PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom und große Megas



bertl100
15.03.2006, 22:35
Hallo

in der neuen Version von Bascom finde ich keine lib für die Großen Megas wie
1260 oder so.
Werden die späten miteingebunden oder sollten diese nur in GCC programmiert werden??

MFG

Bertl

Rage_Empire
15.03.2006, 22:39
Ja, ich vermisse auch den großen mega256. Aber, mal ehrlich....für Projekte, die solch ein Controller benötigen wäre da nicht der Einsatz eines ARMs günstiger? Dummerweise gibts für die Dinger noch keine Bascomähnliche IDE-Plattform.

bertl100
15.03.2006, 22:42
Mich würde hauptsächlich das erweiterte Pinout mit TQFP100 interessieren.
Hast aber recht, so viel Speicher braucht Otto Normalprogrammierer nicht.

MFG

Bertl

chr-mt
15.03.2006, 23:10
Hi,
das sehe ich anders.
Wenn man ein Grafikdisplay verwendet, kann man, je nach Komplexität der Grafiken, sehr schnell an die Grenzen eines Mega128 kommen.
Mich interessieren allerdings auch hauptsächlich die vielen IOs und die 4 HW-UARTs / 16 PWMs etc..

Ich hatte Mark mal wegen dem Mega2560 angemailt, und er meinte, daß der Mega 2560/61 für eine der nächsten Versionen geplant sein würde.
(Anfrage von November, letzten Jahres)
Vermutlich liegt's auch etwas an der schlechten Verfügbarkeit der Controller (hab' auch erst zwei bekommen) , daß sich das verzögert.
Abgesehen davon muß MCS ja auch erst mal eine Platine zu dem Teil haben, um es testen zu können.
Mal eben auf Lochraster geht nicht, bei TQFP 100 ;)
Ist ja auch nicht der einzige neue Controller, um den sich MCS kümmern muß.

Also: MCS ist wohl dran an den neuen Controllern und wird die irgendwann mit einbinden.


wäre da nicht der Einsatz eines ARMs günstiger?
Nö. Hast die Antwort schon selber gegeben:

Dummerweise gibts für die Dinger noch keine Bascomähnliche IDE-Plattform.
:D
Eben.

Gruß
Christopher