tief in die matterie der Chemischen energiespeicher vertieft doch ich mein da ne idee zu haben! (wenn ich irre korregiert mich)

du nimmst 2 Kaffeefilter 1 einem Packste des Kohle zeugs rein und an die seite nen Alustreifen in die andere kommt die Kochsalzlösung und wieder an die seite nen alustreifen. (da wohl flüssigkeiten im spiel sind packs in ein geeignetes gefäs) an den entferntesten punkten sollten die alu streifen sien und man sollte (meiner meinung nach) eine Spannung messen können.

*keine ahnung ob es so gehen würde aber deine ladungsträger sind wohl die Kohle(C) und des Kochsalz(NaCl)bzw. Natrium im Salz(Na) was für ne Spannung kommt hmm keinen schimmer*

MFG

smookie
29.03.2006, 21:10
Moin
ich würde in einen Kaffeefilter die Kohle geben die Kochsalzlösung über die Kohle gießen damit diese feucht wird und einen Streifen Aluminiumfolie in die Kohle stecken. Einen weiteren Streifen von aussen an den Filter kleben.
Da Kohle und Aluminium unterschiedliche galvansiche Spannungen haben solte dann ein Strom fließen. ich weis aber nich ob das funktioniert war nur mal eine überlegung von mir

mfg
smookie

xtw
29.03.2006, 22:19
Minimallösung : Ein Glas mit Kochsalzlösung, auf der einen Seite eines der (Kupfer)leitungen rein, auf der anderen den Alustreifen (vorher Oberfläche abschmirgeln). Zwischen Beiden Metallen wird eine Spannung messbar sein.
Die Cu-Leitung kann auch in einen Kaffeefilter, gefüllt mit Kohle, gesteckt werden, wie vor alles in NaCl-Lösung tauchen.

Vogon
29.03.2006, 23:21
Ich glaube das es so etws werden soll:
http://www.kkgwhv-schule.kwe.de/kkg_chem/ag_allg/aluminium/alal.htm

lorcan
30.03.2006, 06:42
Denkt doch nur mal an Zink-Kohle-Batterien. Kohlestab im Zinkbecher, benutzt jeder von euch, die Kochsalzlösung ersetz das Pech. Ist ein einfaches Galvanischeselement.

chriwi
30.03.2006, 12:22
Danke Vogon !
Deine Antwort hat mir sehr geholfen.
Danke auch an die anderen!