PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserpumpe - durchfluss regeln



grex
21.03.2006, 20:33
Hallo Forum,
ich hab da mal eine "rein" elektrische Frage für ein Projekt:
Ich würde mir gerne (um einen Wasserbehälter zu entleeren) folgende Pumpe von Conrad zulegen:

http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTE2Nzg2NjYwNjI=?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1

Sie würde meinen Ansprüchen vollkommen genügen (und der Preis passt auch).

Nun möchte ich aber die Durchflussmenge stufenlos steuern.
Wie mache ich das am Besten & beziehungsweise wie kann es grundsätzlich funktionieren? Wenig Storm wenig Durchfluss/12V voller Duchfluss, oder muss ich ein Ventil einbauen??????

Bitte um Hilfe!

lg grex

Felix.
21.03.2006, 20:37
conrad links funktionieren nicht. bitte artikelnummer angeben.

grex
21.03.2006, 20:42
conrad links funktionieren nicht. bitte artikelnummer angeben.


Danke für den Hinweis!!

Hier die Artikelnummer:
539090 - 62 (Conrad Österreich)

Bin schon auf Antworten gespannt!

Manf
21.03.2006, 21:06
Die Pumpe hat einen DC Motor der ein Flügelrad antreibt. Der Druck bzw Druchfluss steigt mit der Drehzahl und der Spannug an der Pumpe.

Es ist ja auch ein leistungsarmer Betrieb mit 6V für längere Betriebsdauer in der Beschreibung vorgeschlagen.
Manfred

grex
21.03.2006, 21:21
Und wie kann ich dass jetzt am besten lösen? (Bin leider Anfänger)

Ist es auch möglich mit dem gleichbleibenden Druck die Durchflussmenge/min zu regeln?


lg

Manf
21.03.2006, 21:42
Wenn Wasser mit konstantem Druck auf einen Strömumgswiderstand wirkt dann wird es (bei konstanter Temperaur aber der Einfluß ist nicht sehr groß) mit konstantem Fluss hindurchfließen.

Nach dem Prinzip wurden früher, vor einigen hunderten von Jahren, Uhren gebaut, also kann es nicht so schlecht sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseruhr
Manfred

grex
21.03.2006, 21:59
Wie soll ich dass jetzt verstehen?
Ich versuche doch nur über einen Drehregler die Durchflussmenge zu regeln? Kann ich dass dann mit anpassung der Versorgungsspannung von 0-12 erreichen? Wenn ja, wie mache ich das (ev. mit einem Poti?) Wie gesagt, bin Anfänger!

lg grex

Manf
21.03.2006, 22:14
Druck und Durchfluß sind bei gleichbleibendem Widerstand voneinander abhängig.

Wenn man die Spannung an der Pumpe einstellt kann man damit auch bei konstantem Widerstand den Durchfluss einstellen.

Für die Pumpe wird man ein Labornetzteil mit einstellbarer Spanung nehmen oder einen Leistungsstellglied für DC mit PWM.
Ich suche da mal ein Beispiel von Conrad: 190967
Manfred

grex
22.03.2006, 09:25
Druck und Durchfluß sind bei gleichbleibendem Widerstand voneinander abhängig.

Wenn man die Spannung an der Pumpe einstellt kann man damit auch bei konstantem Widerstand den Durchfluss einstellen.

Für die Pumpe wird man ein Labornetzteil mit einstellbarer Spanung nehmen oder einen Leistungsstellglied für DC mit PWM.
Ich suche da mal ein Beispiel von Conrad: 190967
Manfred

Gibt es da eine "einfachere" Möglichkeit auch als das Board von Conrad? denn die Bauhöhe dürfte max. 2cm. betragen, da ich es in ein Handgehäuse einbauen möchte.

lg