PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie bekommt man aus dem fahrraddynamo mehr energie????



u-bootfreak
14.03.2006, 16:45
also da ich dank meiner doch sehr zügigen fahrweise mir ständig die birnen von vor und rücklicht zerschossen habe, habe ich kurzerhand eine zweite vorderradlampe angebaut. nun sind die jedoch so dunkel das man sich schon konzentrien muss um zu sehen was vor einem ist.
akkubeleuchtung fällt aus wegen is nicht bzw. weil ich zu viel fahre und dadurch die akkus ständig den löffel reichen. oder weil dank unruhigen geländes die halterung sich verabschiedet. nun wie kriege ich aus meinem dynamo mehr leistung damit ich beide lampen betreiben kann???
ich fahre meist an die 30 bis 35km/h (so als richtgeschwindigkeit)
kann mir jemand helfen????
es handelt sich übriegens bei meinem um einen ganz stinkend normalen dynamo der auf den mantel drückt.

BASTIUniversal
14.03.2006, 17:15
Naja, war eine Lampe zu dunkel oder hast du die zweite nur dazu geschaltet damit die einzelne nicht kaputt geht?
Wenn du weißt wieviel Spannung die eine Birne aushält könnte man ne Schutzschaltung mit ner Z-Diode oder so realisieren, damit die Lampe bei Spannungsspitzen nicht durchbrennt.

steep
14.03.2006, 17:16
Den Dynamo mit dem höchsten Wirkungsgrad gibt es hier: http://www.lightspin.ch/
Übrigens, verwende doch anstatt 2 Lampen einfach eine ultrahelle LED

techboy
14.03.2006, 17:27
Ich weiß nicht ob das mit ner Ultrahellen Led gehen würde, immerhin verbrauchen Leds ja um eine Ecke weniger Strom als normale Glühbirnen...Da braucht man schon nen ordentlichen Widerstand davor...

Mfg.Attila Földes

u-bootfreak
14.03.2006, 17:27
ich hatte vorher mit einer lampe sehr gute sicht bloß sie brannte ständig durch desswegen die zweite. nun habe zwei lapmen und wollte nun eigendlich ne lösung mit den beiden lampen finden die kostengünstig ist.

ogni42
14.03.2006, 17:30
Die Lampen brennen durch, weil die Spannung, die der Generator abgibt von der Drehzahl abhängt und bei geringer Last sehr hoch werden kann.

Zwei Möglichkeiten:
1. Lampen parallel schalten. Wegen des geringeren Lastwiderstandes bleibt die Generatorspannung kleiner (der einen - verlichen mit einer Batterie - hohen Innenwiderstand hat, den ich aber nicht kenne). Problem hierbei: Die Lampen können immer noch durchbrennen oder die Spannung bricht so weit zusammen, dass sie nur schwach leuchten.

2. Spannung des Generators regeln.
2.1 Längsregelung mit Transistor, die die maximale Spannung am Ausgang begrenzt (und den Rest dann in Wärme umsetzt).
2.2 Regelung mit Schaltregler. Die Schaltung ist zwar aufwändiger, beitet aber höhere Effizienz

techboy
14.03.2006, 17:34
Oder einfach langsamer fahren^^
Allerdings verzichtet niemand gern auf den Geschwindigkeitsrausch..
Mfg.Attila Földes

uwegw
14.03.2006, 17:43
Die schon ganz am Anfang erwähnte Z-Diode wäre wohl noch die brauchbarste Lösugn bis jetzt... Es kommt ja nicht drauf an, die Spannung stets konstant zu halten, sondern es soll nur auf einen Maximalwert begrenzt werden... mit ne Z-Diode würde bei kleinerer Spannung keine Leistung verloren gehen.

ogni42
14.03.2006, 17:53
Die Z-Diode muss aber bei höhere Spannung einen erheblichen Strom verkraften, sprich: Du brachst eine ziemlich fette, ausgelegt für die maximale Leistung des Dynamos (3W ist Standard IIRC)

womb@t
14.03.2006, 19:27
Ich finde Superhelle Led's wären gut, erschütterungsfrei, wenn der Dynamo sie nicht zerschießt werden sie auch das Fahrrad überleben, also n sorgenfreies Kind^^

Goblin
14.03.2006, 20:28
ich hab ultrahelle drin, diese hier (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=18pa4mQqwQARMAAFTl0KQde82475bf62f9 e3a2db768310ac03a4d;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A5332;GRUPPEA=A533;WG=0;ARTIKEL= LED%205-9000%20WS;START=16;END=16;STATIC=0;FC=8;PROVID=0;T ITEL=0). 2 Stück davon und noch 1 Ultrahelle gelbe, damit das Licht schöner aussieht. Ich kann nicht behaupten dass man damit besonders viel sieht. Man wird gesehen, aber den Radweg beleuchten die Dinger kaum. Ich hatte mir mehr davon erwartet. Mit Halogenlampen halten die auf jeden Fall nicht mit. Ich kann mal nen Foto davon machen wenn ich Freitag wieder zu Hause bin.

sigo
14.03.2006, 21:17
Schau dir mal diesen Link an:

http://www.led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html#LED-Fahrradbeleuchtung

Das Konzept ist das beste, das ich zu dem Thema (LED-Beleuchtung) gefunden habe.

Gruß
sigo

u-bootfreak
14.03.2006, 21:25
also unter super helle leds verstehe ich was anderes am anderen fahrrad habe ich auch 5mm leds angebaut in blau unterm tretlager und am lenker und rote in der sattelstange. sieht hammer geil aus aber wirklich als beleuchtung geht das nicht. genauso habe ich auch einfach ne kopflampe mit leds statt dem frontscheinwerfer probiert. die sicht auf den radweg war auch nicht ganz so der bringer aber verkehrsschilder waren sehr sehr gut zu lesen. also dafür zumindest perfekt. also wenn superhelle leds dann die die auf eine platine montiert sind. aber die koste auch etwa 20€ das stück das hackt dann schon wieder ganz schön ins kontor

u-bootfreak
14.03.2006, 21:26
also unter super helle leds verstehe ich was anderes am anderen fahrrad habe ich auch 5mm leds angebaut in blau unterm tretlager und am lenker und rote in der sattelstange. sieht hammer geil aus aber wirklich als beleuchtung geht das nicht. genauso habe ich auch einfach ne kopflampe mit leds statt dem frontscheinwerfer probiert. die sicht auf den radweg war auch nicht ganz so der bringer aber verkehrsschilder waren sehr sehr gut zu lesen. also dafür zumindest perfekt. also wenn superhelle leds dann die die auf eine platine montiert sind. aber die koste auch etwa 20€ das stück das hackt dann schon wieder ganz schön ins kontor

dennisstrehl
14.03.2006, 21:33
Die 5mm-LEDs sind viel zu schwach und verstoßen deshalb auch gegen die STVZO (o.ä. ^^).
Man braucht mindestens 3W-Luxeons (Minimum 2,4W).

@sigo: Seh ich das richtig dass die Spannung einfach geglättet wird und dann direkt auf die LED gegeben wird? Je nach Dynamo kann das auch in's Auge gehen.

Ich würde dafür, wenn möglich, einen Schaltregeler einsetzen, egal ob mit LEDs oder Glühlampen.

MfG

steep
14.03.2006, 22:26
soviel ich weiss, gibt es diese Dynamos auch in einer spez. Ausführung mit Regelung für den Anschluss von Luxeon LED's
http://www.lightspin.ch/

sigo
14.03.2006, 23:47
@sigo: Seh ich das richtig dass die Spannung einfach geglättet wird und dann direkt auf die LED gegeben wird? Je nach Dynamo kann das auch in's Auge gehen.

Ich würde dafür, wenn möglich, einen Schaltregeler einsetzen, egal ob mit LEDs oder Glühlampen.

MfG

Ja richtig, wobei der Gag ist, dass er mit einer Spannungsverdopplerschaltung arbeitet. Das klingt zunächst ziemlich gaga, ist aber eine sehr gute Idee, weil der Dynamo dann als Stromquelle arbeitet, die nur den halben Strom (bei doppelter max. Spannung) liefert, hinter der Schaltung statt ca. 6V 0,5A = 3W, ca. 12V 0,25A und in der Praxis eben ca. 330mA ganz ohne Vorwiderstand.


Besonders Schaltung 2 und 3 machen einen gute Eindruck.
Das Licht ist aber nicht StVo zugelassen.

Blackbird
15.03.2006, 07:11
Warum so viel Aufwand? Es reicht eine Spannungsbegrenzung. Die kann man sich aus mehreren 3A-Dioden in Reihe aufbauen oder man baut einfach eine Z-Dioden-Ersatzschaltung mit 2 Leistungstransistoren auf.
Aber aufpassen: die Dynamos geben Wechselspannung ab, also das Ganze in eine Graetzbrücke einbauen oder die Schaltung antiparallel aufbauen.

Blackbird

PS: Die Verwendung der Worte Fahrradtechnik und Hightech in einem Satz ist strafbar ;)