PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adressierung von IO-Expandern PCF8574 ?



nabla
04.03.2006, 12:10
Hi,

habe eine Frage bezüglich der Adressierung der IO-Expander PCF8574.

Ich benötige 2 IO-Expander und benötige die Hex-Adressen 0x22, 0x23 benutzen. Werde aber aus dem Datenblatt leider nicht ganz schlau, wie das funktionieren soll.

Anbei mal ein Bild aus dem Datenblatt, verstehe ich das da richtig, dass ich dann die A2,A1,A0 - Pins so verschalten muss, dass meine gewünschte Adresse herauskommt... ?

DANKE !

nabla
04.03.2006, 12:33
Habe gerade mal ein bißchen intensiver geschaut und sehe ich das Richtig, dass die Hex-Adresse immer 3x ist und ich nur die 2. Stelle durch die A1,A0,A2 verändern kann? (BEI TYP PCF8574A) Also kann ich 8 unterschiedliche Adressen festlegen von 38 --> 3F ?? Kann ich also keine Hex-Adressen 22 oder 23 verwenden?

Also benötige ich für meinen Fall den Typ:PCF8574 und hier kann ich meine 22,23-Adressen festlegen? Also ist es mit diesen Bausteinen möglich 16 unterschiedliche Adressen zu vergeben??

Ratber
04.03.2006, 14:31
Ja,bei I2C sind die Adressräume zum größten Teil verteilt.

Beim PCF8574 also für die oberen 4 Bit 0100 bzw. 0111 für die A-Variante plus die Bits 3-1 die du selber festlegen kannst.
Bit 0 ist Reserviert für die Datenrichtung (Schreiben/Lesen)
Also maximal 16 Basisadressen für diesen Baustein.

linux_80
04.03.2006, 16:46
@nabla,
mit der Anzahl Adressen aber nicht verzählen,
pro Baustein sind 8 unterschiedliche Adressen möglich,
es gibt da den PCF mit und einmal ohne A, wenn Du beide einsetzt, kommst Du auf insgesamt 16 Adressen.

Der ohne A beginnt bei $40 incl. RW Bit,
beim A geht's ab Adresse $70 incl. RW Bit.

nabla
04.03.2006, 17:13
Also ist es mit diesen Bausteinen möglich 16 unterschiedliche Adressen zu vergeben??

So sagte ich es ja...

Danke!

Ratber
04.03.2006, 18:58
Yo,wollts nur bestätigen .
Du hast ja gefragt.


@Linux

Bekommst du keine Bilder angezeigt ?