PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phase 1: Erlernen von Elektronischen Grundkenntnissen !



Bedde15
16.03.2006, 06:30
Phase 1 beginnt:
Erlernen von Elektronischen Grundkenntnissen. Das Paket von Opitec ist angekommen und ich hab gestern Abend ein bisschen rumprobiert!
Zwar nicht lange aber ein bisschen! Das der Stromkreis geschlossen sein muss wusste ich vor Beginn, und machte mich an die Arbeit! Ich schloss die Energiequelle (Batterie) an einen klein en beiliegenden Rotor an. Dahinter habe ich ein LED gehängt (Lämpchen). Als der motor lief brannte das lämpchen nicht. Ich habe dann den Motor per hand ein bisschen gesoppt (Blockiert) und dann leuchtete das Lämpchen! Wieso ist das so. Ist das der Widerstand von dem ich schon so oft gehört habe? Wenn ja was kann man gegen den Widerstand tun? Das wäre meine ERSTE Frage :D
Danke im Vorraus!

askazo
16.03.2006, 08:21
Gegenfrage 1: War das eine Glühlampe oder eine LED, die Du an den Motor geklemmt hast?
Grundregel 1: Schließe eine LED niemals never ever ohne den richtig berechneten Vorwiderstand an eine Spannungsquelle an!

Nun zu Deiner Frage:
Ich schätze mal, dass Du das Lämpchen in Reihe zum Motor angeschlossen hast. Also +Pol der Baterie -> Motor -> Lampe -> -Pol der Baterie.
In einer solchen Reihenschaltung ist der Strom, der durch jedes Bauteil fließt, überall gleich. Ein laufender Motor hat im Vergleich zum Lämpchen einen recht hohen Widerstand. Dadurch wird der Strom recht niedrig gehalten. Dieser Strom reicht nicht aus, um das Lämpchen zum leuchten zu bringen.
Blockierst Du nun den Motor, sinkt dessen Widerstand (warum wirst Du erst erfahren, wenn Du Dich genauer mit Motoren beschäftigst) und der Strom steigt an. Dadurch fließt auch mehr Strom durch die Lampe, was diese zum leuchten bringt.

Was Du gegen den Widerstand tun kannst? Nichts! Er ist nun mal da.
Wenn Du gleichzeitig Motor und Lampe betreiben möchtest, musst Du die beiden parallel schalten:

+-----------+-------------+
| | |
_ + | |
| | _ _
| | / \ /\ /\
| | | M | Motor | x | Lampe
| | \ _ / \/_\/
|_| | |
| - | |
| | |
+-----------+-------------+

Was Du als erstes unbedingt tun solltest:
Verinnerliche das Ohm'sche Gesetz!
U = R x I

War bei dem Kasten eigentlich ein Messgerät (Multimeter) dabei, oder hast Du eins zu Hause? Das wäre nämlich ungeheuer nützlich.

Gruß,
askazo

Bedde15
17.03.2006, 10:12
Aja danke!
Nur noch eine Frage. Auf den Platinen sieht man immer so kleine zylinder (Batterienähnliche Form) was bewirken diese?

BlackDevil
17.03.2006, 15:02
meinst du sowas?
http://www.aft.hist.no/iaf/fag/go350a/images/Kondensator.gif

oder sowas
http://image01.conrad.com/m/4000_4999/4500/4560/4566/456682_BB_00_FB.EPS.jpg
stark vergrößert


hm?

Wenn ja: das sind kondensatoren. Einfach gesagt: Sie speichern eine Ladung eine gewisse zeit und geben sie dann ab.
Benutzt man meist um eine Gleichspannung zum Schwingen zu bringen oder eine Schwingung zu glätten.

Wikipedia mal nach "Kondensator"
Google hilft auch viel


Zum Thema elektro kann ich dir noch das Skript von meiner Schule anbieten
www.hems.de
Service und dann Download
FOS Form A

Die Dokumente sind auch erste sahne!

Auch wenn wir auf der FOS einfache sachen machen udn nen komplizierten lehrer haben, aber mir reicht der abschluss :)

womb@t
17.03.2006, 15:10
Auf Elektronik-Kompendium (http://www.elektronik-kompendium.de/) wirst du die wichtigsten Schaltungen erklärt bekommen. Auch mit Led, Transisoren, Kondensatoren, Dioden usw.
War/ist für mich ne wichtige Seite!!!
Wenn du Bauteile siehst, aber nicht kennst kannst du unter Bene's Seite (http://bwir.de) Bauteilelexikon nachschauen, da gibts auch Aufbaumethoden wie du eine Schaltung auf die Platine bekommst!

michiE
25.04.2006, 16:25
die dinger oben auf dem bild (Kondensatoren) kannst du dir auch vereinfacht als kleine Akkus mit sch*** geringer kapazität vorstellen.


was hast du denn bisher alles ? (wekzeug , "experimentierzeugs")

mfg
Michi