PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tauglichkeit von SiSy für "richtige" AVR-Boards



roboguy
27.02.2006, 17:34
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, denke aber, dass die Frage hier noch am ehesten hin passt:
Bin vor kurzem auf ein paar gedruckte Infos zum SW-Paket SiSy gestoßen.
Dieses scheint vor allem für das MyAVR-Board vorgesehen zu sein, allerdings stehen dabei auch Hinweise, dass es auch für andere AVRs nutzbar sein soll. Ein paar der beschriebenen Features erscheinen mir nicht uninteressant zu sein, wie z.B. das Generieren von Codes aus Struktogrammen etc.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt bzw. kann mir Hinweise geben, was diese SW wirklich kann und ob es auch für andere AVRs (MEGA128) geeignet ist?

BT
27.02.2006, 22:24
Hallo roboguy,

ich hab sisy und nehm es nicht nur für das myavr-board. ich habe einige tiny-projekte und auch eins mit nem mega16 gemacht und es geht recht gut. am anfang ist die bedieung von sisy aber etwas gewönungsbedürftig. mit dem struktogramm hab ich noch nicht wirklich gearbeitet aber dafür die codegenerierung aus dem programmablaufplan reichlich genutzt. mit dem klassendiagramm hab ich auch noch nicht viel gemacht.

gruß BT

roboguy
28.02.2006, 08:05
Hi BT!
Vielen Dank für deine Info.
Habe mittlerweile auf der myAVR-Seite das Handbuch zu SiSY-AVR entdeckt und bin nicht viel schlauer als vorher.
Ich meine irgendwoanders gelesen zu haben, dass SiSY-AVR auch C oder C++-Code erzeugen kann. Ist diese Funktionalität bereits darin vorhanden oder muss sie händisch eingepflegt werden?
Wie sieht es aus mit der Anpassung von SiSy-AVR auf andere Umgebungen (andere Controllertypen, z.B. MEGA128)?
Zu deisen Aspekten schweigt sich das Handbuch doch ziemlich aus.
Wäre nett, wenn du dazu nochmal ein Statement abgeben könntest.

BT
28.02.2006, 10:18
du kannst mit sisy in folgenden varianten arbeiten

assembler im klassischen zeileneditor, geht hab ich gemacht
c klassischen zeileneditor, geht hab ich gemacht
c++ klassischen zeileneditor, geht habs mal probiert
assembler als programmablaufplan,mach ich viel, geht gut ;-)
c im struktogrammeditor, bin ich leider nicht klar gekommen :-(
c++ im uml-klassendiagramm, hab ich ausprobiert und geht

bei all den varianten die ich zum laufen bekommen habe kannst du je programm individuelle folgende controller aus einer liste auswählen auswählen:

s1200, t12, t13, t15, s2313, s2323, s2343, s4433, s4414, s8515, s8535, m8, m16, m32, m48, m64, m88, m103, m128, m161, m162, m165, m168, m169, m8515, m8535

aber achtung, beispiel vorlagen, muster, bausteine hilfen usw. sind eigentlich alle nur auf die controller für das myAVR ausgerichtet m8, m48 usw. selbst habe ich durchaus andere controller mit sisy geproggt zum beispiel den tiny12, den s4433, den s2313 und auch den m16 das geht aber man wird nicht so schön mit vorlagen und codebausteinen verwöhnt wie beim m8 :-( ob alle angebotenen controller tatsächlich gehen kann ich dir aber nciht wirklich sagen, ich weiß aber das einige ihr RN control mit dem m32 mit sisy proggen und irgendwo hab ich auch ma glaubel gesehen das jemand was mit nen 8535 und sisy macht...

hoffe ich konnte dir weiter helfen

gruß BT