PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenschaltung von Akkus



sulu
28.02.2006, 08:43
HI leuts
also ich habe mal eine Frage zur grundelektronik. Also bei einer Reihenschaltung von 2 Akkus addiert sich ja die Spannung(Volt). Was passiert aber mit der Amperezahl der beiden Akkus wenn sie unterschiedliche Amperezahlen haben( 10AH und 1AH)?

Danke

MischaMV
28.02.2006, 09:39
Strom hängt vom RL ab, d.h. vom Widerstand der Verbraucher. 10AH und 1 AH ist die Ladung des jeweiligen Akkus oder Batterie.
GRuß Michi.

sulu
28.02.2006, 09:42
ja aber halten die beiden Akkus jetzt in Reihe soviel wie ein 10Ah AKku oder wie ein 1Ah Akku?

MischaMV
28.02.2006, 09:47
Nein. der mit 1AH wird natürlich schneller Leer.
Die Formel für die Ladungsberechnung lautet.
Ladung (AH) = Stromstärke (I) x Zeit (t)
gruß Michi.

sulu
28.02.2006, 09:57
Nein. der mit 1AH wird natürlich schneller Leer.
Die Formel für die Ladungsberechnung lautet.
Ladung (AH) = Stromstärke (I) x Zeit (t)
gruß Michi.

Und wenn der leer ist hab ich nur noch den einen Acku mit 10AH

Lunarman
28.02.2006, 10:26
Und wenn der leer ist hab ich nur noch den einen Acku mit 10AH

Achso, und deshalb steht auf den Geräten "Bitte immer nur Akkus des gleichen Typs einlegen"
Denn sonst wären ja irgendwann die Spannungen falsch - oder wie?

sulu
28.02.2006, 10:53
ok danke

__________

PICture
28.02.2006, 13:05
Hallo sulu!

Wenn man zwei Akkus mit mit verschiedener Kapazität in Reihe schaltet wird die gesamte Kapazität, der Kapazität des kleineren Akkus gleich. Wenn der kleinere Akku schon leer wird und es wird weiterhin aus dem gesamten Akku Strom entnommen, dann wird der kleinere Akku umgepolt, was für ihn sehr schädlich oder sogar zerstörerisch ist.

MfG