PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Text und Grafikeffekte am Oszilloskop Schirm



FelixA
18.03.2006, 18:04
Hallo Leute,
ich habe vor einger Zeit im Internet ein geniales Oszilloskop Video mit Text und Grafikeffekten gefunden.
Ihr könnt es euch hier herunter laden (3,3MB):
http://home.vrweb.de/~felix.adamczyk/oskar/oszilloskop.mpg

Hättet ihr eine Ahnung wie man dies selber machen kann?
Also man muss auf alle Fälle den X/Y Modus wählen (x und y Achse jeweils eine Spannung).
Und dann müsste man doch eigentlich ein spezielles Videosignal einleiten?
Vielleicht gibt es dafür auch spezielle PC Tools, so dass es über die Graffikarte das benötigte Signal geliefert wird?


Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte.

Felix

Benedikt.Seidl
18.03.2006, 21:58
der sound beim video verrät doch schon alles: am anfang bei den kreisen sinus und dann so komisches gekrache. einfach während des abspielens das oszi an den adio port anschließen, auf x-y stellen und das bild genießen ;-)


http://www.swine.de/daten/hmmm.avi
ist nicht so der hitt, für alle modem und isdn surfer: tut es euch nicht an, schaut nicht so gut aus, habe nur diese schlechte kamera :P aber es zeigt, dass der ton das bild macht.

die berechnung der punkte und linien in bestimmte werte, denke ich, ist es nicht so das problem, aber das ganze in eine sounddatei zu packen, das ist schon zu hoch für mich. leider. wäre bestimmt lustig.

SEIDL.

kalledom
18.03.2006, 22:12
Und ein Eingang zur Dunkeltastung (Z-Achse) muß am Scope auch vorhanden sein, sonst gibt es nur durchgehende Linien.

chr-mt
18.03.2006, 22:22
Hi,
für die Scope-Bastler:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=10606&
Da gab es auch schon sehr schöne Versuche, das Oszi mit dem AVR anzusteuern.

Gruß
christopher

kalledom
19.03.2006, 01:08
Auf dem Scope Lissajou-Figuren zu erzeugen, indem an X und Y zwei unterschiedliche Sinus-Schwingungen angelegt werden, ist da etwas einfacher und teilweise auch sehr interessant und schön.

Ratber
19.03.2006, 01:56
@Felixa

Ja,nett aber ohne dir nahe treten zu wollen......das ist schon Asbach.....


Meinen alten 2x20 Mhz hab ich schon als Fernseher misbraucht.
Was er dazu können muß ist X/Y Fähig und ausgeführter Z. (Geht natürlich mit jedem Gerät aber ein Eingriff ist nicht ganz ohne Risiko)
Der Rest ist einwenig Elektronik.

chr-mt
19.03.2006, 09:17
.....das ist schon Asbach.....
LOL
Jaja, vor etwa 30 Jahren gab's (im WDR, glaube ich) immer so einen Werbetrenner (oder Pausenfüller?) wo lustige Lissajou-Figuren auf einem Scope umherschwirrten...

Gruß
Christopher

FelixA
19.03.2006, 15:30
>vor etwa 30 Jahren gab's
holla, da gab's mich leider noch nicht ;). Auch wenn es für euch schon ein alter Hut ist, bin ich noch vollkommen begeistert ...

Ich werde im Internet mal weiter nach einem Programm suchen, dass eine Soundkarten Signal generiert mit dem ich dann eigene Texte usw. am Oszilloskop darstellen kann.
Wenn jemand mal was finden sollte, würd ich mich sehr über eine Mail freuen ...

Felix

user529
19.03.2006, 18:16
ich google auch gerade danach:

http://www.osti.gov/accomplishments/videogame.html

mehr habe ich dazu auch nicht gefunden