PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analogsignal wandeln



robotikfan
05.03.2006, 17:25
Hallo,

wie kann ich am Besten ein Analogsignal (0-10V) auf ein Analogsignal von (0-5V) wandeln? Ist das mit einem OPV möglich?

Bitte eine Antwort!
mfg robotikfan

Dirk
05.03.2006, 17:27
Hi robotikfan,

... mir fiele zuerst ein Spannungsteiler aus 2 Widerständen ein.

Gruß Dirk

robotikfan
05.03.2006, 21:04
das geht doch nicht oder? ich weiß ja den Strom nicht!

Dirk
05.03.2006, 21:22
Hi robotikfan,

du must schon etwas mehr schreiben, wenn du Hilfe haben willst!
Was ist das für ein "Analogsignal"?
Wie soll es weiterverarbeitet werden?

Gruß Dirk

kalledom
05.03.2006, 21:56
Wenn Du die Signal-Quelle nicht belasten darfst, dann nimm erst einen Impedanzwandler (OpAmp), dann einen Spannungsteiler aus zwei Widerständen mit je 1...10k und dann noch einen Impedanzwandler.
Impedanzwandler: http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm
Statt 741 nimmst Du z.B. einen TLC272, da sind zwei OpAmps drin.

robotikfan
05.03.2006, 22:13
Also: Ein Analogausgang einer SPS gibt mir einen Wert von 0 - 10V.
Ein Motor, der damit gesteuert werden soll, braucht aber ein Analoges Signal von 0-5V.

D.h.: Gibt die SPS eine Spannung von 2V aus so sollte am Analogeingang des Motors eine Spannung von 1V anliegen.

kalledom
05.03.2006, 22:27
Handelt es sich bei den 0...5V um einen Motor oder den Eingang einer MotorSteuerung ?
Bei einer MotorSteuerung kannst Du einen simplen Spannungsteiler mit 2 Widerstanden zu je 1k aufbauen. Das ergibt eine Belastung von 5mA für die SPS. Wenn die MotorSteuerung einen EingangsWiderstand von 10k und mehr hat, funktioniert's.

PICture
06.03.2006, 02:41
Hallo!

Wenn der Eingangswiderstand der Motorsteuerung fest (also Eingangsspannung unabhängig) ist, kannst Du sie als Teils Deines Spannungsteilers nutzen und nur ein Resistor (Trimmpoti?) seriell zwischen Ausgang der SPS und Eingang der Motorsteuerung schalten.

MfG