PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascomfrage zu "Config Adc = Single , Prescaler = Auto&



Lunarman
27.03.2006, 17:45
Hallo,
ich hab jetzt mal am RN-Control Testprogramm etwas (also sehr stark) rumgebastelt und habe jetzt einen wunderbaren Würfel. Nu sind mir aber plötzlich diese
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
Dinger ins Auge gefallen. Was bedeuten sie? Prescaler hat (glaube ich, wenns nicht stimmt nicht hauen, ich bin Programmieren ne totale Nase...) was mit dem ADC-Port zu tun, oder? Okay, vielleicht heißt Adc = Single, das ich nur einen Pin am Adc-Port brauche? Eher nicht, schätze ich mal...
Also, wer kann mir [bitte, bitte, bitte] sagen, was das genau bedeutet und was meine RN-Control damit anfängt...

x-ryder
27.03.2006, 18:04
also: erstens: RTFM ^^ (read the ******* manual ^^)
zweitens: das config statement bedeutet folgendes:

Config Adc heißt schonmal so viel wie: initialisiere den ADC, und single iss laut man die normale einstellung für den adc, dass der eine messung macht, und dann auf den nächsten befehl zum messung machen wartet.

prescaler ist ein "vorteiler" (das bedeutet pre-scaler ja auf deutsch), der iss dafür zuständig, wie schnell der adc seine messungen macht, man sollte den immer auf auto lassen, da dann der compiler den besten ausrechnet

dann gibts noch einen paramter, der nennt sich reference.
bei atmega chips gehts glaubich überall, dass man die setzt.
die reference bestimmt, woher der chip seine referenzspannugn nimmt. ich hoffe, du kennst den adc schon so weit, dass du das verstehst, eigentlich wird nämlich die spannung zwischen 0 und der referenz nur in 1024 bit aufgeteilt, und wenn nun die hälfte der referenzspannung anliegt, dann gibter eben 512 aus, weil da die 512er marke liegt. wenn also die referenzspannung 5V ist, dann wäre der wert 512 bei 2,5V erreicht, oder wenn die referenzspannung 2,56V beträgt, dann iss eben die mittlere marke bei 1,28V. Das macht man, um eine höhere genauigkeit zu erzielen, wenn das gerät, aus dem man die spannung einließt, z.b. nur maximal 2V ausgibt, dann nimmt man als referenzspannung auch 2V oder vllt 2,2V, denn dann kann man den ganzen bereich von 2V mit 1024 messmarken abdecken.

mit der reference kann man nun festlegen: INTERNAL/AVCC/OFF
wenn man dies festlegt, muss aber am AREF pin des controllers ein kondensator von 10nF gegen masse liegen, es darf keine spannung dran.
Internal ist eine interne Spannungsquelle von 2,56V
AVCC ist die Spannung für den ADC, normalerweise also auch 5V
OFF bedeutet, dass die referenz aus AREF bezogen wird, soweit ich weiß

wenn dich das jetzt zu sehr verwirrt hat, sach was ^^

Martin

Lunarman
27.03.2006, 18:45
ÄH... Pommes? Nee, den letzten Absatz hab ich jetz nicht so ganz dolle verstanden. ALSO:
ich sag jetzt im Code sowas wie:
config reference INTERNAL (oder auch nicht, wenn ich ne externe benutze?)/AVCC5V/OFF oder wie?


mit der reference kann man nun festlegen: INTERNAL/AVCC/OFF
wenn man dies festlegt, muss aber am AREF pin des controllers ein kondensator von 10nF gegen masse liegen, es darf keine spannung dran.
[highlight=blue:a5bc406f04] Internal ist eine interne Spannungsquelle von 2,56V
AVCC ist die Spannung für den ADC, normalerweise also auch 5V
OFF bedeutet, dass die referenz aus AREF bezogen wird, soweit ich weiß
[/highlight:a5bc406f04]

Äh... den blauen Teil I don't understand (IDD).
[/quote]

x-ryder
27.03.2006, 18:55
also du kannst eben mit reference = ...

dabei musste das ... durch eben diese drei varianten ersetzen, wenn du das reference = benutzt, dann musst du den AREF pin mit nem 10nF kondi an gnd binden, sonst klappt des net.

und wenn du reference = internal z.b. einstellst, ist das wie, als wenn du am AREF pin 2,56V anlegst, nur, dass du sie nicht mehr selber generieren musst

Martin

Lunarman
27.03.2006, 19:01
Also kann ich sagen:
reference = internal oder
reference = AREF oder
reference = OFF sagen? Nee stopp, bei reference = OFF ist ja die Referenzspannung aus und das tut nicht gehen. Muss ich also sagen entweder reference = internal
oder reference = AREF , OFF? Nee, auch nicht. RTFM...
EDIT: Du hast schon mehr erklärt als die FM. Da steht nur:
"ja hallo erstmal, also wenn Sie dann so halt den ADC-Port benutzen wollen tun, dann gibt es bei reference halt mal so die Möglichkeiten Internal, AREF un Off. Un wenn Sie sons kene Fragen mehr haben tuen, dann verabschiede ich mich jetzt erstmal." :|
WAS FÜRN DING? Sche*ßeg*l, nehmenseinternalundgutis...

x-ryder
27.03.2006, 19:03
am besten du legst erstmal einfach an AREF ne spanung selber an, und lässt das mit reference ^^

Martin

Spokky
28.03.2006, 16:56
moin, warum eigentlich der kondensator gegen masse? hab es mit nem elko, und nem folienkondensator und ohne probiert.... gleiches resultat. ist er dan stabiler?

x-ryder
28.03.2006, 17:02
ich denk mal schon, meine infos sind ausm dbl, kannst ja mal reinschaun ^^

Martin

Spokky
28.03.2006, 17:13
hab ich... aber auch nur gefunden das man es machen soll... nicht warum. aber was solls... wenn er es so haben will, soll er :)

Rage_Empire
28.03.2006, 19:23
Soweit ich weiß hat der Kondensator die Aufgabe einer Rauschunterdrückung. Manche Anwendungen haben sogar noch Drosseln eingebaut.