PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seltsames Phänomen bei CD4017BE



Jul-ian
09.03.2006, 21:48
Ich experimentier gerade ein wenig mit einem IC (CD4017BE).
Dieser ist ein Zähler, z.B. für ein Lauflicht.

Auf meiner Steckplatine hab ich ihn an Versorgungsspannung angeklemmt und an alle 10 Ausgänge je eine LED. Am Clock-Eingang habe ich einfach einen Draht angeschlossen.
Jetzt zu dem Phänomen:

Wenn ich mit meiner Hand in die Nähe (schon ab 1-2cm) des Drahtes komme, zählt der IC. Wenn ich dann den Draht berühre blinken alle LEDs sehr schnell.

Aber wie funktioniert das?
Habe direkt an den 'Radio-Effekt' gedacht, wo man, je nachdem wo man im Raum steht, den Empfang des Radios beeinflußt.

Manf
09.03.2006, 22:28
Die "Brumm-Spannung" ist das eher (50Hz), wenn man den hochohmigen Tastkopf eines Oszilloskps berührt sieht man wie groß die Spannung sein kann die man damit einbringt. Es hängt natürlich von der Umgebung im Raum ab.
Manfred

ruediw
09.03.2006, 22:45
Eingänge von CMOS-Schaltungen sind sehr empfindlich auf Einstrahlungen da sie sehr hochomig sind.
Deshalb muss man nicht gebrauchte Eingänge entweder an Masse oder die Versorgungsspannug anschliessen.

ähM_Key
09.03.2006, 23:53
Oder Pullup's verwenden, oda?

MK

ruediw
10.03.2006, 00:00
Genau, entweder Pull-Up oder Pull-Down Widerstände verwenden.
Dann kannst du später die Eingänge verwenden ohne eine Leiterbahn unterbrechen zu müssen.

Jul-ian
10.03.2006, 00:22
Das Verfahren unbenutze Pins auf GND oder VCC zu legen ist mir bekannt, damit man einen fest definierten Zustand an dem Pin bekommt.
Ich finde es nur sehr erstaunlich, dass man sogar ohne Berührung solche starken Effekte hervorrufen kann. Vielleicht mach ich morgen (bzw. das ist ja schon heute) ein kleines Video davon.