PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu heißes ätzen



Micro5
28.02.2006, 17:19
Hi

wollte neulich eine Platine ätzen mit Ammoniumpersulfat. Habe dazu die beschriebene Menge des Ätzmittels in Wasser gegeben und erhitzt. Ausversehen hab ich da etwas länger erhitzt und kam dabei auf eine Temperatur der Flüssigkeit von ca. 70°. Irgendwie konnte ich damit dann keine Platine mehr ätzen. Ist es möglich, dass durch zu starkes erhitzen der ätzenden Flüssigkeit die Flüssigkeit nicht mehr ätzt? Wenn ja muss ich die dann einfach entsorgen?, oder kann ich sie nochmal benutzen?

Danke schon mal im Vorraus
Micro5

Ratber
01.03.2006, 08:47
Die Temperatur beeinflusst die Fähigkeit zu ätzen.

Zu kühl und es Ätzt fast garnicht,zu Heiß und die Lösung Oxydiert.

Du kannst es ja nochmal bei 50° mit einem Teststreifen probieren aber ich vermute mal das wars für die Lösung.

Entsorgen bitte nur über die Schadstoffannahme (Ist in Haushaltsüblichen Mengen Kostenlos).
Nie ins Klo oder ind die Pampa.

Micro5
02.03.2006, 15:14
Hi

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich hoffe, dass mir das nicht noch mal passiert, jetzt weis ich ja, dass ich auf die Temperatur achten muss.

Gruß Micro5

Ratber
02.03.2006, 16:18
Womit ätzt du denn und wie erhitzt du die Lösung ?

Ein simples Thermometer hilft da gut solche Unfälle zu vermeiden.

Micro5
03.03.2006, 21:54
Ich ätze mit Ammoniumpersulfat. Erhitzt wird die Lösung mit einem handelsüblichen Wasserkocher. Dort habe ich auch ein Thermometer drin, ich war jedoch dieses mal beim Erhitzen der Lösung kurzzeitig abgelenkt. Als ich dann den Kocher abschaltete, war die Temperatur schon auf ca. 45° gestiegen. Da der Wasserkocher trotz des Ausschaltens dann immer noch ein wenig Restwärme abgibt wurde die Lösung auf ca. 60° erhitzt und ich wunderte mich, dass da nichts von der Platine weggeätzt wird.

Gruß Micro5

Ratber
03.03.2006, 22:22
Yo,da sollte man drauf achten.

raoul4
04.03.2006, 01:41
hatte flüssigkeit auch mal bei knapp 70°C und sie ätz trotzdem noch bei nachfolgenden ätzungen. muss also nicht gleich hin sein. vllt auch zu kurz belichtet/entwickelt?

Micro5
04.03.2006, 19:35
Also am Belichten oder Entwickeln kann es nicht liegen, da ich davor auch mit den selben Zeiten und Mitteln gearbeitet habe.

Hab mich vielleicht oben etwas ungenau formuliert. Die Lösung ätzt nicht gar nicht, sondern sehr sehr langsam. Wenn ich die Platine so eine geschätzte Stunde drin lasse, wird es vielleicht noch was. Also nach eine halben Stunde war noch nicht alles weggeätzt.

Benutzt du auch Ammoniumpersulfat?

Gruß Micro5