PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Spannungsreglerfrage



Besucher
08.05.2004, 21:52
Hi

Ist es empfehlenswert bei einem 7805 Spanungsregler einen Kühlkörper zu verwenden???

Was würde der Spannugsregler am Ausgang liefern wenn er durch Überhitzung kapput gehen würde??

danke im voraus

Manf
08.05.2004, 22:08
Das Gehäuse ist mit Wärmewiderstand in K/W angegeben. Dementsprechend ist ab einer Leistung von ca. 1W ein Kühlkörper zu emfehlen.
Ich habe in Erinnerung, daß diese Bauteile bei Überhitzung den Strom abschalten bis sie wieder einigermaßen abgekühlt sind. Das ist sicher lästig bei der Funktion mit Controller, (mit einer Glühbirne stellt sich ein blinken ein).
Ich kann aber nicht garantieren, daß alle so aufgebaut sind.
Auszug aus dem Datenblatt s.u.
Manfred

martin
08.05.2004, 22:23
Hallo,

das kommt auf den Strom an, den du dem Regler entnehmen willst, und die Eingangsspannung, die vor dem Regler anliegt.

Ich würde mal sagen, dass du bis ca. einige 100mA / 12V Eingangsspannung noch ohne Kühlkörper auskommen kannnst, wobei das Teil dann doch schon ziemlich warm werden kann. Am besten du schaust dir mal das Datenblatt an, welche Verlustleistung der Regler verträgt.

Grüsse, Martin

Frank
08.05.2004, 22:27
Kaputt gehen dürfte er in keinem Fall! Wenn ich mich richtig erinnere haben die 7805 einen thermischen Überlastungsschutz.

Frank
08.05.2004, 22:29
Ach hat Manfred ja auch schon geschrieben, sehe ich gerade!

Matthias
09.05.2004, 09:16
Also mir ist schonmal ein MC78T05CT durschgebrannt und meine CC wäre fast draufgegangen.

Matthias
09.05.2004, 09:17
Ausgeschaltete hat sich so ein Teil bei mir noch nie.