PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohr mit 8mm Durchmesser aussen und 3mm innen - wo?



neurix
28.02.2006, 11:00
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich ein Rohr mit einem Aussendurchmesser von 8mm und einem Innendurchmesser von 3 mm (also eine Bohrung) kaufen kann? (Laenge ab 20cm)
Bei Conrad, Toom Baumarkt und im Internet (ebay, Drachenzubehoer) habe ich nichts gefunden.
Ich brauche dieses Rohr als Achse fuer meinen Roboter.

Vielen Dank fuer einen Tipp.

Lunarman
28.02.2006, 11:03
Schöne gerade 8mm Stange nehmen, Standbohrer mit 3mm Bohrer und drrrrrt hast du ein Loch mit 3 mm Durchmesser. Natürlich den exakten Mittelpunkt mit ner Ahle vorher stechen... =P~

neurix
28.02.2006, 11:07
... und das soll gerade werden auf einer Laenge von 8 cm?
Hast Du so was schon mal gemacht?

Ich hatte gedacht ein normales Rohr zu nutzen und dann ein Gewinde herein zu schneiden, weil ich was auf die Achse draufschrauben wollte.

Kann ich eigentlich die herkoemmlichen Gewindestangen aus dem Baumarkt mit einem Stahlbohrer bohren oder ist das Material gehaertet?

Lunarman
28.02.2006, 11:12
Nein, hab ich noch nie gemacht. War ja auch nur eine Idee! ich hab nichtmal ne Standbohrmaschine. Aber ich dachte, eine Standbohrmaschine wär zum Geradebohren da?

neurix
28.02.2006, 11:18
solange das Bohrstueck gerade ist ...

ceekay
28.02.2006, 12:08
ich würde das inner drehbank machen

argentan
28.02.2006, 12:31
Moin!

Conrad 222381 - 62 Messingrohr 8x4
8mm Aussendurchmesser 4mm Innendurchmesser.

Entweder 4mm Welle einstecken und die Enden auf 3mm abdrehen,
oder wenn möglich gleich 4mm nehmen,
oder noch ein Conrad 297194 - 62 Messingrohr 4 x 3,1 Rohr mit einstecken.

Die Gewindestangen und Schrauben im Baumarkt sind alle nicht gehärtet.
Gehärtetes Material kann man nicht sägen oder bohren. (vielleicht mit einer Diamantsäge, aber es wär sehr unpraktisch)

MfG Argentan

ManniMammut
28.02.2006, 12:31
@Lunarman: LOL, Vorkörnen von Metall mit ner Ahle ^^. Das möchte ich mal sehen. Sowas kann man bei Kunststoff wie Plexiglas vielleicht machen. Bei Metall verbiegst du dir höchstens dein armes Werkzeug

@TS: Schon mal in den Bereich der Vorhang-Stangen geschaut? Die könnten vielleicht was in der Größenordnung haben...

Manf
28.02.2006, 13:18
Kann ich eigentlich die herkoemmlichen Gewindestangen aus dem Baumarkt mit einem Stahlbohrer bohren oder ist das Material gehaertet?
Gehärtet sind sie sicher nicht.
Beim zentrischen Bohren kommt es daruf an, welche Genauigkeit erforderlich ist. Für Räder mit niedriger Drehzahl wird es auf 1/10 mm nicht ankommen.
Ein Hilfe ist es dabei wenn man das Werstück rotiert und den Bohrer einspannt. Ohne Drehbank ist es schwieriger aber nicht unmöglich.
Manfred

UlrichC
28.02.2006, 18:02
Könnte klappen wenn er eine ruhige Hand und nicht besondere Anforderungen an die Laufeigenschaften hat.
(Aber dann nur mit (Hammer && Körner || Zentrieboher) && Schraubstock && Ständerbohrmaschine)
Bin normalerweise nicht so penibel aber in diesem Fall warne ich mal davor:
BEI SOLCHEN AKTIONEN KANN MAN SICH LEICHT IN DIE FINGER BOHREN

Mit einer Drehmaschine ist das ganze kein Thema wenn die Bohrungstiefe bei der max. Bohrerlänge liegt.

Ein Ahle für so einen Fall einzusetzen wäre zu verschärft ;-)
Ich hab noch einen Grenzlehrdorn für 3 H7 zu Hause ... da könnte man ja gleich noch auf HighQuallity testen.

Ich würde die Konstruktion nochmal überdenken... wenn man so unique Teile für ein allgemeines Problem einsetzen will/muß , kann man meistens die Sache durch überdenken etwas einfacher gestallten.
-Bohr die Räder auf
-Stabilisiere eine durchgängige 3 mm Achse mit einem Röhrchien.
-Verwende Platinen-Distanzbuchsen M3 als Zentum an den Enden

... wie auch immer, das mit dem Loch drin kann man machen muß man aber nicht.

Gruß,
Chris

EDIT:
Ja nu wie, gibts jetzt noch mehr Manis?
Mani Manf und ManniMammut das murrige Mamut O:)

neurix
28.02.2006, 18:37
Ich würde die Konstruktion nochmal überdenken... wenn man so unique Teile für ein allgemeines Problem einsetzen will/muß , kann man meistens die Sache durch überdenken etwas einfacher gestallten.


Da hast Du allerdings Recht!
Das Problem ist, dass ich ein Omni Rad (Achsendurchmesser 8 mm) mit einem Conrad Servo antreiben will. Beim letzten mal hatte ich den Servo so geaendert, dass ich in die Bohrung in der Servoachse (der kleine Plastikstumpf) ein Gewinde (M3) geschnitten habe. Somit konnte ich dann eine Gewindestange und dann auch das Rad befestigen.

An eine aehnliche Loesung hatte ich jetzt auch gedacht. Nur dass jetzt das Omni Rad auf einem 8mm Rohr aufliegt (welches natuerlich an beiden Enden festgezogen ist). Daher der Gedanke mit 8mm Rohr ueber 3mm Achse.


%%%%%%% Rad
%%%%%%%
| ""----------------------"" 8mm Rohr
Motor |================= 3mm Achse, in Bohrung geschraubt
| ""----------------------""
%%%%%%%
%%%%%%%



Das 8mm Rohr ist an den Enden auf die 3mm Achse geschraubt. Ich haette in das 8mm Rohr ein Gewinde geschnitten.

Haette jemand eine Idee, wie ich es sonst loesen kann? Ueber eine Antwort waere ich wirklich dankbar, da ich daran schon eine Weile ueberlege.

Vielen Dank!

P.S.: Es besteht natuerlich immer die Moeglichkeit auf der 3mm Achse ein Zahnrad zu befestigen und daneben eine zweite Achse mit 8 mm und dem Rad an zu bringen. Ich haette aber gerne das Rad auf der Achsenlinie.

P.P.S.: Die Zeichnung von oben ist im Anhang besser zu lesen. Irgendwie werden im Forum mehr Leerzeichen entfernt.