PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TRX433 - Information



ShadowPhoenix
08.05.2004, 21:55
Hallo!
Ich habe mir beim Conrad zwei 8Kanal Sender & Empfänger gekauft.
Da bin ich auf satte EUR 400,- gekommen.
Das war mir aber zu teuer, also habe ich den TRX433 entdeckt.
Könnt ihr mir bitte ein paar Fragen dazu beantworten?

1)Stimmt es, dass dieses Modul Sender/Empfänger in einem ist?

2)Brauche ich unbedingt eine C-Control oder geht auch ein AVR zum ansteuern dieses Moduls?

3)Wieviele "Kanäle" bzw. "Möglichkeiten" stehen mir mit dieser Lösung offen? BZW: Wieviele Relais könnte ich mit so einem Modul ansteuern?

4)serielle Daten...was aber sind serielle Daten?bzw. wieviele Möglichkeiten bieten mir serielle DateN?

Bitte klärt mich auf, denn 2 von diesen Modulen würden mich insg. gerade einmal 180Euro kosten! Da würde ich eine Menge sparen!
Nur weiss ich absolut nicht, wie ich diese Artikel anwenden soll!

Conrad Art. Nr.: 190045

Artikelbeschreibung:
Mit dem Transceiver-Modul können serielle Daten im 433 MHz ISM-Band bidirektional übertragen werden. Das User-Interface ist an jedes beliebige Computersystem anschließbar und benötigt nur drei bidirektionale Ports. Der uC im Transceivermodul übernimmt Codierung/Decodierung, und Fehlersicherung von gesendeten/empfangenen Daten und reduziert den Aufwand zur Formatierung im Steuercomputer auf ein Minimum. Im Empfangsbetrieb zeigt eine der 3 Schnittstellenleitungen an, wenn ein Datenrahmen empfangen wurde. Der Datenrahmen beinhaltet eine Sender-/Empfängeradresse und ermöglicht den Betrieb mehrerer (bis 256) Geräte in einem Netzwerk (auch auf einer Frequenz). Egal ob Sie mit den Transceivermodulen ein Fahrzeug steuern, Telemetriedaten senden oder sonstige Aufgaben im Bereich Fernwirken/Fernmessen realisieren wollen: Variable Sendeleistung, Frequenz und Datenrahmenlänge ermöglichen eine optimale Anpassung an den Anwendungszweck. Die Module können im Gebiet der EU und der Schweiz anmelde- und gebührenfrei betrieben werden.
Technische Daten: Nutzfrequenzen: 433,3 MHz - 433,9 MHz - 434,5 MHz · Sendeleistung: einstellbar von 10 µW - 10 mW in 256 Stufen · Auswertempfindlichkeit: < -100 dBm, typ. - 105 dBm · Reichweite bis 500 m unter optimalen Bedingungen · Bruttodatenrate: 9 600 b/s, HF-seitig 19 200 b/s (Manchestercode) · Spannungsversorgung: 5 V/DC +/- 10% · Stromaufnahme: Empfangsmodus ca. 13 mA, Sendebetrieb 12 - 33 mA (abhängig von der eingestellten Sendeleistung) · Antenne: Lambda/4 Drahtantenne · Temperaturbereich: 0 °C bis + 65 °C · Abm. (L x B x H) 46 x 30 x 17 mm (zzgl. Antenne und Zuleitungen)

MfG,
ShadowPhoenix

05.06.2004, 13:36
Hallo!

Ich habe 2 von den Dingern, und habe mir schon ein bisschen die Zähne daran ausgebissen. Man muss auf jedenfall selbst etwas Programieren. Sollte sich was ergeben, dann schick doch bitte ne Info an Bohling@web.de

MFG
FB

Matthias
08.06.2004, 13:46
Wie viel soll das kosten? Hört sich gut an...

>"Man muss auf jedenfall selbst etwas Programieren. "

Das muss man sowiso, wenn man mit µC arbeitet. mann muss aber nur die daten auslesen. Mehr ist das nicht. Das Praktische ist, dass man die Senderadresse dirkt mitbekommt.