PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : analoge Spannung in ein PWM Wandeln



Burger_king
28.03.2006, 15:17
hallo habe eine analoge spannung aber brauch ein PWM signal für meeinen servomotor. meine spannung ist 0-10V, mein PWM sollte eine Periodendauer von 20ms und eine variabel impulsdauer (von eingangsspannung abhängig) zwischen 1-2ms haben. kann mir jemand helfen?

SeaLion
28.03.2006, 15:24
Da wirst du wohl einen Controller brauchen, zumindestens würde ich dafür einen verwenden :-)
Einfach die analoge Spannung digitalisieren (AD-Wandler) und aus diesen Werten die Einstellugnen für die PWM generieren.

Mike

PS: Wenn du noch kannst, lösch mal deine 2 überflüssigen Beiträge.

kalledom
28.03.2006, 15:32
Oder du baust es mit OpAmps:

ogni42
28.03.2006, 15:38
Oder Du nimmst einen fertigen Baustein wie den ULN3843, ....

kalledom
28.03.2006, 16:01
@ogni42
Wo bekomme ich einen ULN3843 und / oder ein Datenblatt ?

SeaLion
28.03.2006, 16:04
Bin zwar nicht ogni42, aber egal:

Auf die schnelle hab ich den bei RS gefunden
Da gibt es auc hein Datenblatt, wobei sich das auch ohne Probleme bei Google finden lassen müßte.

kalledom
28.03.2006, 16:16
Mit UC3843 bin ich auch fündig geworden, mit ULN3843 sah das etwas finster aus. Mir ist jetzt geholfen, danke.

ogni42
28.03.2006, 17:29
UC meinte ich auch :oops:

Rage_Empire
28.03.2006, 19:21
Wie wäre es mit einem TL494? Gibt überall und ist billig

askazo
29.03.2006, 08:35
Mit dem guten, alten NE555 geht's auch recht einfach:
http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm

Gruß,
askazo

PICture
29.03.2006, 08:50
Hallo askazo!

Ich bin kein Anfänger, verstehe aber die Regulation mit dem P1 nicht.

MfG

kalledom
29.03.2006, 11:50
.... sollte eine Periodendauer von 20ms und eine variabel impulsdauer zwischen 1-2ms haben. Das dürfte mit dem UC3843 etwas schwierig zu realisieren sein; der ist hauptsächlich für Step Up Wandler mit 50kHz.
Mit der vorgeschlagenen OpAmp-Schaltung geht es, wenn wenige Werte geändert werden. Mit einem 555 könnte es auch funktionieren. Zwar nicht mit dem Link von @askazo (wie soll da mit 0...10V das Takt-Pausen-Verhälnis bestimmt werden ?), aber mit einer Beschaltung für 50Hz (= 20ms) und einer Impulsdauer von 2ms. Über einen Widerstand kann mit den 0...10V die Impulsdauer / Ladezeit des C bis auf 1ms verkürzt werden.

waste
29.03.2006, 14:28
Hier ist eine Schaltung mit dem NE555:
http://www.tkk.fi/Misc/Electronics/circuits/servo10v.html

Waste