PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relais an Ultraschallsensor anschliessen



tornado
27.02.2006, 22:02
Ich habe mir mal vor langer Zeit bei Conrad einen Ultraschallsensor gekauft. Das Problem ist, das wenn er etwas entdeckt, leuchtet nur eine kleine LED. Ich mächte den US sensor aber an meinen Roboter anschliessen. Der Sensor hat auch einen Ausgang für Relais.
Dafür gibt es bei Conrad auch die passende Relaiskarte. Da ich in Spanien wohne habe ich mir den Schaltplan dieser Platiene runtergeladen und die Teile hier gekauft. Leider reagiert das Relais nicht im gerinngstren.

Der US Sensor hat folgene Ausgänge: +, - , K
Auf dem Foto kann man den Schaltplan sehen.

R1 = 330 Ohm (ich habe 2 150 genommen da ich keine 330 hatte)
R2 = 100 K
Das Relais von Conrad ist: max 30V 6/3 (6A<30V AC, 3A<30V= DC)

Mein hat diese Angaben: relais 6V 6Amp

Wenn ich das Relais an + und - Anschliesse, dann schaltet er. Der Strom der durch den US Sensor fliesst ist also stark genug.
Aber wenn ich jetzt die ganze Schaltung aufbaue, dann geht es nicht.
Es ist als ob der Transistor nicht schalten würde.
Und ich habe ihn auch richtig rum getan (hoffe ich).

Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Relais zum schalten kriege???

Vielen Dank,
Tornado

P.S. Ja, die Batterie war angeschlossen ;-)

ruediw
27.02.2006, 22:17
Hast Du nicht die Diode über der Relaisspule vergessen ?
Könnte es sein das Du den Transistor jedesmal das erste und das letzte
Mal ein und ausschaltest ? Fehlt da nich ein Pull-Up Widerstand von
K auf Plus ?

Ratber
28.02.2006, 02:30
Ich gehe mal davon aus das die Spannung dafür von der Platine kommt und das die Transe ein BC197 sein sollte.
Mein Büchlein sagt mit Gehäusezeichnung 19b und da sehe ich Flache Seite zu mir Breine nach unten von links nach rechts Basis Collector Emitter


Folgt mal meinem Auge.

"+" geht zum Relais und vom Relais in die Basis.
Also hier mal die Beinchen am Transistor überprüfen.

Gehen wir mal aus das die Anschlüse stimmen dann gehts von "K" über die R1 mit 300 Ohm (2x150 Ohm in reihe) in die Basis.
Von dort aus über R2 mit 100KOhm an den Emitter der an "-" vom Ultraschallboard hängt.

Wenn mich meine Optik nicht täuscht dann klemmt der Draht von "-" aber an der Basis vom Transistor.
So wird das dann auch nix.

Anonsten auch von mir der Hinweis auf die Löschdiode fürs Relais.
Ohne zerlegst du dir recht flott die Transe und evtl. gleich das US-Board.

tornado
28.02.2006, 16:56
@ Ratgeber
Ne, deine Optik täuscht dich nicht. - geht bei mir an die Basis.
Ich bin da wohl mit dem Symbol des Transistors durcheinander gekommen. Eine Transe???
Ok, ich habe gedacht, dass da wo der Pfeil ist, das das der Emitterist, der in der Mitte die Basis, und der andere der Kollektor.

Wie ist das denn jetzt richtig?
Der Transistor ist ein 237.
Welches Bien muss dann ans Relais, welches ans IN und ans - ?


@Ruediw
Welche Diode über der Relaisspule?
Und was für ein Pull-up Wiederstand?
Ich habe den US Sensor, der richtig geht, und habe mir den Schaltplan fÜr das dafür empfohlene Relais besorgt.
Deshalb dachte ich, dass ich das dann so nur noch anschliessen muss.

Kann mir bitte jemand sagen was ich machen muss?

tml
28.02.2006, 18:49
Du musst eine Diode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais schalten. Und zwar so, dass die Anode richtung minus geht und die Kathode zum Plus, damit du keinen Kurzen machst. Das ganze hat den Sinn das die beim ein- und ausschalten des Relais auftretenden Spannungsspitzen, welche umgekehrt polarisiert sind, durch die diode kurzgeschlossen werden. Folglich koennen diese nicht mehr dem Transistor gefaehrlich werden!

zu dem Transistor: 237? Was fuer ein 237? da geibts einige: BD237 oder BC237... das muessteste mal noch sagen...

Ratber
01.03.2006, 04:55
Yo,wenn die Transe auf dem Foto nen 237 ist dann ist das nen BC237.
Der BD237 hat nen TO126 Gehäuse.Also leicht unterscheidbar.


@Windhose


Ok, ich habe gedacht, dass da wo der Pfeil ist, das das der Emitterist, der in der Mitte die Basis, und der andere der Kollektor.

Wie ist das denn jetzt richtig?
Der Transistor ist ein 237.

Nö,nicht Denken,nachschlagen.
Beim BC237 (Isses das jetzt oder auch wieder nur ne halbe Info ?) ist die Pinbelegung folgende.

Transistor Beinchen nach unten und auf die Flache Seite gesehen.
Von Links nach Rechts C.B.E

Damit stimmts wieder mit dem Bild bis auf die denebengesteckte Versorgung.

tornado
01.03.2006, 09:49
OK, dann werde ich das mit der Diode machen.

Der Transistor ist ein BC 237.

Dann werde ich das jetzt nochmal versuchen. Wenns nicht klappt, dann brauche ich wohl neue Transistoren ;-)
MFG
Tornado

tornado
01.03.2006, 10:57
Stimmt, der - Stecker war verkert :oops:
aber et funzt noch immer net.
ich werde wohl ein par BC237 kaufen müssen. Ich glaube die anderen haben den Geist aufgegeben. Da habe ich wohl zu viel mit rumhantiert.
Meint ihr denn das das jetzt klappt wenn ich einen neuen Transistor so anschliesse wie auf dem Foto, aber die - Versorgungs richtig stecke?

Ratber
01.03.2006, 12:07
Also wenn ich mich nicht selber verkuckt habe dann läuft das so.

Denk auch an die Diode für das Relais

tornado
02.03.2006, 12:13
Ja, die dieode habe ich schon an das Relais dran gemacht. Nachher hole ich noch ein par Transistoren.
Dann melde ich mich ob es funktioniert oder nicht

Gruss
Tornado

tornado
04.03.2006, 12:25
Also, keine guten Nachtichten... ich habe jetzt alles gemancht wie ihr das gesagt hattet, aber es tut sich nichts. Kann das sein, das der Relaisausgang am US Sender kaputt ist?
Es gibt ja 2 AusgÄnge, einen für eine LED und einen für das Relais.
Mit der LED gibt es kein Problem, aber das Relais schaltet nicht...

tornado
04.03.2006, 12:37
Ich glaube jetzt habe ich wirklich ein Problem.
Ich habe mit dem Multimeter mal alle AusgÄnge (+,- und K) überprüft:
+ - = 7,55V
+ K = 7,56V
k - = 0,00V
Wenn ein Hinderniss vor dem Sensor steht:
+ K = 7,54
K - = 0,02

Das heist, dass der Unterschied zwichen "Hinderniss" und "Frei" nur 0,02V sind.
Als ich noch ganz neu in diesem Forum war, hatte ich schon mal gefragt was ich mit dem Teil machen konnte, und da hatte ich folgendes gemessen:
Also, da steht "+", "in" und "-"
+ und - ergeben immer 9.5V (kommt wohl direkt von der Baterie)
- und "in" ergeben 1.5V (aber nur wenn er ein Hindernis entdekt)

Kann das sein das Der US Sensor doch eine Macke hat? Hört sich doch ganz danach an, oder?
Was kann ich jetzt machen?

Ratber
04.03.2006, 13:35
Die 20mV sind unerheblich.

Da stimmt was nicht mit dem US-Sensor

tornado
04.03.2006, 18:08
Es scheint als hÄtte mein US-Sensor soeben den Geist aufgegeben.
:-k
ich werde jetzt Wiederstand für Wiederstand überprüfen.
Meine Batterien haben alle auch keine 9V mehr...
So ein Mist!!! Vieleicht leuft er jetzt auch nciht weil er zu wenig Saft bekommt.
Aber vorher mit dem Relaissugang also diesen 20mV das geht ja auch nicht.

Ratber
04.03.2006, 19:01
Ja,da können wir jetzt herumraten.

NE Stabile Versorgung ist schon angeraten.
Mit zuwenig Spannuing stellen viele Schaltungen den Betrieb ein oder reagieren nicht richtig.

Und 9V Blcojbatterien sind recht Hochohmig dh. die Spannung bricht schnell ein bei belastung.