PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Twi Porbe klappt das so??



patti16
08.03.2006, 12:54
hallo

habe schon viele Fragen gestellt hier über Twi jedoch als linux_80 die Nachricht mit der ohne Library das twi zum laufen gebracht hat habe ich mich dann dochnochmal dran gedraut und wollte fragen ob das so klappt da ich im moment keine Zeit habe das zweite board zu löten da ich krank bin.

würdet ihr so net sein und euch das mal angucken ob das so klappen würde.

Master:



$regfile = "M8def.dat" ' the used chip
$crystal = 16000000 ' frequency used
$baud = 9600 ' baud rate

Declare Sub Twi_send_byte(slave As Byte , Zeichen As Byte , Zeichen2 As Byte)

Dim Twi_control As Byte ' Controlrgister lokale kopie
Dim Twi_status As Byte
Dim Twi_data As Byte

Dim A As Word
Dim B As Word
Dim C As Byte
Dim D As Byte ' Zeichen von UART
Dim Error As Byte ' Fehlermerker

' TWI init
Twcr = &B00000100 ' erstmal nur TWI aktivieren
Twsr = 0 ' Status und Prescaler Register
Twbr = 72 ' Bit Rate Register, 100kHz


Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Avcc
Config Portc = Input


' Startausgabe
Print "TWI Master Transmitter"

' Hauptschleife
Do

A = Getadc(0)
B = Getadc(1)
A = C
B = D

' Den Wert zum Slave senden
Call Twi_send_byte(&H40 , C , D )

' Ausgabe, damit wir sehen was geschehen ist
Print B ;
Print " Error : " ;
Print Hex(error) ' error status Ausgeben

Loop

End


' Unterprogramme


' TWI send_byte
' sendet ein Byte und schliesst die Übertragung ab
Sub Twi_send_byte(slave As Byte , Zeichen As Byte, zeichen2 as byte)
Error = 0 ' Fehler zurücksetzen

' Startbedingung
Twcr = &B10100100 ' TWINT | TWSTA | TWEN

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' wenn Zugriff auf den Bus erlaubt, Slaveadresse ausgeben
If Twi_status = &H08 Or Twi_status = &H10 Then
Twdr = Slave And &HFE ' slave adresse + Write
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Byte senden

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' Slave hat sich gemeldet
If Twi_status = &H18 Or Twi_status = &H20 Then
Twdr = Zeichen ' Daten
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Byte senden

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' Zeichen wurden gesendet
If Twi_status = &H28 Or Twi_status = &H30 Then
Error = 0 ' kein Fehler
Else
Error = Twi_status ' Fehler
End If

Else
' kein slave
Error = Twi_status ' Fehler
End If

' Stopbedingung kommt hier immer im Ablauf, egal welcher Status
Twcr = &B10010100 ' TWINT löschen, Stop senden

Else
' Bus belegt, wird er wieder freigegeben
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Bus freigeben
Error = Twi_status ' Fehler
End If

End Sub


' warten bis TWINT gesetzt ist, status auslesen
Twi_wait_int:
Do
Twi_control = Twcr And &H80
Loop Until Twi_control = &H80

Twi_status = Twsr And &HF8 ' status

' status nur zu Debugzwecken ausgeben, weil Bus sehr langsam wird !
' Print "Err " ; Hex(twi_status)
Return


Slave:


$regfile = "m8def.dat" ' the used chip
$crystal = 7372800 ' frequency used
'$baud = 9600 ' keine baud rate angeben !

Config Portd = Output ' kompletter PortD als Ausgang

Dim Twi_control As Byte ' Controlrgister lokale kopie
Dim Twi_status As Byte
Dim Twi_data As Byte

Dim Neuesbyte As Byte ' Bytemerker

Declare Sub Twi_init_slave

Twi_data = 0
Call Twi_init_slave ' TWI aktivieren


' Hauptschleife
Do




' Merker zurücksetzen
Neuesbyte = 0

' schauen ob TWINT gesetzt ist
Twi_control = Twcr And &H80 ' Bit7 von Controlregister

If Twi_control = &H80 Then
Twi_status = Twsr And &HF8 ' Status

' wurde ein Byte geschickt
If Twi_status = &H80 Or Twi_status = &H88 Then
Twi_data = Twdr ' neue Daten merken
Neuesbyte = 1 ' merken das ein neues Byte da ist
End If

' TWINT muss immer gelöscht werden, damit es auf dem Bus weiter geht
Twcr = &B11000100 ' TWINT löschen, erzeugt ACK
End If

' wenn ein neues Byte gekommen ist, dieses an PortD ausgeben
If Neuesbyte <> 0 Then
Print Twi_data
End If

Loop

End


klappt das so??



gruß
patrick

patti16
08.03.2006, 20:42
würde mir keiner helfen?


schade:(

linux_80
09.03.2006, 23:47
Hi,
wenn sonst keiner vortritt ...
schau ma mal,

meine Beispiele sind nur für jeweils für ein Byte zu übertragen, wenns mehrere werden sollen, muss man entweder Strings oder ByteArrays verwenden, die in einer Schleife druchlaufen werden.

zum Programm (Master):
diese folge ist wohl nicht so vorteilhaft,

A = Getadc(0)
B = Getadc(1)
A = C
B = D

wenn Du Interger bzw. Word variablen in Bytes zerlegen willst, entweder mit Low() und High(), oder besser noch mit Dim Overlay arbeiten.

Mit der Sub Twi_send_byte wird nur ein Byte gesendet, Du übergibst zwar ein 2., damit wird aber nix gemacht.
Um mehr Bytes zu übertragen, kann nach/in der If-Abfrage "' Slave hat sich gemeldet" mit einer Schleife erledigt werden.

Beim Slave musst Du $baud verwenden, damit unten der Print-Befehl funktioniert.
Wenn der Slave die Werte richtig interpretieren soll, musst Du Dir ein kleines Protokoll überlegen, damit das mit den Integerwerten klappt, also, damit die 2 Byte die vom Master ankommen wieder zu einem Integerwert zusammengebaut werden können.
Wieviel Werte sollen insgesamt übertragen werden, wird der High oder der Low-Wert als erstes übertragen, usw. !?

Der Code vom Slave kann so auch nur ein Byte empfangen, bzw. nur unabhängige. Wenn mehr Bytes zusammengehören muss in der inneren If-Abfrage wieder eine Schleife, die mitzählt und die Bytes zusammenfasst (in Array oder String), oder was damit sonst passieren soll.

patti16
10.03.2006, 08:07
ok danke für die Antwort dann werde ich mir das Programm noch mal vornehmen und mich später melden.


gruß
patrick

patti16
10.03.2006, 16:46
hier der Code:

Master:



$regfile = "M8def.dat" ' the used chip
$crystal = 16000000 ' frequency used
$baud = 9600 ' baud rate

Declare Sub Twi_send_byte(byval Slave As Byte , Zeichen As Byte )

Dim Twi_control As Byte ' Controlrgister lokale kopie
Dim Twi_status As Byte
Dim Twi_data As Byte

Dim Mybyte(24) As Byte
Dim A As String * 24 At Mybyte Overlay
Dim B As Byte
Dim C As Byte ' Zeichen von UART
Dim Error As Byte ' Fehlermerker

'TWI init
Twcr = &B00000100 ' erstmal nur TWI aktivieren
Twsr = 0 ' Status und Prescaler Register
Twbr = 72 ' Bit Rate Register, 100kHz


Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Avcc
Config Portc = Input


'Startausgabe
Print "TWI Master"

'Hauptschleife
Do

Mybyte(1) = Getadc(0)
Mybyte(2) = Getadc(1)


'Den Wert zum Slave senden
Call Twi_send_byte(&H40 , Mybyte(1))

'Ausgabe, damit wir sehen was geschehen ist
Print Mybyte(1) ;
Print " Error : " ;
Print Hex(error) ' error status Ausgeben

If Twi_status = &H18 Then
Call Twi_send_byte(&H40 , Mybyte(2))
' Ausgabe, damit wir sehen was geschehen ist
Print Mybyte(2) ;
Print " Error : " ;
Print Hex(error) ' error status Ausgeben
End If


Loop
End


' Unterprogramme


' TWI send_byte
' sendet ein Byte und schliesst die Übertragung ab
Sub Twi_send_byte(byval Slave As Byte , Zeichen As Byte)
Error = 0 ' Fehler zurücksetzen

' Startbedingung
Twcr = &B10100100 ' TWINT | TWSTA | TWEN

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' wenn Zugriff auf den Bus erlaubt, Slaveadresse ausgeben
If Twi_status = &H08 Or Twi_status = &H10 Then
Twdr = Slave And &HFE ' slave adresse + Write
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Byte senden

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' Slave hat sich gemeldet
If Twi_status = &H18 Or Twi_status = &H20 Then
Twdr = Zeichen ' Daten
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Byte senden

' warten bis TWINT gesetzt ist
Gosub Twi_wait_int

' Zeichen wurden gesendet
If Twi_status = &H28 Or Twi_status = &H30 Then
Error = 0 ' kein Fehler
Else
Error = Twi_status ' Fehler
End If

Else
' kein slave
Error = Twi_status ' Fehler
End If

' Stopbedingung kommt hier immer im Ablauf, egal welcher Status
Twcr = &B10010100 ' TWINT löschen, Stop senden

Else
' Bus belegt, wird er wieder freigegeben
Twcr = &B10000100 ' TWINT löschen, Bus freigeben
Error = Twi_status ' Fehler
End If

End Sub


' warten bis TWINT gesetzt ist, status auslesen
Twi_wait_int:
Do
Twi_control = Twcr And &H80
Loop Until Twi_control = &H80

Twi_status = Twsr And &HF8 ' status

' status nur zu Debugzwecken ausgeben, weil Bus sehr langsam wird !
Print "Err " ; Hex(twi_status)
Return





Slave:




$regfile = "m8def.dat" ' the used chip
$crystal = 7372800 ' frequency used
'$baud = 9600 ' keine baud rate angeben !

Config Portd = Output ' kompletter PortD als Ausgang

Dim Twi_control As Byte ' Controlrgister lokale kopie
Dim Twi_status As Byte
Dim Twi_data As Byte

Dim Neuesbyte As Byte ' Bytemerker

Declare Sub Twi_init_slave

Twi_data = 0
Call Twi_init_slave ' TWI aktivieren


' Hauptschleife
Do

' Merker zurücksetzen
Neuesbyte = 0

' schauen ob TWINT gesetzt ist
Twi_control = Twcr And &H80 ' Bit7 von Controlregister

If Twi_control = &H80 Then
Twi_status = Twsr And &HF8 ' Status

' wurde ein Byte geschickt
If Twi_status = &H80 Or Twi_status = &H88 Then
Twi_data = Twdr ' neue Daten merken
Neuesbyte = 1 ' merken das ein neues Byte da ist
'----------------------------------------neu
If Twi_status = &H80 Then


End If
'----------------------------------------bis hier hin
End If

' TWINT muss immer gelöscht werden, damit es auf dem Bus weiter geht
Twcr = &B11000100 ' TWINT löschen, erzeugt ACK
End If

' wenn ein neues Byte gekommen ist, dieses über Rs232 ausgeben
If Neuesbyte <> 0 Then

Print Twi_data
End If


Loop
End

' Unterprogramme


' TWI als slave aktivieren
Sub Twi_init_slave
Twsr = 0 ' status und Prescaler auf 0
Twdr = &HFF ' default
Twar = &H40 ' Slaveadresse setzen
Twcr = &B01000100 ' TWI aktivieren, ACK einschalten

End Sub


ich würde sagen das der Master schon fast in Ordnung ist, jedoch fehlt mir beim Slave die Rückmeldung das was angekommen damit der Master weiter macht.

da könntet ihr mir glaube ich nochmal helfen.

gruß
patrick