PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AD-Wandler mit mind. 16 Bit



heut
24.03.2006, 15:52
Hallo!

Für die Erfassung von Messdaten mit einem PC suche ich einen möglichst empfindlichen AD-Wandler.
Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass man bei hehen Auflösungen dann mit anderen Problemen umgehen muss, aber mit den "normalen" Genauigkeiten von +-5 mV im Spannungsbereich +-5 V und 12 Bit komme ich leider nicht weiter.

Mal die Kurzfassung meiner Anforderungen:
- AD-Wandler ab 16 Bit
- Wenn es ein System gibt, dass dabei noch im Bereich von 0 bis 5 V arbeitet, super.
- Wenn dieses System dann noch eine USB-Schnittstelle hat, geb ich schon fast einen aus ;-)

Optimalerweise könnte das ganze auch gerne ne DLL dabei heiben, die unter VB.Net laufen kann.
Aber auch C++ sollte erst mal nicht das Problem sein.

USB hätte ich gerne, da das System mobil werden soll und die Seriellen/Paralellen Schnittstellen bei den meisten LapTops immer weniger werden.
Klar, würde auch ein Adapterkabel gehen - aber das finde ich eigentlich unschön. Dennoch, wenn ich mir damit nen Haufen Arbeit ersparen kann, mach ich natürlich auch das.

Ich habe selbst schon ein solches System gefunden. Leider kostet der Spaß dann gleich mal 300 Euro und mehr - was mir weniger gefällt.
Wenn es gut ist darf's natürlich auch gern etwas kosten, aber so viel muss ja auch nicht gleich sein.

Ach ja... und so.. sagen wir mal 8 Kanäle sollten auch möglich sein.
Aber da kann man ja notfalls mit nem Multiplexer eingreifen?
Wollte eben bisher das ganze System so aufbauen, dass keine zusätzlichen Messverstärker mehr nötig sind - außer jeden (leider fest eingestellten) - die dann im Spannungsbereich von 0 bis 5 V liegen.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

heut

ogni42
24.03.2006, 15:56
Auf der Website von analog devices kannst Du per konfigurator suchen, falls Du die Hardware selber bauen willst.

Ansonsten kannst Du mal bei meilhaus nachschauen, die bieten fertige Module (auch mit USB Anbindung) an.

heut
24.03.2006, 21:47
Ok, danke!

Selber bauen würde ich die Hardware gerne, leider hab ich aber davon so gut wie keine Ahnung und wollte mich auch vorerst auf das Aufbereiten der Daten konzentrieren.
Sonst müsste ich ja ohnehin erst mal ganz klein bei den Basics anfangen.

Das von Meilhaus sieht schon mal recht gut aus.
Allerdings liegt die Hardware wieder in nem Preisbereich, den ich eigentlich nicht anstreben wollte und ne wirklich passende Konfiguration gibt's von dort auch nicht.

ogni42
25.03.2006, 15:53
Beschreib' doch mal Deine Anforderungen. Vielleicht gibt's ja Alternativen....

heut
26.03.2006, 13:32
Naja, hab die ja oben schon weitgehend beschrieben?
Aber gerne auch nochmal:

- Auflösung von 16 Bit oder mehr
- Messbereich von 0 bis 5 V
- mind. 8 Kanäle
- möglichst USB-Schnittstelle, wobei ich mich daran nicht aufhängen möchte
- und wenn's geht, das ganze unter 200 Euro - wie gesagt, wenn möglich...

Benedikt.Seidl
26.03.2006, 15:15
http://www.codemercs.com/D_index.html <- schau dir hier mal den io-warrior an.

wenn du da noch den passenden chip dazu kaufst, solltest du das können was du möchtest. mit usb.

SEIDL.

heut
26.03.2006, 15:51
Danke, das sieht echt schonmal sehr interessant aus!

Kann mir dafür auch jemand einen Chip (AD-Wandler?) empfehlen?
Bzw. hab ich da freie Wahl?

Kenne mich, was die Hardware betrifft, leider nicht so aus - dürfte man aber auch schon so bemerkt haben. ;-)

Benedikt.Seidl
26.03.2006, 17:39
schau dich mal in dem forum von denen um:

http://www.codemercs.com/phpBB2/
die haben da bestimmt schon mal sowas besprochen,..

und wenn nicht, einfach mal fragen.


SEID.