PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dcf77



haus51
03.03.2006, 13:14
Hat schon jemand mit dem atmel den dcf77 dekodiert?
Eingang zB:Conrad DCF77 Empfängerplatine ArtNr. 641138.
Danke

SprinterSB
03.03.2006, 13:45
Ja, sowohl Atmel AT90S2313, ATmega8 und AT89C4041

Ratber
03.03.2006, 14:23
Hat schon jemand mit dem atmel den dcf77 dekodiert?


Um es mal klar zu sagen :


Alter Hut ! :D


Fertige Routinen in Assembler,C,Basic findest du reichlich im Web und auch hier im Board falls man das Rad nicht unbedingt neu erfinden möchte.
Die kann man dann bequem in eigene Projekte integrieren.
Dazu unmengen an Application Notes bei den jeweiligen Herstellern wie Motorola,AVR,Microchip usw. und auch bei den Herstellern der Entwicklungsumgebungen.







Eingang zB:Conrad DCF77 Empfängerplatine ArtNr. 641138.

Ja,ist bekannt.

Wenn du nen Stromsparer brauchst dann den etwas teureren "DCF77 MODUL" von Reichelt der nur 100µA (1/30 vom C-Modul) und sich dazu noch in den Ruhestand versetzen läst (Dann nur noch 5µA).
Dafür hat er keinen zusätzlichen Invertierten Ausgang falls man das braucht.