PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ISP-Anschluß für mehrere AVR's umschalten?



bax
20.03.2006, 19:24
Hallo, ich hab mal wieder eine Frage.

Ich möchte in meinem kleinen Projekt statt einem großen lieber mehrere kleine AVR's einsetzen, um mir die Programmierung zu vereinfachen und das Projekt peu a peu erweitern zu können.
Da ich nicht für jeden AVR einen eigenen ISP-Anschluß machen möchte, habe ich überlegt, ob es nicht möglich ist, die 3 Datenleitungen (MOSI, MISO, SCK) parallel zu schalten, und nur die RESET-Leitung über einen 8-fach-DIP-Schalter jeweils dem gewünschten AVR zuzuschalten. Die Datenleitungen werden natürlich dann nur für den ISP verwendet und würden im Normalfall auf hochohmig stehen.

Könnte das funktionieren?

PS: noch ein Bild meiner ersten kleinen Erfolge, es geht mir nun darum, kleine Baugruppen per I²C anzukoppeln, die dann Sensorwerte und Stellfunktionen übernehmen sollen... (sorry für die schlechte Cam)

greetz Rajko

http://www.supra-team-eastside.de/space/bax/sid.jpg

teslanikola
20.03.2006, 20:33
naja ich denke da wird es keine Probleme geben, wenn du die SPI n ed anderwitig nutzt, du musst hald aufpassen, dass immer nur EINE AVR auf Reset gezogen ist und die anderen niocht. PS: Nettes Projekt!

Admiral
21.03.2006, 08:43
Hallo,

ich habe in einer Application Note von Atmel so was gesehen. Da haben die
es genau so gemacht/empfohlen. Müsste also gehen.
Schickes Auto!

ogni42
21.03.2006, 09:31
Aber aufpassen, dass bei den anderen AVRs nicht ein Ausgang gegen einen Ausgang des ISP Adapters treibt (hängt ja immer davon ab, wie die ISP Pins in der Applikation benutzt werden).

bax
21.03.2006, 11:41
Alles klar, dann werd ich das mal so probieren. O:)

greetz Rajko

Bernhard.Erfurt
27.03.2006, 14:25
@Rajko

>Da ich nicht für jeden AVR einen eigenen ISP-Anschluß machen
> möchte, habe ich überlegt, ob es nicht möglich ist, die 3
> Datenleitungen (MOSI,
> MISO, SCK) parallel zu schalten, und nur die RESET-Leitung über
> einen 8-fach-DIP-Schalter jeweils dem gewünschten AVR zuzuschalten

Eine sehr schöne Idee, aaaaaber:

Es könnte unter Umständen zu Problemen bei der Programmierung kommen (Signal-Verfälschung duch Kapazitäten), denn manche µC mögen es überhaupt nicht, wenn die Flankensteilheit zu wünschen übrig lässt.

Lässt sich auch nicht exakt vorhersagen, denn Kabellänge, Beschaffenheit des LPT- bzw COM PORTs, Aufbau Dimensionierung Programmieadapter usw. haben einen Einfluss darauf.

Gruß

Bernhard


PS: tolles Bild ;)