PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorwiderstand für LED berechnen



Jumper
10.03.2006, 13:06
Hi zusammen!

Wenn ich eine LED bei einem ATmega8 ansteuern will, schalte ich diese zB. zwischebn PB0 und VCC 5V
Ich schalte vor die LED einen Widerstand mit 1000 Ohm
Das hat bis jetzt auch immer funktioniert!!

Würde nun aber gerne wissen wie man die 1000 Ohm berechnen kann da ich ja nicht weiß was für ein Strom fließt!
Ich weiß nur das an der LED 2,2 Volt abfallen!!
Aber wie berechne ich nun den Vorwiderstand!!

Gruß

askazo
10.03.2006, 13:13
Du brauchst die Spannung an der LED (hast Du ja schon) und den Strom, der durch die LED fließt (steht im Datenblatt, meistens 15-20mA)

Die Berechnung sieht dann so aus:

Rv = ( VCC - V(LED) ) / I(LED).

Bei einem LED-Strom von 15mA wären das in Deinem Fall

(5V - 2,2V) / 15mA = 186,67 Ohm.

Da Deine LED bisher immer mit 1kOhm gut funktioniert hat, schätze ich mal, dass Du eine Low-Current LED im Einsatz hast. Wir können den Strom ja mal zurückrechnen:

I(LED) = ( VCC - V(LED) ) / Rv
= (5V - 2,2V) / 1000 Ohm = 2,8mA

Ich hoffe, das bringt Dich schon mal ein bißchen weiter.

Gruß,
askazo

ogni42
10.03.2006, 13:18
Im Datenblatt der LED findest Du für einen bestimmten Strom die Flussspannung Uf (z.B. 1.2V). Die ziehst Du von der Versorgungsspannung ab (in Deinem FAll die 5V Vcc) und teilst das Ergebnis durch den Strom, der durch die LED fliessen soll, z.B. 3mA macht

(5V-1.2V)/3mA = 1267 Ohm.

Die umgekehrte Rechnung ist nicht so einfach (vom Widerstand auf den Strom schliessen) da sich die Flussspannung der LED mit dem Strom durch die LED ändert. Da hilft nur ein Blick ins Datenblatt der LED.

ogni42
10.03.2006, 13:19
Zwei Dumme - ein Gedanke :D

Jumper
10.03.2006, 14:07
Ja dummer weiße hab ich von der Diode kein Dattenblatt ! Aber egal!!
Wenn ich den Strom hab ist mir auch klar wie man es rechnet !
Aber trotzdem Danke

Löli
16.06.2006, 10:44
Weshalb benötige ich bei den Dioden eines Brückengleichrichter keinen Vorwiederstand für die Dioden?? Wenn ich nach dem Gleichrichter einen Verbraucher mit einem geringen Wiederstand dran schalte dann fällt doch an den Dioden eine zu hohe Spannung ab!

Oder??

ogni42
16.06.2006, 16:38
Du könntest natürlich auch dort Vorwiderstände (nur 2 'e') einsetzen, was aber nur Sinn macht, wenn Du den Strom insgesamt begrenzen willst. Ansonsten bestimmt die hinter dem BGL liegende Schaltung den Strom durch die Dioden. Die Spannung, die an den Dioden abfällt ist ca. 0.7 V unabhängig vom Strom.