PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmieren von einem LPT-Anschluss



jojo.glaser
28.03.2006, 19:05
Hi ich binn noch Anfänger und habe noch nicht fiel Ahnung von Programmiersprache.
(Ich kann nurn bischen basik Programmieren. Ich habe einen CCRP5.)

Ich möchte mir irgendwann mal eine kleine Fräse bauen und sie mit dem LPT-Ports ansteuern.

Ich habe mich schon ein bischen über die I/O-Prots informiert, habe mir auch schon ein kleines Programm runtergeladen mit dem ich die ausgans-Ports ein und ausschalten kann.

Ich habe auch schon nen transistor an einige Ports angeschlossen und ich bekomme die daran angeschlossenen LEDs zum Blinken.

Nun möchte ich mich ein bischen mit dem Programmieren vertraut machen.

In welchen Programmiersprachen kann ich die einselnen Ports an und ausschlten.

Mein erstes Ziel ist es das Port D0 anzuschalten, wenn an den eingangsports "Paper End" und "Error" eins signal kommt.
( D0 = wenn "Paper End" and "Error" )

Mit welchen Befehlen kann ich die Ports an und ausmachen oder Abfragen??

FIELEN DANK FÜR DEINE HILFE!

Ich freue mich auf jede Antwort!

DANKE!

jojo.glaser
28.03.2006, 21:21
Warum hilf mir keiner? :-(

Goblin
28.03.2006, 22:10
in was programmierst du denn? und welches betriebssystem?

jojo.glaser
29.03.2006, 08:23
Windows XP
Danke für deine Hilfe!

tholan
29.03.2006, 17:17
Guck doch mal bei www.franksteinberg.de .
Da gibt's sogar 'ne Bootdisk mit Freedos und dem alten
Qbasic. Das ist sicher die einfachste Möglichkeit
mit der Parallelen klar zu kommen.

jojo.glaser
30.03.2006, 19:41
Danke hast du noch mehr dieser Internetseiten?

tholan
31.03.2006, 00:03
Na, ich denk mal, das ist für den Anfang schon recht
umfassend. Mit dem SPP Mode hast Du schon mal 12 digitale
Ausgänge und 5 Eingänge.
Unter Dos und mit Qbasic ist es schon Fun,
mit der Parallelen rumzuspielen.
Da kannst Du ohne Umwege mit "OUT &Hnn" und "N=INP(&Hnn)"
über Adressen direkt in den Registern stochern.
Eine X/Y- Steuerung sollte damit eigentlich kein Problem sein.
Ich hab ein paar Basicschnipsel geschrieben, um mir das
Prellen von Impulsdrehgebern anzusehen
und ein anderes, um mir das
Signal von Fernbedienungen über 'nen IR-Empfänger
anzugucken. Sowas geht irre schnell mit Qbasic.
viel Spaß!
tholan