PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM oder I2C an anlogeingang anschließen?



Phönix
14.05.2004, 16:07
Hallo,
wollte fragen, ob es möglich ist einen Sensor mit PWM- bzw. I2C-Ausgang
einfach an einen analogeingang zu schalten. Braucht man was dazwischen oder ist es generell nicht möglich?

Manf
14.05.2004, 17:35
Es schadet nicht aber es hilft wohl auch nicht. Die spezielle Eigenschaft analoge Werte aufnehmen zu können, wird bei den beschrieben Signalen nicht ausgeschöpft.
Höchstens ein PWM Port über Tiefpass an Analog würde passen.

Manfred

Phönix
14.05.2004, 23:37
Und wie mache ich sowas?

God
15.05.2004, 11:59
Außerdem dauert es doch im vergleich zum "normalen" Port viel länger, bis der AD-Wandler die Spannung erfasst hat.
Was für ein Controller benutzt du denn? Ist nich noch ein Port frei?

mfg God

Phönix
15.05.2004, 13:01
Ich denke der Controller ist von Albotronics und kommt aus Australien.
Er wird auch nicht mehr hergestellt, aberhat kein I2C- bzw. PWM- Interface, sondern nur ausreichend digitale und analoge Eingänge (je 24), ein paar Stuerausgänge, 8 digitale Eingänge, sowie 8 Counter (hab ich aber noch nie gebraucht) und (Gleichstrom-)Motor- und Servoausgänge, sowie ein LC-Display-Anschluss.
Aber im großen und ganzen ist er relativ leistungsfähig.

Das mit dem Tiefpass hab ich auch schon gelesen, aber ich weiß nicht wie das funktionieren soll.
Den Sensor(Drehzahlmessung) den ich anschließen möchte hat leider nur einen I2C- bzw. PWM-Ausgang.

Gibt es wirklich keine möglichkeit?

MfG Phönix

RG
17.05.2004, 11:11
das mit dem Tiefpass ist eigentlich simpel.
Durch die Werte von Widerstand und Kondensator läßt sich das Zeitverhalten beeinflussen. (große Werte=gute Glättung, aber träge)
RG

17.05.2004, 14:28
Hallo!
Danke für das Shaltbild. Hab auch schon ne andere Schaltung gefunden, wo man gute glättung und trotzdem keine trägen werte bekommt. Stell es heut abend ins netz!
Danke für eure Hilfe!
MfG Phönix

Gottfreak
17.05.2004, 16:50
Hab auch schon ne andere Schaltung gefunden, wo man gute glättung und trotzdem keine trägen werte bekommt.

Die würd' mich auch interessieren.
PS: Kann man die Mail-Benachrichtigung bei Antworten nicht anmachen ohne selber einen Beitrag zu schreiben?

Frank
17.05.2004, 18:06
Doch das müsste gehen indem Du ganz oben rechts am Thread Anfang auf die Uhr klickst! In deinem Profil muß natürlich die Email-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen aktiviert sein.

Gottfreak
17.05.2004, 18:22
Jau, hab's gefunden.

Fengel
17.05.2004, 19:18
das mit dem Tiefpass ist eigentlich simpel.
Durch die Werte von Widerstand und Kondensator läßt sich das Zeitverhalten beeinflussen. (große Werte=gute Glättung, aber träge)
RG

Wenn ich mich net recht irre lässt sich das dann mit
F=1/(2PI*R*C)
ausrechnen.

Hoffe ich bin jetzt net total vom Thema weg :-k