PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microkontroller oder SpS



Jumper
28.02.2006, 13:23
Hab mal ne Frage ob die heutigen Industrieroboter (z.B Gelenkarmroboter, Schwenkarmrobter) über eine Sps-gesteuert werden oder über Microkontroller??

Welche Vorteile hat eine SPS beziehungsweise ein Microkontroller
Wo werden den Microkontroller bevorzugt??

Grüßle Jumper

techboy
28.02.2006, 13:50
Was ist ne SPS?

In einer HTL bei uns in der Schule war ich vor ein paar Wochen "Tag der offenen Tür". Dort hatten sie so einen Industrieroboter der Holzlatten umgeladen hat. Der wurde mit der Siemes Controll angesteuert.
Das die Industrieroboter mit den gleichen Mikrocontrollern betrieben werden die hier viele benutzen bezweifle ich , weil es dort ja in einem etwas größeren Maßstab zugeht...

Mfg.Attila Földes

xanadu
28.02.2006, 14:02
Stationäre Industrieroboter werden heutzutage meistens mit SPSen aufgebaut. Ergänzt werden sie häufig um Industrie-PC's.

Bei beweglichen Robotern (FTF = Fahrerloses Transportsystem) kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Spezielle Aufgaben werden dabei häufig von Mikroprozessoren ausgeführt, z.B. die Ladekotrolle der Batterien. Für die eigentliche Steuerung kommen dann PC-ähnliche Systeme oder Transputer zum Einsatz. Wichtige Kriterien sind dabei Parallelisierung und Echtzeitfähigkeit.

Wie du siehst, findest Du von allem etwas ;-)

askazo
28.02.2006, 14:29
@techboy: SPS = Speicherprogrammierbare Steuerung z.B. Siemens Simatic (www.simatic.de)

Eine SPS ist ja im Grunde auch nichts anderes als ein Mikrocontroller-System. Sie ist halt mit ihrer eigenen Programmiersprache und dem hardwaremässigen Aufbau speziell auf Aufgaben in der Automatisierungstechnik zugeschnitten.

Gruß,
askazo

techboy
28.02.2006, 14:50
@askazo: danke für die beschreibung...

Mfg.Attila Földes

Jumper
28.02.2006, 14:56
Was meinst du genau mit Echtzeitfähig??
Eine Sps ist doch echtzeitfähig und ein Microkontroller auch!!
Was ist eigentlich schneller ? eine SPS oder ein Microkontroller

Wo werden den heutzutage noch Microkontroller benötigt?? funktioniert ein disc-man über einen microkontroller oder über eine normale elektronik??

Jumper
28.02.2006, 15:01
Zitat: ""Stationäre Industrieroboter werden heutzutage meistens mit SPSen aufgebaut. Ergänzt werden sie häufig um Industrie-PC's.
""

Den farbig geschrieben satz von xanadu verstehe ich nicht ganz!!

gamecounter
28.02.2006, 17:00
Industrie PC's sind PCs wie sie jeder von uns zuhause hat, nur so umgebaut, das sie mit den harten umweltbedingungen in der industrie zurecht kommen (staubdichte gehäuse, ....). außerdem sind sie kompakter gebaut, weil unnötige komponenten (zB diskettenlw, usw) weggelassen werden.

@Jumper:

ein µC is schneller als ne SPS. Das hat ganz einfache gründe: Die SPS besteht im grunde aus einem Netzteil, ner CPU (ein etwas schnellerer µC), nem Speicher und IOs.

Der Unterschied zum µC ist, das auf der SPS ein Betriebssystem läuft, und sie somit "einfacher" zu proggen sind (u.a. auch grafisch mittels Funktionsplan). Da dieses Programm aber erst von der CPU interpretiert werden muss, is sie langsamer.

Vorteil is jedoch der geringe Entwicklungsaufwand für die steuerung. Wird für die Industrie die Maschine nur einmal hergestellt, so rechnet sich die kostenersparniss (µC = wenige Euro, SPS = oft einige hundert euro) nicht, weil der Entwicklungsaufwand zu teuer ist (Planung einer Platine, Herstellung, besorgen der Bauteile, ...).
Geht das Produkt jedoch in serienfertigung, wird oft auf µC's umgestiegen ...

mfg gamecounter

Jumper
28.02.2006, 18:32
Wie ist es den bei einer CNC-Drehmaschine realisiert??Funktioniert diese über eine SPS??
Wie wird das CNC-programm verarbeitet??

Kann mir einer noch ein Beispiel nennen bei dem keine Echtzeitsteuerung vorligt?

nabla
18.03.2006, 19:05
Also eine CNC wird über 3 Säulen-Betrieben.

1. HMI --> HUMAN MACHINE INTERFACE --> Meist ein Windows basiertes System auf einem Industrie PC.

2. SPS-Kern --> Der realsiert solche Funktionen wie das an/abstellen des Kühlmittels oder die Verriegelung der Schutztüren

3. NC-Kern --> Sogenannte Servo-Achsen, die die Sollwerte für die Antriebe realisieren. Dies wird mit speziellen Servo-Karten oder Umrichtern realisiert, die selbstverständlich mikrocontroller einsetzen.

Ein Typisches Beispiel für ein nicht Echtzeitfähiges Netzwerk ist Ethernet. Da die Zugriffskontrolle über CSMA/CD erfolgt liegt keine Deterministik und auch keine Echtzeit vor. Oder auch Windows ist kein Echtzeitfähiges Betriebssystem.

Da bei Steuerungsaufgaben Echtzeit und Deterministik häufig unablässlich ist, kommen hier, falls IndustriePcs eingesetzt werden Echtzeitbetriebssysteme zur Anwendung...