PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selsame schaltung (Ich freue mich über jede Antwort!)



jojo.glaser
08.03.2006, 19:36
Hi

Diese Schaltung hat wenig mir Robotern zu tun, aber ich brauch mal die Hilfe von Gluken Köpfen!

Ich habe eine schaltung gebaut, Die ich mit einer 9V Battarie mit Strom versorge.
Es ist Holzkasten, der zwei kleine Löcher hat.
In das eine habe ich einen ein/Aus-Schalter gebaut.
Aus dem anderen Loch habe ich ein ein-Artriges Kabel herrausgeführt.
(diche:1,5 Länge 2,10 Meter)

Wenn ich die Holzkiste Auf einen Tisch stelle und das Kabel im großen Bogen ausen rum Lege habe ich eine Alarmanlage.

Wenn ich ein Bein hebe oder einen gegenstand aus dem Raum hochhebe, Summt der eingebaute Signalgeber. (Ich berühre dabei nur mit den Füßen den Boden und sonst nichts)

Ich kann mir das nicht erklähren, weil ohne geschlossenen Stromkreis fliest kein Strom.

Ich berühre Weder die Holzkiste, noch das 2,10 Meter Lange Kabel!

Eigentlich wollte ich was ganz anderes Bauen. Ich habe Experimentiert und bin zufällig auf diese Schaltung gekommen!

Frage:
Kennt jemand so eine Alarmanlage?
Hab ich da etwas erfunden? (Den schaltplan der Anlage möchte ich nicht hergeben)

Bitte sagt mir bescheit, wenn ihr so eine Alarmanlage kennt.
Vileicht hane ich das Glück und kann sie Partentieren lassen!

Fielen Dank für jede Antwort!

Fritzli
08.03.2006, 19:52
Ich kann mir das nicht erklähren, weil ohne geschlossenen Stromkreis fliest kein Strom.

Da du ja sehr spärlich mit Infos bist und den Schaltplan aus irgendwelchen, nur Dir bekannten Gründen, nicht angeben willst, kann man da nur raten: Könnte kapazitiv oder induktiv sein. Könnte auch mit Impedanzänderung einer Antenne funktionieren...


Vileicht hane ich das Glück und kann sie Partentieren lassen!
Zuerst würd ich mal versuchen, ob Du einen vernünftigen deutschen Satz einigermassen korrekt schreiben kannst. Das wär schon Glück genug...


Gruess
Fritzli

chr-mt
08.03.2006, 19:55
Den schaltplan der Anlage möchte ich nicht hergeben
Und wie sollen wir dann wissen, wie das funktioniert, bzw. ob es das schon gibt ? :D

Mit der Beschreibung: "Holzkasten mit Löchern, Schalter und Draht", läßt sich ja nicht wirklich viel anfangen ;)

Gruß
Christopher

maze2k
08.03.2006, 19:55
Ich denke, dass es so wie bei einem Radio ist... Wenn ich an meinem Radio vorbeilaufe, rauscht das immer... Das ist vermutlich der gleiche Effekt.

Da wir gerade beim Thema sind... Kann mir jemand erklären, warum bei mir überdurchschnittlich oft, wenn ich das Licht einschalte, Glühbirnen durchbrennen (oder sogar in seltenen Fällen platzen)? Das ist mir schon so oft passiert und nervt langsam...

jojo.glaser
08.03.2006, 19:57
Sorry! Ich binn in Deutsch nicht so gut!
Ich wollte schon seit meinem 6.Geburtstag schon immer was erfinden!
Jetzt binn ich 15 und habe immer noch nix großartiges erfunden!

jojo.glaser
08.03.2006, 19:59
kapazitiv oder induktiv kenne ich!

Aber Impedanzänderung einer Antenne
Was ist das?

Fritzli
08.03.2006, 20:01
Hallo


Kann mir jemand erklären, warum bei mir überdurchschnittlich oft, wenn ich das Licht einschalte, Glühbirnen durchbrennen (oder sogar in seltenen Fällen platzen)?

Das Platzen beim Einschalten kenn ich, ziemlich spektakuläre Sache - mit Funkenregen, etc. :-)

Was meinst Du mit "überdurchschnittlich"?
Ramsch-Glühbirnen ? :-)

Das Glühbirnen beim Einschalten kaputt gehen ist normal. Denn dann heizt sich der Glühdraht neu auf, das ganze wird heiss, dehnt sich aus, und wenn das einmal zuviel war, war's das.

Gruess
Fritzli

jojo.glaser
08.03.2006, 20:02
Das Durchbrennen kann von großen Spannungsspitzen kommen!
Wenn du während so einer Spitze das Lich einschaltest, Brennt die Glühbirne am schnellsten durch!

Platzen die immer Beim Einschalten oder erst nach längerer Zeit?

Fritzli
08.03.2006, 20:04
Hallo


Aber Impedanzänderung einer Antenne
Was ist das?

Ist etwas vereinfacht, aber ist so ungefähr das selbe wie "kapazitiv/induktiv"


Jetzt binn ich 15 und habe immer noch nix großartiges erfunden!
Na und? Ich bin 23 und hab auch noch nichts Grossartiges "erfunden". Wobei man noch definieren müsste was "erfinden" genau heissen soll.

Gruess
Fritzli

jojo.glaser
08.03.2006, 20:06
Da der Drat in der Birne Kalt ist, hat er im Einschaltmomen einen ziemlich kleinen Widerstand! Dieser wird erst größer, wenn der Warm ist!

Darum Brennt sie Beim Anschalten durch.

Dirk
08.03.2006, 20:07
Hallo Fritzli,


Das Glühbirnen beim Einschalten kaputt gehen ist normal. Denn dann heizt sich der Glühdraht neu auf, das ganze wird heiss, dehnt sich aus, und wenn das einmal zuviel war, war's das.

Naja, ganz so isses nicht.
Wenn die Lampe kalt ist, hat der Glühdraht einen Widerstand, der wesentlich niedriger ist, als bei Glühtemperatur.

Beim Einschalten fließt dann ein 10-20x höherer Einschaltstrom.
Daher brennt die Lampe fast immer beim Einschalten durch.

Gruß Dirk

jojo.glaser
08.03.2006, 20:10
Kann mir noch jemand mit meiner Alarmanlage weiterhelfen?

Wenn die Erfindung doch keine Erfindung war, gebe ich euch mal den Schaltplan zum nachbauen!
Ich verwendete Bauteile die grademal c.a. 8€ kosten (ohne Holz)

Fritzli
08.03.2006, 20:23
Naja, ganz so isses nicht.
Wenn die Lampe kalt ist, hat der Glühdraht einen Widerstand, der wesentlich niedriger ist, als bei Glühtemperatur.

Beim Einschalten fließt dann ein 10-20x höherer Einschaltstrom.
Daher brennt die Lampe fast immer beim Einschalten durch.

Des mit dem Einschaltstrom ist natürlich korrekt. Aber:
Die Lampe geht nicht kaputt, weil ein höherer Strom fliesst. Die Lampe geht kaputt weil sie heiss(er) wird. (Ist immer so, Strom alleine killt garnix, nur die Wärme daraus).
Ich bin allerdings der Meinung, dass der kurzzeitige Einschaltstrom zuwenig Wärmeenergie produziert um als "Killer" zu dienen - aber Daten hätte ich da nicht.

Hat jemand ein Strom/Zeit-Profil einer Glübirne beim Einschalten?

Gruess
Fritzli

Fritzli
08.03.2006, 20:34
Ok, nochmals...

Aus Wikipedia:

Die Lebensdauer einer Glühlampe wird oft weniger durch das gleichmäßige Abdampfen von Wendelmaterial während des Betriebs begrenzt,

Die Lebensdauer einer Glühlampe wird oft weniger durch das gleichmäßige Abdampfen von Wendelmaterial während des Betriebs begrenzt, als durch entstehende Inhomogenitäten im Glühfaden: Der geringe Widerstand der kalten Glühwendel hat einen hohen Einschaltstrom zur Folge, der zu schnellerer und extremer Erwärmung der Wendel entlang besonders dünner, durch ungleichmäßiges Abdampfen entstandener, Stellen führen kann. Diese werden dann noch dünner und schmelzen oder verdampfen schließlich, wodurch eine Unterbrechung oder sogar
eine Bogenentladung im Füllgas entsteht.

... diese Bogenentladung sprengt dann u.U. das Glas.
Scheint offensichtlich zu reichen.

Gruess
Fritzli

womb@t
08.03.2006, 20:36
Kuckt mal da n bissle weite runten!!! Klick (http://www.b-kainka.de/bastel24.htm)

kalledom
08.03.2006, 20:37
Wenn der EinschaltZeitpunkt gerade beim Maximum einer Sinuswelle ist, ist auch die 'Chance des Ablebens' wesentlich höher.

stochri
08.03.2006, 21:22
Wenn die Erfindung doch keine Erfindung war, gebe ich euch mal den Schaltplan zum nachbauen!

Sehr interessant, was würdest Du denn mit Deiner Erfindung machen, wenn sie neu wäre ?
Wolltest Du sie zum Patent anmelden ?
Wenn Du ein Patent anmelden willst, hast Du eine Ahnung was das kostet ? Da zahlst Du erst einmal ein paar tausend Euro an den Patentanwalt zu Ausarbeitung und dann jedes Jahr noch mal etwas für die Lizensgebühren.

Was ich damit sagen will: Eine Erfindung bringt gar nichts.

Gruss,
stochri

maze2k
08.03.2006, 21:38
Naja, wenn es die Alarmanlage schlechthin ist, er die massenweise produziert, schweineteuer verkauft und ein reicher Mann wird, dann bringt es ihm doch was....

Aber bitte nicht so machen wie dieser Jerome Suckow, der sich jetzt mit seinem ergaunerten Geld anscheinend ins Ausland verflüchtigt hat.

jojo.glaser
09.03.2006, 14:23
Hi maze2k
Ich hoffe es!
Ich wollt schon immer mal was erfinden!
Irgendwann schaffe ich es bestimmt!
Was für einen Robot hast du??

jojo.glaser
09.03.2006, 14:24
Ich muss bis morgen ein Referat über "Sozialstaat" halten!
Weis jemand von euch, welche Aufgaben der Sozialstaat hat??

BlackDevil
09.03.2006, 14:39
was gehtn ab? Is das elektronik -.-

jojo.glaser
09.03.2006, 14:57
nö aber ich muss morgen trotz dem das Referat halten!
Ich binn in keinem anderem Forum und Google spuckt auch nichts gescheides aus!

Fritzli
09.03.2006, 15:11
Ich binn in keinem anderem Forum und Google spuckt auch nichts gescheides aus!

Selber denken/arbeiten? Schon mal damit versucht?

chr-mt
09.03.2006, 15:40
http://www.unics.uni-hannover.de/bollm/wandel/s_index.htm

Gruß
Christopher

teslapower
13.03.2006, 11:20
Sowas ist schon lang erfunden! Siehe z.B. die Minispion Buchreihe!
Ist einfach ein Kapazitiver Näherungssensor!
P.S.: Glühbirnen sind bei mir noch nie geplatzt :-s

MFG teslapower