PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handydatenkabel als Schnittstellenwandler/Max232-Ersatz



Andree-HB
11.03.2006, 11:03
Habe kürzlich ein paar günstige Handykabel (Nokia) bekommen, davon habe ich eben mal eines auseinandergenommen und als Schnittstellenwandler getestet - es läuft einwandfrei.

Die Elektronik ist im USB-Stecker, am Handy-Stecker kommen nur drei Kabel an, Masse/RXD/TXD...die habe ich einfach abgelötet und an die Pins eines Atmega8 gehängt.

Nach Einstecken des USB-Kabels wird automatisch der Treiber installiert und damit ein virtueller ComPort zur Verfügung gestellt. Diesen kann man dann im Terminalprogramm einstellen. Als Baudrate habe ich derzeit nur mit 4800Baud getestet, da ich den ungenauen internen Oscillator nutze und die Übertragung bei der niedrigen Baudrate damit noch absolut im Toleranzbereich liegt.

Aufwand=2 Minuten
Kosten=1,95€
Platzbedarf auf einer Platine=0

http://www.piratenabenteuer.de/pictures/usb.jpg

techboy
11.03.2006, 11:28
Super Idee^^ Hät nicht gedacht dass das überhaupt geht!

Mfg.Attila Földes

PICture
11.03.2006, 11:43
Hallo Andree-HB!

Ich weiss nicht ob ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe. Wenn ja (hoffentlich), dann müsste es gehen. Ich möchte nämlich meinen älteren Laptop um eine USB Schnittstelle erweitern. Wenn ich das Handykabel statt an ATMega an COM1 meines Laptops anschliesse, müsste es funktionieren. Wachrscheinlich muss ich noch MAX232 dazwischen schalten, da der Laptop "echte" RS232 Schnitstelle hat, die mit +/- 12V arbeitet.

MfG

Andree-HB
11.03.2006, 12:18
Nein, das geht natürlich nicht...wie willst Du denn Geräte, die Du dann da dran hängen willst, ansprechen ?

Die Kommunikation und Funktionsweise ist ja zwischen USB-Host und USB-Client komplett anders...von der Übertragungsgeschwindigkeit mal ganz zu schweigen. (Ältere) Geräte über COM nach USB zu erweitern ist definitiv ausgeschlossen, geht nur beim PC über zusätzliche Steckkarte oder beim Laptop über PCMCIA.

Ringo
11.03.2006, 12:27
hmm was jetzt natürlich noch cool wär, wenn das Datenkabel noch 5V zur Verfügung stellen würde! Dann könnte man z.b ein Funkmodul total Easy mit einem Kabel betreiben und bräuchte keine extra Stromquelle..

Das Problem hab ich gerade..

MfG
Ringo

PICture
11.03.2006, 12:29
@Andree-HB

Ich möchte mein Laptop der kein USB hat mit einem Notebook der kein COM hat verbinden. Somit kann mein Laptop von dem Notebook angesprochen werden, oder ?

MfG

Andree-HB
11.03.2006, 15:18
Ich möchte mein Laptop der kein USB hat mit einem Notebook der kein COM hat verbinden


...das ist aber sehr von hinten durch`s Auge - ich empfehle da eine Verbindung über die Parallelschnittstelle, Stichwort "Laplink"

Andree-HB
11.03.2006, 15:21
@Ringo

Es gibt Datenkabel mit gleichzeitiger Aufladefunktion, die stellen glaube ich sogar eine 5V-Spannung bereit. Muss man sich mal umschauen...

Xtreme
11.03.2006, 15:34
Coole Idee...
Und ich hab mir grad nen USB-> RS232 Adapter gekauft #-o

PICture
11.03.2006, 17:05
@Andree-HB

aber der Notebook hat nur USB sonst nichts (keine COM, keine LPT). Von hinten ist auch nicht schlecht, oder ? :)

Übrigens, Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

MfG

Andree-HB
11.03.2006, 17:59
Von hinten ist auch nicht schlecht, oder ?


...vielleicht bist Du für diese Grundlagendiskussion eher im verkehrten Forum ;-)

Für Laptops gibt es Schnittstellenexpander für USB, die stellen dann PS2/LPT/COM/Netzwerk bereit.

xanadu
11.03.2006, 18:03
Um etwas zum ursprünglichen Topic zu sagen: Obacht, nicht jedes USB-Kabel ist geeignet. Manche modernen Handies haben einen USB Controller eingebaut, da muss das Kabel nicht mehr viel wandeln.

Die meisten älteren Handies haben nur serielle Schnittstellen mit 0-3.3V Pegel. Die Konverterkabel enthalten dann einen USB->Seriell Wandler. Definitiv kann ich das über die Kabel für die Siemens-Handies (C/M/S 25-55) sagen. Die Kabel, die ich getestet haben, funktionieren einwandfrei mit meinen ATmegas mit 3 und 5 Volt. Das bischen Überspannung macht nichts aus.

Gruß,
Chris