PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robotertransport



peHa
01.03.2006, 14:08
Heute am Bahnhof hab ich mir ne Fahrkarte gekauft und da ist mir so in den sinn gekommen, wie man überhaupt seinen bot transportieren will.. ich meine die etwas größeren.. wie die meisten hexabots oder ähnliches.. nicht den asuro.. Also wie transportiert ihr euren bot von A nach B (z.b. wenn ich mit der Bahn fahrt) ^^
cu
peHa

HannoHupmann
01.03.2006, 14:12
Naja ich schau die ganze Zeit schon nach einer geeigneten Kiste für meinen Roboter. Bisher wurde er aber von mir in der Hand gehalten und nur mit äußerster Vorsicht von A nach B transportiert, waren aber bisher nur zwei Umzüge.

Manf
01.03.2006, 14:27
Interessante Frage, die meisten Beförderungsbedingungen des ÖPNV gelten für Erwachsene Kinder Hunde und Fahrräder.

Kinder (6 -14 Jahre) können bei allen IsarCards Montag bis Freitag ab 09.00 Uhr, Samstag/Sonntag und an Feiertagen ganztags gratis mitfahren, und zwar in unbeschränkter Anzahl, sofern sie zur Familie gehören, ansonsten maximal drei.
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/services/faq/tickets_preise/text.html
Wenn er in einen Kinderwagen passt, ... die sind in jedem Fall frei, von einem Kind im Kinderwagen ist dabei nicht die Rede. Wenn sich dann die Nachbarin über den Kinderwagen beugt und dabei so einen Hexabot entdeckt könnte es allerdings leicht zu einer Panikreaktion kommen.
Manfred


http://images.google.de/images?q=tbn:71wyufR3gQyrnM:http://www.pilotenbunker.de/Plakate/kinderwagen.jpg (http://www.pilotenbunker.de/Plakate/kinderwagen.jpg)

HannoHupmann
01.03.2006, 14:35
Naja das ist bei mir weniger das Problem, meiner ist überschaubar gross, da ist es eher eine Frage wie man das ganze Sicher transportiert. Bei Größeren Projekten kann ich mir da aber vorstellen, dass es Probleme gibt.

Elendil
02.03.2006, 10:11
Mahlzeit,

also von der Uni her transportieren wir unseren Bot in einer eigens dafür hergerichteten Alukiste mit Schaumstoffeinlagen. Da passt das Gerät exakt hinein und die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht, ist sehr gering - hat letztes Jahr schon den Lufttransport nach Japan schadlos überstanden.
So eine Kiste ist allerdings natürlich nicht ganz billig...

Gruß

Ole

UlrichC
02.03.2006, 10:20
Transportieren?
Ich dachte eigentlich eher daran mit meinem Bot durch die Bahnhofshalle zu rauschen.
Er kann ja dann vielleicht auch meine Taschen nehmen ;-)

Ansonsten habe ich eine Auffahrtsrampe fürs Auto geplant.

Gruß,
Chris

Florian
02.03.2006, 11:54
Hallo peHa!
Bisher hat mein Roboter immer in einen großen Pappkarton (von Reichelt *g*) gepasst.
Der Karton wurde allerdings schon 100 Mal geflickt und mit Klebeband stabilisiert, aber für die Zukunft muss ich mir was anderes überlgen, vor allem der Masse des Roboters wegen.
Ich habe schon des öfteren Modellbauer gesehen, die mit Holzkisten durch die Gegend zogen, in denen die Modelle geschützt liegen.
Ich habe mir allerdings überlegt eine Metallbox zu kaufen, einfach weil's besser aussieht! ;o)
In der Kiste wird dann eine Art Aufhängung sein, aus der der Roboter aber mehr oder weniger selbstständig herausfahren kann ...
Empfindliche Teile sollen mit Schaumstoff gesichert werden, wie Ole schon sagte!

Eine wirklich interessante Diskussion! :o)

Xtreme
03.03.2006, 17:35
Von der Post gibt es seeehhrr praktische Kisten aus Kunststoff... (leider gelb)
Die sind sehr stabil und haben nen vernünftigen Verschluss....
Ich glaube die gibt es auch in verschiedenen Größen. Der Nachteil:
Die Kisten sind Eigentum der Post. Sie werden nur zu Versandzwecken an Kunden verliehen.
Aber vieleicht kennt ihr ja jemnanden von der Post :-)

Lunarman
03.03.2006, 17:44
Kann man die da vielleicht einfach kaufen...?

Xtreme
04.03.2006, 11:18
Hmmm frag doch mal... weiß net genau...
Jedenfalls haben sie nen Strichcode zur Erfassung...

fabix
04.03.2006, 12:56
so ein case für musik-equipment. allerdings kosten die einiges sind jedoch sehr stabil. ich meine die schwarzen mit den metallecken.

gruß fabi

BastelWastel
07.03.2006, 03:24
In der Kiste wird dann eine Art Aufhängung sein, aus der der Roboter aber mehr oder weniger selbstständig herausfahren kann ...

;) Du mußt die Kiste mit Servos automatisieren so dass sie allein auf geht und der Bot raus kommt..
schaut bestimmt gut aus xD

Florian
07.03.2006, 07:21
Moin! ;o)

Du musst die Kiste mit Servos automatisieren so dass sie allein auf geht und der Bot raus kommt..
schaut bestimmt gut aus xDNaja, einmal pfeifen und er stürmt aus der Kiste! *lol*
Naja, mal sehn ...

PicNick
07.03.2006, 10:08
Schachtel/Kiste mit Chips (styropor-flocken) gefüllt ist ganz gut.

HannoHupmann
07.03.2006, 10:09
Werd wohl auch ne Kiste nehmen aber bisher hab ich noch nicht passendes in der Größe gefunden. Daher muss mal noch suchen und dann das ganze auskleiden mit Schaumstoff, soll möglichst einfach zu transprotieren sein. An die Kisten aus dem Musikbedarf weil die recht gut passen könnten.

UlrichC
07.03.2006, 11:57
Kann man die da vielleicht einfach kaufen...?
Die Postkisten kann man leien... von zurückgeben war keine eine Rede ;-)

tobimc
07.03.2006, 12:37
Hi!

Ja, diese Postkisten sind wirklich SEHHHRRRRR Praktisch!
Aber meines Wissend haben die nciht nur einen Barcode, sondern neuerdings auch einen RFID-Transponder.....

Ich wickle meinen immer in eine Luftpolsterfolie ein, und dann ab ins orginal Aral Daypack, mit anderem Equipment.
Das Kerlchen ist konstruktionsbedingt sehr robust. Deshalb hält er das auch aus...

@Flori: ABER HALLO! Das letzte mal als du bei mir warst, war dien Robby in einen Pappkarton verpackt, der aus einem Reichelt-Paket und einer CONRAD(!!!) Schachtel bestand!!
ÜBERFÜHRT!

VLG Tobi

Florian
07.03.2006, 13:57
@Flori: ABER HALLO! Das letzte mal als du bei mir warst, war dien Robby in einen Pappkarton verpackt, der aus einem Reichelt-Paket und einer CONRAD(!!!) Schachtel bestand!!
ÜBERFÜHRT!War das wirklich ein Conrad-Karton? *schäm*
Nagut, wie dem auch sei, Pappkartons sind sehr praktisch, aber gegen Regen hilft auch ein "gelber Sack"! ;o)

michiE
07.03.2006, 15:43
hm , ich hab mit xeon neulich was gebaut , da hab mr ne schöne holzkiste dafür "drumrumgebaut".

ansonsten sinds meist Klappkörbe =)

HannoHupmann
11.03.2006, 15:36
Hab mir gerade beim Baumarkt eine Alukiste gekauft in der ich in Zukunft meinen Roboter transportieren werde. Hat auch gar nicht so viel gekostet.

Florian
11.03.2006, 15:45
Hallo HannoHupmann!

gar nicht so viel gekostetWas ist denn "nicht so viel"? ;o)

fabix
11.03.2006, 19:58
was für eine alu-kiste? könntest du mal ein bild posten, größe und preis *g*
danke
gruß fabi

HannoHupmann
12.03.2006, 12:15
Alu Koffer ganz normal mit Innenfutter (so ein schaumstoffzeug ist aber nicht schlecht). Größe ist 46x33x15 (außen) gekostet hat das Teil 9,99€ beim Bahr (Baumarkt).

EDIT: Bild hab ich noch keins ich mach mal eins wenn ich für Roboter welche mache.