PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit AVR 24V Eingang ansteuern...



badamtam
14.03.2006, 15:26
Hallo,

ich würde gerne mit dem AVR den Eingang einer Industrie-SPS ansteuern - was wäre der einfachste weg dahin - also wie krieg ich die 5V Ausgangsspannung vom AVR auf 24V, mit dem geringsmöglichen Schaltungsaufwand und natürlich ohne nennenswerte Verzögerung - also kein Relais, oder so?

Danke schonmal!

ogni42
14.03.2006, 15:34
Einfachste Lösung: Transistoren in Emitterschaltung.

Ausgang vom AVR über 1k Vorwiderstand auf BC337 Basis, Emitter an GND, Kollektor über Widerstand an 24V. Achtung, bei dieser Art der Beschaltung wird die Logik invertiert (Also AVR High = SPS Low)

badamtam
14.03.2006, 17:44
Einfachste Lösung: Transistoren in Emitterschaltung.

Ausgang vom AVR über 1k Vorwiderstand auf BC337 Basis, Emitter an GND, Kollektor über Widerstand an 24V. Achtung, bei dieser Art der Beschaltung wird die Logik invertiert (Also AVR High = SPS Low)

Besten Dank!

bluelight_electronic
14.03.2006, 18:39
wenn du z.b. mehrere Ausgänge hast die du Schalten willst gibts Arrays...

z.b. den ULN2003

gehst mit 5V auf n Eingang und am Ausgang wird dir eine Transistor Stufe (mit 600mA) belastbar Geschalten..

bluelight

badamtam
15.03.2006, 19:30
wenn du z.b. mehrere Ausgänge hast die du Schalten willst gibts Arrays...

z.b. den ULN2003

gehst mit 5V auf n Eingang und am Ausgang wird dir eine Transistor Stufe (mit 600mA) belastbar Geschalten..

bluelight

Wo schließe ich denn dann bei dem Array 24V-Spannung von der SPS an?

bluelight_electronic
15.03.2006, 20:45
hi,

hab nur kurz nen bild gefunden das ne Schaltung zeigt ...

z.b.

den R eingangsseitig brauchst du nicht ... aber da bei dem wo der 2k2 is is dein µP mit 5V und hinten bei +UB können dann deine 24V sein (das teil schaltet gegen GND ..

http://www.as-workshop.de/actoprax/ulnrel.gif

badamtam
16.03.2006, 04:58
Vielen Dank für die Infos!

sigo
17.03.2006, 13:11
Mit dem UDN 2987 hast du 8 kurzschlussfeste +24V-Ausgänge.
sigo