PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Alarmanlage" mit µC steuern



zerocool1984
27.03.2006, 08:56
Hallo zusammen.
Ich hab folgendes Problem. Bei uns im Wohnwagen befindet sich eine Piepser, der lostönt, wenn jemand im Bereich des Bewegungsmelders erscheint. Sobald er jedoch lostönt, schaltet er sich erst nach 2 minuten wieder aus. Suche nun ne möglichkeit über nen Timer o. ä. der "anspringt" wenn der Piezo lostönt und dann nach 10 Sekunden eine Zuleitung der Spannungsversorgung unterbricht, um die "Alarmanlage" abzuschalten und nach 1 Sek wieder einzuschalten, um loszutönen, wenn der nächste sich im Bereich des Bewegungsmelders aufhält.

Kennt ihr ne passende Lösung mit nem Controller?
Art des Controllers ist mir egal.

MfG... Zero

cumi
27.03.2006, 11:43
Ich denke nicht, dass es da schon einen fertigen Controller gibt. Da müsstest du wahrscheinlich selbst Hand anlegen, eine Elektroniok entwickeln und dann noch einwenig Software dazu schreiben.

xtw
27.03.2006, 12:51
Willst du dafür wirklich einen µC "opfern" ? Ein NE555 täte es auch...
Ein einzelner Transistor plus R / C auch !

Wie kann ich dir ohne Kenntnis der Innenbeschaltung nicht sagen, aber das ist sehr einfach !

zerocool1984
27.03.2006, 13:07
Was heißt Opfern?
Ist doch mit µC einfach einzustellen über das Programm.
Da braucht man sich dann nicht mit lade und entladezeiten vom Kondensator "ärgern".
Welches µC würdest du denn empfehlen für die kleine Schaltung?
PIC, AVR, ATMEGA?

Bernhard.Erfurt
27.03.2006, 13:50
Die einfachste Möglichkeit wäre:
- 1 Transistor, 1 Elko, 1 Diode, 2 Widerstände

zweite einfache Möglichkeit:
- Monoflopp

XTW hatte auch eine sehr gute Idee

Bernhard

cumi
27.03.2006, 18:00
welches kann ich auch nicht gleich sagen. ich würde einfach schauen, dass er einen ad wandler, hat, eine uart für die rs232 und möglichst billig ist.
Und natürlich isp, ausser du hast ein passendes Programmiergerät.

zerocool1984
28.03.2006, 10:01
Hallo zusammen.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Aber was haltet ihr von der Variante einen HCF4538 (2 Monoflops).

Möglichkeit:

Das 1. Monoflop wird durch das Alarmsignal getriggert und gleichzeitig geht das Alarmsignal über die 2.Diode an den Piezo. Es piepst. Läuft das 1.Monoflop ab, wird dadurch das 2.Monoflop gestartet, das auf 2-3min eingestellt ist. Der Ausgang des 2.Monoflops geht auf NULL und sperrt den Piezo, da die 1.Diode leitend wird. Nach dem Ablauf des 2.Monoflops, ist die 'Anlage' wieder scharf


MfG... Christian

Bernhard.Erfurt
28.03.2006, 10:33
@Christian

Es würde ein Monoflopp genügen.

Durch die Alarmanlage wird es aktiviert und schaltet den Pipser an und nach 2-3 Min geht es wieder in die Ruhestellung und schaltet den Pipser aus.

Bernhard

Bernhard.Erfurt
28.03.2006, 12:14
@Christian

mir ist gerade noch was eingefallen ;)

Wenn man einen Monoflop o.ä. verwenden möchte, da kann man doch gleich einen µC verwenden,

denn Hardwaremäßig nimmt sich das nicht viel

Bernhard