PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basserkennung



Mercator
11.03.2006, 16:15
Wie funktionieren diese Partylampen, die den Takt der Musik erkennen und dazu rythmisch leuchten? Benutzen die ein Mikrofon?

Wie kann man sowas nachbauen? Mikrofon an einen µC und Widerstand messen?

womb@t
11.03.2006, 16:40
Ich glaube das geht mit so einem Tiefpass, der nur niedrige Frequenzen durchlässt. Diese Frequenz wird dann auf die Led übertragen, die dann im Takt leuchten sollte. Weiß es einer, so irgendwie hab ichs schonmal gehört!!!
Probier es mal hier (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206172.htm)

Manf
11.03.2006, 16:45
Lichtorgel heißt soetwas, hier ein schnell gefundenes Beispiel:
http://pitts-electronics-home.de/electron/schpll.htm

Darth_Ding
11.03.2006, 16:47
genauso ist es. man leitet die frequenzen, die aus dem medium kommen für verschiedene RC-Hoch- bzw. RC-Tiefpässe. die filtern einen bestimmen frequenzbereich heraus und denn kannst du dann weiterverwenden. übrigens blinken die lichter nur selten im takt, sondern orientieren sich wie gesagt an den frequenzen der quelle. der takt der meisten pop- und hiphop lieder ist eh 4/4, somit kannst du da ne feste steuerung programmieren. nur bei metal wirds mit den vielen taktwechseln problematisch ;)

hier noch ein link zu höchpässen:
http://www.mpolste2.htwm.de/coded_by_me/hochpassapplet/rc-data.html

steep
11.03.2006, 16:50
das ist eine einkanal-Lichtorgel. Die Musik wird dabei durch ein Mikrofon aufgenommen. Der einfacheit halber nimmt das Mikrofon nur die Schwingungen des Gehäuses auf, wesshalb das ganze besondes gut bei tiefen Frequenzen wirkt.
Zum Thema, siehe auch den Thread "LED Lichtorgel selber bauen* in diesem Forum

Mercator
11.03.2006, 23:27
Ich hab noch was feines gefunden:
http://www.b-kainka.de/bastel85.htm

Danke für eure Hilfe

steep
12.03.2006, 02:01
Ich hab noch was feines gefunden:
http://www.b-kainka.de/bastel85.htm


gehört eigendlich in den Thread LED Lichorgel selber bauen :-)