PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzögerungsschaltung?!



Blacky15
28.02.2006, 15:22
Hi,
ich brauche eine kleine, günstige Verzögerunsschaltung.
Nach über 1h vergeblicher Suche im Netz wende ich mich an euch!

Also, sie sollte mit ca. 5-7V laufen und eine Verzögerung von 2-3 Sekunden haben. Ich brauche sie für ein Rücklicht im RC-Bau!

Danke schon mal im voraus!

MfG

Blacky15

askazo
28.02.2006, 15:38
Sowas geht am einfachsten mit dem guten, alten NE555.
Hier (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm) findest Du eine Ausschaltverzögerung, die mit diesem Baustein realisiert ist. Vielleicht ist das ja schon das passende für Dich.

Gruß,
askazo

Blacky15
28.02.2006, 15:41
Auf die bin ich auch gestoßen.
Aber ist das nicht eine Ausschaltverzögerung?!? Die schaltet doch wie der Name schon sagt später aus! Aber ich brauch eine die später einschaltet!

Blacky15
28.02.2006, 16:11
SRY, hab vergessen zu erwähnen, dass sie verzögern soll, sobald der Stromfluss eingesetzt hat. D.h. Strom kommt --> 2sek warten --> Strom wird durchgelassen

kalledom
28.02.2006, 16:46
Wie wäre es mit zwei Monovibratoren; der erste wird getriggert, wenn eine 'Strom-' / Spannungs-Flanke kommt. Nach Ablauf der Zeit wird durch dessen Ausgang der zweite Monovibrator getriggert. Der 4098 hat zwei Monovibratoren drin.

Blacky15
28.02.2006, 16:51
Ich hätte eher an was mit Kondensatoren oder Transistoren, bzw dem NE555 Modul gedacht, denn die hab ich noch zu Hause und müsste dann nicht erst zum Bestellen anfangen ;)

askazo
28.02.2006, 17:45
Du wusstest vom NE555 und hast eine Stunde im Netz vergeblich gesucht???
Du solltest an Deiner Suchstrategie arbeiten... :-s
Gib mal bei Google 'NE555 Einschaltverzögerung' ein. Direkt der erste Link führt Dich zur passenden Schaltung....

(Hier zur Einfachheit auch noch mal der direkte Link... (http://www.atx-netzteil.de/relais_ein_ausschaltverzoegerungen.htm#Blatt 2))

askazo

Blacky15
28.02.2006, 17:52
HM 8-[
komisch ich hab wirklich alles probiert...
DANKE!

Blacky15
28.02.2006, 20:02
Ich hab mir die Schaltung nochmal angeschaut und festgestellt, dass da ja ein Relais drin ist.
Ich würde aber lieber eine ohne wollen... gibts sowas?
Bin so verzweifelt... :cry:

Jumper
28.02.2006, 20:15
Nach meiner Meinung nach könntest du an der Stelle des Relais einen Transistor einbauen
Aber hab keine ahnung was für einer da geeignet ist!!
(oder lass den aufbau mit den beiden Dioden und dem Relai einfach weg !!)


Mit einer Spule bekommst du die verzögerung eventuell auch hin!!
Wobei die 2 sekunden ein bissle viel dafür sind

Kannst dir ja auch mal das Blatt 4 anschauen!! einfach das Relai weg lassen ! Für deine 7 Volt muß die schaltung dann aber anderst proportieoniert sein!

Aber ich kann dir auf meine Antworten keine Garantie geben da ich nicht direkt vom Fach bin!
Antworte wie du das Problem gelöst hast!!

askazo
28.02.2006, 21:19
Die Schaltung ist, ohne angeschlossenen Verbraucher, eine sogenannte Open-Emitter-Schaltung. Verbraucher sind in der oben verlinkten Schaltung das Relais und die LED. D1 dient als Freilaufdiode für das Relais.

Wenn Du ohne Relais arbeiten willst, nimm es einfach aus der Schaltung raus und ersetze es durch den Verbraucher Deiner Wahl. D1 kannst Du dann auch weglassen. Die LED dient hier nur als Zustandsanzeige und kann auch weggelassen werden.

Du musst nur darauf achten, dass der maximale Kollektor-Strom des Transistors für Deinen Verbraucher ausreicht.

Gruß,
askazo

Blacky15
01.03.2006, 07:31
@askazo: ich werds gleich ausprobieren und dann berichten obs was ist!

Blacky15
01.03.2006, 09:42
So, da bin ich wieder!
Ich muss schon sagen RESPEKT! =D>
askazo hat mal wieder gezeigt was er drauf hat! Es funktioniert nämlich tadellos!
Herzlichen Dank!

MfG

Blacky15

askazo
01.03.2006, 09:58
Danke für die Blumen. Freut mich, dass es klappt.
Allerdings habe ich bei meiner Erklärung einen kleinen Fehler drin.
Das ist keine Open-Emitter-Schaltung, sondern eine Open-Collector-Schaltung...

Gruß,
askazo

Blacky15
01.03.2006, 10:02
:mrgreen: ist mir eigentlich egal! Hauptsache ist das es funktioniert :mrgreen:
Jetzt muss ich nur noch wissen wieviele Rücklichter ein 3er BMW hat und wenns nur 1 ist auf welcher Seite :cheesy: