PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referenzspannung für PIC Teil - 2



HTLer
15.03.2006, 18:19
Hi Leute,

Ich versuche meine frage neu zu formulieren.
Ich will meinen Lüfter mit einem Programm steuern (WINFACT) und hab dafür zwei verschiedene Möglichkeiten bzw. Boards mit dem PIC zu kommunizieren. Ich kann beide Boards als ADC-Eingang verwenden. Das Problem ist jetzt; das eine Board hat einen Ausgang der von 0-5V geht und das andere Board hat einen Ausgang der von 0-4V geht. Ich wollte wissen, wie es jetzt schaffe diese zwei Spannungen zu wechseln, dass ich einmal das eine Board nehmen kann und ein anderesmal das andere Board. Irgendwie muss jetzt natürlich der PIC erkennen wenn ich 4V als Maximalspannung anlege (PWM = 100%). Kann ich da die Referenzspannung auf 4V einstellen, sodass der PIC die 4V als 100% erkennt?

Wenn nicht, habt ihr eine andere Lösung für mich?

mfg HTLer

Superhirn
15.03.2006, 19:30
beim AVR funktionierts auf jeden fall so. wenns nicht so genau sein soll, kannst ja einen transistor verwenden, der das ganze auf 5V verstärkt.

StEndres
15.03.2006, 20:26
Wie wärs mit zwei Widerständen in Serie vom Ausgang des 5-V-Boards auf GND. Bei einem Verhältnis von 4:1 haste auch bei dem Board maximal 4V

Stefan