PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISP Adapter funktioniert nicht mehr



Razer
25.03.2006, 11:30
Hallo an alle

Seit gestern Abend funktioniert mein ISP Adapter nicht mehr. Win AVR spuckt bei flashen immer eine Fehlermeldung aus:

> "make.exe" program
avrdude -p atmega8 -P lpt1 -c stk200 -U flash:rechner.hex

avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.


avrdude done. Thank you.

make.exe: *** [program] Error 1

> Process Exit Code: 2

Es scheint, alsoirgendwas mit dem Progger nicht stimmt. Ich hab aber nichts geändert. Die Platine sitzt geschützt in einem Gehäuse.

Was ist da los??

Mit Bascom bekomm ich auch keine Verbindung

Durchgeklingelt hab ich bereits alles...

Kann ich irgendetwas messen?? Oszi hab ich leider keins :

Ich hoffe jemand kann mir helfen

Danke im Voraus

Gruß Robert

uwegw
25.03.2006, 14:05
hast du schon mal nen anderen AVR getestet? Und auf nem zweiten Rechner?

Razer
25.03.2006, 14:07
Hallo

Einen 2. Mega 8 hab ich leider nicht bei der Hand. An einem 2. PC hab ich ohne Erfolg getestet.

Gruß Robert

Superhirn
25.03.2006, 14:34
ich habe auch manchmal das problem. Dann starte ich den Laptop neu und es geht manchmal, oder ich schieß einen alten ISP adapter an, der nicht richtig funktionierte, und dann kurz auf proggen drücken, abstecken, den gekauften dran, und es funktioniert.
der alte isp-adapter hat die diode zur spannungsversorgung überbrückt. in pony zeigt er auch test ok an und die led auf mosi, miso,... bliken aber es geht nichts zum proggen.

robo_wolf
25.03.2006, 18:10
Hi Razor,
eventuell ist die Schnittstelle defekt. Kommt gar nicht so selten vor.
Probier mal an einem anderen Rechner.
### Silvio ###

Razer
25.03.2006, 18:12
Hallo Robo Wolf

Schnittstelle hab ich getstet (2. PC). Dort hab ich aber das selbe Ergebnis :(

Gruß Robert

robo_wolf
25.03.2006, 18:27
Strom hast du auf der Platine..?
Mess mal am AVR, ob da auch was ankommt.
Denke mal nicht das der Dongle defekt ist, aber man weis ja nie.
Im Dongle selbst ist nicht viel drin.
Vielleicht ist dein IC (74HC125) kaputt gegangen.

Razer
25.03.2006, 18:38
Hallo

Spannungsversorgung hab ich am Board und funktioniert auch. Als IC im ISP Adapter 74HCT244. Den hab ich bereits getauscht.

Gruß Robert

robo_wolf
25.03.2006, 19:00
Hallo Robert,
Denke nicht das es am Dongle liegt.
Durchgemessen hast du ja alles, wie du geschrieben hast.
Kannst ja noch mal zur Sicherheit anhand des Plans(https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel) überprüfen.

Was hast du für ein Board?

### Silvio ###

Razer
25.03.2006, 19:05
NAch diesem Plan hab ich bereits alles durchgeklingelt. Ich hab auch den 78HCT244 bereits getauscht.

Ich hab ein Experimentierboard aus einem Forenprojekt unter Leitung von Torsten Gietenbruch (*Danke für deine Arbeit*). siehe: http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=102929&sid=

Woran kann es noch liegen?

Gruß Robert

robo_wolf
25.03.2006, 19:12
eventuell ne kalte Lötstelle?.... sonst bleibt der AVR

### Silvio ###

Razer
25.03.2006, 19:16
Hallo Silvio

Gestern am Abend hat doch noch alles funktioniert

Gruß Robert

robo_wolf
25.03.2006, 20:00
Hallo Robert,
also hast du dein letztes File überspielt und dann ausgeschaltet.
Oder..?
Nichts bewegt oder verändert?
Was war das Letzte bevor nichts mehr ging?
Mit BASCOM bekommst du auch kein Connect?
Welche Meldung kommt da? Ging es mit BASCOM schon?

### Silvio ###

Razer
25.03.2006, 20:11
Hallo Silvio

Ich hatte gestern einen Stromausfall. Während das Board am ISP hing. Vielleicht kann das helfen??

In Bascom bekomme ich die Fehlermeldung Could not identfy Chip with ID:FFFFFF

Mit Bascom ging alles auch schon

Gruß Robert

robo_wolf
26.03.2006, 08:01
Hallo Robert,
einen richtigen Stromausfall im ganzen Haus oder eine Sicherung.
Wurde der Stromausfall eventuell von der Experimentierplatine ausgelöst?
Die Meldung im Bascom erscheint auch wenn nichts am PC oder Notebook angesteckt ist.

### Silvio ###

Razer
26.03.2006, 08:49
NEin. Der Stromausfall wurde nicht durch mir ausglöst. Es war ein Stromausfall im ganzen Viertel bei uns.

Gruß Robert

robo_wolf
26.03.2006, 10:16
Hallo Robert,
fassen wir mal zusammen:
-Platine mit Mega8 geht vor dem Stromausfall
###
-Stromausfall von Extern
###
-Strom wieder da
###
-Mega8 lässt sich nicht mehr ansprechen
###
-am Dongle hast du alles durchgemessen und die Platine hat Strom bis zum AVR
###
-bleibt nur der AVR
###
-mit BASCOM kommt die Fehlermeldung "Could not identfy Chip with ID:FFFFFF", wenn der Programmer startet.
---> Dann probier noch mal Folgendes:
*kontrollier noch mal die Bascom-Einstellungen. https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen
*wähle einfach den "ATmega8" händisch aus.
*und versuch "Erase Chip" und "Clear Buffer".
*Dann versuche es erneut mit dem Brennen.

### Silvio ###

Razer
26.03.2006, 11:03
Nein Leider kein Erfolg. Dan werd ich mir halt einen neuen µC kaufen müssen :(

Rofo88
26.03.2006, 11:22
Nein Leider kein Erfolg. Dan werd ich mir halt einen neuen µC kaufen müssen

nimm lieber mehr als einen!!! Da haste dann immer mal noch einen zum Testen und kosten tun sie ja auch nicht die Welt.

MfG

robo_wolf
26.03.2006, 12:00
Hallo Robert,
das wäre dann wohl der nächste Schritt.
Die Versandkosten sind wohl das teuerste... Leider!
http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidestep2.pl?foto=1&Q=mega8&M=1

### Silvio ###