PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Disanzsensor



naro77
29.03.2006, 14:07
Hallo,

ich möchte die Daten von analogen Disanzsensor über den PIC (16F877) abfragen.

Worauf muss ich achten beim Sensorauswahl?

lg
Naro

cmorgen
30.03.2006, 08:42
Hallo Naro,

das ist keine einfache Frage. Weißt du schon ungefähr, was für einen Sensor du einsetzen willst (IR, US, ...)?
Ich hab zwar nicht viel Ahnung von PIC-Programmierung, aber ich unterstelle mal, dass nicht der PIC das Problem bei der Auswahl eines geeigneten Sensors ist, sondern was du damit machen willst.

Gruß,
Christiane

naro77
03.04.2006, 14:48
Ich würde ein IR Sensor (Sharp GP2D12) einbauen.
Das Problem ist nur mit dem Stromverbrauch.
Die Spannungsversorgung erfolgt mit 2 Baterien 2*1,5V.
Hat wer Erfahrungen mit dem Sharp Sensor?

lg
Naro

Superhirn
03.04.2006, 18:02
ich hab erfahrung.

stromverbrauch steht im Datenblatt. ich empfehle dir noch einen Elko direkt(!) auf den Sharp draufzugeben denn ich hatte ohne Elko keine gscheiden ergebnisse. spnnung hatte ich aber 5V. also wie das mit deinen 3V ist weiß ich nicht. aber das steht alles im datenblatt

naro77
10.04.2006, 13:33
Hallo,

hast du ein paar Fotos bzw. ein Schaltplan? Wie groß soll der Kond. sein?

lg
Naro

Superhirn
10.04.2006, 13:39
egal. 5mm durchmesser ca.

naro77
10.04.2006, 16:15
Ich meinte wie groß (Farad)? Wo soll man den anschließen?

lg
Naro

Superhirn
10.04.2006, 16:29
das was du zuhause herumliegen hast. einen elko mit ca 5mm dicke. was halt gut aussieht. ist egal was!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! anschließen direkt am sensor (am stecker den du hineisteckst damit du den sensor nichts schrottest) und zwischen vcc und gnd

blade
10.04.2006, 16:33
Was wenn man nur smd elkos hat???
Das sind Angaben, die schreien zum Himmel!!!
Ich denke 100µF reichen aus.
Gruß Daniel

Superhirn
10.04.2006, 16:40
man nimmt das, was man zuhause hrumliegen hat. ende. wanns nicht funktioniert, dann eben etwas mehr.

naro77
11.04.2006, 07:44
und wenn man gar nicht zu Hause hat und man muß es kaufen? Soll ich jedes man einkaufen fahren wenn es nicht funktionieren sollte.
Man sollte schon genauer sein!

lg
Naro

Superhirn
11.04.2006, 09:13
Hat er jetzt was zuhause oder nicht? ich sagte am anfang ja, er soll einen mit 5mm durchmesser kaufen. das amch ich auch immer. ich nimm im eagle das was am besten passt und kauf dann nach größe. mit dem kondensatoren kann man ja nicht viel falsch machen.

eth0
11.04.2006, 14:45
Der GP2D12 braucht definitiv eine Versorgungsspannung von +5V, bitte beachten.

naro77
24.04.2006, 12:13
Gibt es eine Formel wie ich die Größe (Farad) ausrechenen kann?
Der Sensor mißt nur bis 60cm statt (lt. Datenblatt) 80cm? Wie kann ich die 80cm Messdistanz erreichen?

Lg
Naro

Superhirn
24.04.2006, 14:07
also bei mir misst er 80 cm. probier mal mit einem messegerät die ausgangsspannung zu messen. der letzte bereich hat nicht so viel spannungsunterschied. das siehst du im diagramm im datenblatt.
der kondensator ist nicht dafür verantwortlich. der ist nur zur spannungsstabilisierung drauf. du kannst fast jeden verwenden.

Gerko
26.04.2006, 11:25
du könntest die 3V ja auf 6V mit einer Ladungspumpe vergrößern, dadurch verlierst du zwar an Strom, aber die Spannung wird doppelt so groß, wenn du jetzt noch einen geegneten Spannungsteiler dahinter schaltest hast du genau die 5V.

Das du eventuell nur 60cm misst kann an der Spannung liegen :), da der Sensor ja mit 3V input nur 3V output haben kann.

Gerko

Superhirn
26.04.2006, 13:29
Das du eventuell nur 60cm misst kann an der Spannung liegen Smile, da der Sensor ja mit 3V input nur 3V output haben kann.
Hi,

der kann nicht 3V output haben. Der sensor hat bei 5V max 2,5V output und bei 3V kann er dann nie auf soviel kommen.

donni
10.08.2006, 17:00
Zur Kondensatorbemessung: http://www.segor.de/L1Bausaetze/gp2d12.shtml