PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstärker Schaltung



smookie
03.03.2006, 20:56
Hi
ich suche eine Schaltung mit der ich ein Spannung verstärken kann.
Ich habe hier einen Schaltplan für eine Schaltug die 0-2,55 Volt erzeugt jedoch kann diese Schaltung nicht belastet werden da sie an den Druckerport angeschlossen wird.
Daher suche ich eine Schaltung wie ich das Signal verstärken kann damit ich etwa die Schaltung mit etwa 500mA belasten kann.

mfg

dennisstrehl
03.03.2006, 21:00
Soll die Spannung auch verstärkt werden oder nur der Strom?
Und soll man die 500mA nur ziehen können oder auch andersrum?
(Kann ja sein, dass es in beide Richtungen gehen muss, weil man die Last gegen 5V o.ä. und gegen Masse schalten kann.)

MfG

smookie
03.03.2006, 21:08
Die Spannung soll nicht verstärkt werden sondern nur der Strom und die 500mA soll man nur ziehen können

mfg

dennisstrehl
03.03.2006, 21:16
Ich glaube am einfachsten geht das mit einem OpAmp und einem P-Kanal FET.

Den Opamp, am besten einen der annähernd an die positive Versorgungsspannung rankommt, schließt man mit dem negativen Eingang an das Signal an. An den Ausgang hängt man das Gate des FETs, der Source-Anschluss des selbigen hängt an der positiven Versorgung. Am Drain-Anschluss hängt ein Wiederstand (bei 12V funktionieren 470 Ohm ganz gut), welcher mit dem anderen Anschluss an Masse hängt. Zwischen FET und Wiederstand liegt dann das Ausgangssignal, welches noch direkt am positiven Eingang des OpAmps angeschlossen werden muss -> fertig.

Edit: Die Schaltung schwingt in der Simulation bei sehr starken FETs leider ziemlich, also nen FET mit möglichst kleiner Leistung verwenden.

MfG

smookie
03.03.2006, 21:19
Kannst du mir vielleicht einen Schaltplan zeichnen habe noch nich so viel ahnung von OpAmps und FETs.
Wäre sehr nett von dir.

mfg

dennisstrehl
03.03.2006, 21:30
Bitteschön, aber wie gesagt, bei einigen FETs fängt die Schaltung an zu schwingen, k.A. wie man das wegbekommt :\

MfG

smookie
03.03.2006, 21:37
Erstmal danke und werde mich in den nächsten Tagen dran machen die Schaltung aufzubauen.

mfg

PICture
04.03.2006, 06:38
Hallo smookie!

In dem Schaltplan von dennisstrehl, ist ein Fehler. Die Eingänge des OpAmp´s sollen umgekehrt beschriftet werden.

MfG

ebb
04.03.2006, 07:55
Wenn er digitale Signale Übertragen will (LPT) dann reicht ja eigentlich auch ein normaler NPN Transistor der 500mA aushält ohne kühlung

smookie
04.03.2006, 09:23
Moin
Es sind ja keine Digitalen Signale die ich übertragen will sondern ich will mit Hilfe des Druckerports bestimmte Spannungen erzeugen.

mfg

dennisstrehl
04.03.2006, 14:41
Hallo smookie!

In dem Schaltplan von dennisstrehl, ist ein Fehler. Die Eingänge des OpAmp´s sollen umgekehrt beschriftet werden.

MfG

Ich wusste fast das das kommt.
Dadurch, dass der FET dahintergeschaltet ist, wird das Signal invertiert, und damit gehört die Gegenkopplung auf den positiven Eingang.

Wo ebb gerade die Kühlung anspricht: Ein Kühlkörper muss auf jeden Fall montiert werden auf den FET.

MfG

PICture
05.03.2006, 05:19
Hallo denisstrel!

Na ja, wenn der MOSFET noch N Type wäre, dann wäre es bei tauschen der Eingänge stabil. Dein Schaltplan passt mir nicht zu dem was ich über OpAmps gelernt habe. Das war aber schon laaange her. Sorry! :)

MfG