PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Schaltplan für Parallelportprogrammer



Christoph2
25.03.2006, 17:24
suche schaltplan oder anleitung für parallelportprogrammer
Bitte wenn jemand schon einen gebaut hat kann er mir den schaltplan schicken
sollte möglichst einfach und für anfänge geeignet sein
hab gehört dass man sich sowas um 2 € bauen kann...

SprinterSB
25.03.2006, 17:35
Soll das ein serieller ISP-Programmierer sein, den man an den Parallelport anschiesst, oder ein Parallel-Programmer (HV)?

Viellcht suchst du das hier (http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm)?

Christoph2
26.03.2006, 09:27
ich brauche das ding zum bauen eines transistortesters, ich muss damit ein programm (das ich schon habe) nur auf einen ATmega8 baustein bringen. kann ich dazu das von dem link verwenden?

Christoph2
26.03.2006, 09:41
Ich hab noch eine frage:
wenn man mit dem programmieradapter eine ATmega8 programmiert, bleiben die daten dann erhalten wenn man die verbindung zum computer trennt? wenn die stromversorgung ausfällt, bleiben die daten dann erhalten?

robo_wolf
26.03.2006, 10:21
JA,
die Daten bleiben im Programmspeicher des ATmega8.
Sobald du die Platine wieder bestromst, läuft dein Programm wieder an.
### Silvio ###

Christoph2
01.04.2006, 19:00
Mir ist noch etwas aufgefallen:
ich habe im internet verschiedene arten gefunden, mein persönlicher favourit ist der serielle programmer von

http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm

es gibt in system programmer mit 5 oder 6 ausgängen
was ist da die üblichere version?

die mit 5 ausgängen haben:

MISO
MOSI
SCK
Reset
GND

die mit 6 haben zusätzlich noch:

Vcc

Superhirn
01.04.2006, 19:15
Die, die vcc dabei haben, haben einen schnittstellentreiber eingebaut, damit du zB den parallelport nicht durch einen kurzschluss auf der targetschaltung zerschießen kannst und dein parallelport auf deinem pc kaputt wird.

Christoph2
02.04.2006, 09:33
aso danke, dann brauch ich den vcc also nicht

Superhirn
02.04.2006, 10:14
ist aber sicher praktisch. außderdem hat der standartprogrammerstecker (nach rn-norm) auch vcc drinnen. ich würd den standert stecker nehmen. ob du einen schnittstellentreiber verwendest liegt in deiner verantwortung, wie lange dein pc noch leben soll.

Christoph2
02.04.2006, 10:21
gibt es nen schaltplan für den standartprogrammerstecker nach rn-norm?

Superhirn
02.04.2006, 10:27
schau mal im wiki unter rn-definitionen. da steht die steckerbelegung. und da ist auch ein kleines tutorial zum avr-anfangen.

oder auf www.kreatives-chaos.com gibs auch den programmer.

ogni42
02.04.2006, 10:28
Steht im Wiki unter Projekte/Schaltungen:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Projekte

Und es heisst Standard.

Christoph2
13.04.2006, 11:27
Hallo!
endlich sind meine teile vom conrad gekommen.
leider habe ich vergessen, einen 9 pol sub-d stecker mitzubestellen, so musste ich eben ein altes kabel abschneiden und in der mitte die kleine kiste mit der elektronik montieren...

So sieht er aus:

http://www.bilder-hosting.de/tbnl/TAA60.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/TAA60.html)

Danke für eure hilfe und die vielen antworten!!!

MfG
Christoph