PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAMWELL 12er tastatur für den ATmega 16



T.J.
26.03.2006, 22:25
hi

ich habe ein problem. ich will folgende tastatur mit ausenbeschaltung so anschließen, dass ich nur 4 bit für meinen ATmega 16 brauche.

http://www.pollin.de/shop/downloads/D420403D.PDF

mein problem ist, das pin 1 und pin 2 verwendet werden und dadurch dann die anderen doppelt. Ich kenn es so dass ein pin der taster alle verbunden sind und dann die aneren 12 ausgänge einzeln zur verfügung stehen.

vielen Dank
mfg TJ

SprinterSB
26.03.2006, 23:04
Seltsames Layout...
Es ist eine 2*7 Matrix

Du könntest z.B. die 1-Leitung herausführen.
Die 7 Leitungen 6-11 legst du auf einen 8-Bit-Prioritätsencoder (zB 74*148) und führst 3 Leitungen raus, die für 7 Signale (6-11) oder "nix gedrückt" codieren. Leitung 2 ist dann redundant, und du hast 4 Datenleitungen wie gewünscht.

Oder mit einem I2C-Baustein wie PCF8574, der braucht nur 2 Leitungen (SDA und SCL), falls es insgesamt nur 4 Leitungen sein dürfen, denn 2 braucht man ja schon für GND unf VCC.

T.J.
26.03.2006, 23:13
deine Idee gefällt mir schonmal sehr. danke

findes du das layout genauso beschissen wie ich? naja, war billig und von Pollin...

PICture
27.03.2006, 00:17
Hallo TJ!

Das mit dem 8-bit-Prioritätsencoder stimmt, aber Leitung 2 ist nicht redundant, weil mit ihm sind noch weitere 6 Taste verbunden. Du musst also zwischen 1 und 2 umschalten und den Enkoder einlesen. Entweder nimmst Du von dem AVR 5 Pins, oder benutztst Du noch ein Inverter (Transistor ?).

MfG