PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtsensor Lego - Wie programmieren?



hackgreti
04.03.2006, 18:34
Hallo,
ich habe einen Lichtsensor von Lego daheim herumliegen.

Ich will ihn wieder verwenden, aber nicht mit dem RCX sondern mit Rn-control...

jetzt habe ich einen Schaltplan und anleitungen gefunden:
http://personal.pitnet.net/usr/gasperi/lego.htm

Ich werde daraus nicht umbedingt schlau und weiß schon gar nicht wie ich das programmieren soll (bascom). ](*,)

Wie soll ich den Programmieren?

Etwas anderes noch: bei Bascom steht immer "Monitor not found" was kann ich da machen?

maze2k
08.03.2006, 12:04
Naja... Ich denke mal den programmierst du wie jeden anderen Sensor, der auf Licht reagiert. Das Ding wird dir je nach einfallendem Licht (ich hab das Ding mal als Farbsensor benutzt für Objekte in < 1cm Entfernung) eine andere analoge Spannung liefern. Du musst ihn also nur an einen analogen Eingang stecken.

Hier findest du auch noch Infos dazu http://www.crynwr.com/lego-robotics/light-sensor.html#Click%20here%20for%20his%20report
(Die Seite ist auf der Beschreibung des Lichtsensors gelinkt)

Darth_Ding
09.03.2006, 13:12
wenn es nur so einfach wäre... der lego-lichtsensor ist kein photowiderstand, sondern funktioniert wie ein IR-Entfernungsmesser (zB die Sharp-dinger). das prpblem dabei: während die normalen sensoren drei leitungen haben (Vcc, GND, Signal) hat lego nur zwei (Vcc/Signal, GND). lego hat es also geschafft, eine leitung einzusparen und eine eigenlösung gewählt, für die es im internet leider fast keine infos gibt. ich hab zwar schon schaltpläne gesehen, die es ermöglichen, einen drei-leitungigen (lustiges adjektiv...) sensor an legos 2er system anzuschließen, aber umgekehrt noch nicht.

hackgreti
19.03.2006, 16:06
Kann mir damit wer weiter helfen?:
Link (http://de.wikipedia.org/wiki/LEGO_Mindstorms#RCX_Sensoreing.C3.A4nge)

gandalfsz
19.03.2006, 16:39
Warum kaufst du dir nicht einen fotowiderstand oder einen IR entfernungsmesser ? Bzw was willst du überhaupt damit machen ?

Und falls du den sensor nicht mehr brauchst würde ich ihn dir auch abkaufen

PicNick
19.03.2006, 16:39
Weiss nicht, ist die Sache durch die diversen Links jetzt klar ?
Der Sensor wird durch die 2 Drähte versorgt, egal wie, da er danach eh' eine Grätz Gleichrichtung hat. Zum Messen wird kurz umgeschaltet und die Spannung an den Zwei Drähten gemessen. In dieser Zeit lebt der Sensor von einem Elko.
Drinnen ist ein 741-artiger OP. Die Led ist nix moduliert.

gandalfsz
19.03.2006, 17:30
das is der schaltplan

Superhirn
20.03.2006, 09:19
Warum kaufst du dir nicht einen fotowiderstand oder einen IR entfernungsmesser ? Bzw was willst du überhaupt damit machen ?

Und falls du den sensor nicht mehr brauchst würde ich ihn dir auch abkaufen
Das legozeugs funktioniert jedoch bei Wettbewerben immer zuverlässig.

hackgreti
20.03.2006, 12:44
das mit der Stromversorgung klappt, nur ich schaff es nicht den Wert einzulesen, kann bitte jemand den Code (bascom) posten?

Danke

Andun
21.03.2006, 20:59
Also, da ich zum Beispiel kein Bascom kann, aber trotzdem über diesen Beitrag hier stolpere nur generelles, das hier schon gesagt wurde:

1. Mit Strom versorgen.
2. Strom abschalten
3. VCC der auf 1 war als Eingang schalten (wenn man das in das Bascom überhaupt muss)
4. Spannung am Pin messen
5. Pin wieder als Ausgang und auf 1(=5V) schalten.

Falls sich hier kein echter Bascom'ler verschlägt, dann solltest du vielleicht das Bascom Forum aufsuchen.

Andun

Superhirn
22.03.2006, 17:06
Zu 4.:
Du musst die Spannung mit dem AD-Wandler lesen nicht vergessen. Do ich kann nur C und dir somit nicht dabei helfen.